Caridina-Garnelen zählen zu den beliebtesten Ziergarnelen in der Aquaristik – insbesondere bei erfahrenen Haltern. Im Gegensatz zu den robusten Neocaridina-Arten benötigen Caridina-Garnelen weiches, leicht saures Wasser und eine stabile Wasserqualität.
Besonders beliebt sind die Red Bee, Black Bee, Tiger und Pinto Garnelen. Diese Arten begeistern durch außergewöhnliche Muster und intensive Farben. Auch die Taiwan Bee Garnelen, wie Panda, King Kong oder Blue Bolt, sind echte Highlights im Garnelen-Aquarium.
Für die Haltung empfiehlt sich ein speziell aufbereitetes Wasser mit aktiven Soil-Bodengrund und Osmosewasser. Mit etwas Geduld und Pflege gelingt es sogar, viele dieser Arten erfolgreich zu züchten. Caridina-Garnelen sind empfindlich gegenüber Kupfer und Nitrit – ein regelmäßiger Wasserwechsel und hochwertige Wasseraufbereitung sind daher Pflicht.
Ob fürs Zuchtprojekt oder als Blickfang im Aquarium – Caridina-Garnelen sind die erste Wahl für alle, die das Besondere suchen.
Caridina-Arten sind eher für erfahrene Garnelenhalter geeignet, da sie empfindlich auf Wasserwerte reagieren und weiches Wasser bevorzugen.
Optimal sind pH-Werte zwischen 5,5 und 6,8, eine geringe Karbonathärte (KH 0–2) und eine Gesamthärte (GH) von 5–7. Die Wassertemperatur sollte zwischen 20 und 24 °C liegen.
Eine Vergesellschaftung ist grundsätzlich möglich – aber nur mit sehr ruhigen, garnelenfreundlichen Arten wie Schnecken oder kleinen Fischen. Eine Kreuzung mit Neocaridina ist ausgeschlossen, da es sich um verschiedene Gattungen handelt. Trotzdem empfehlen wir bei Zuchtinteresse eine getrennte Haltung.
Für die Zucht braucht man optimale Wasserwerte, stressfreie Bedingungen und proteinarmes Spezialfutter. Nach der Paarung tragen Weibchen die Eier ca. 3–4 Wochen unter dem Bauch.