Fächergarnelen gehören zu den außergewöhnlichsten Garnelenarten in der Aquaristik. Sie filtern mit fächerartigen Vorderbeinen Schwebstoffe und Mikroorganismen direkt aus dem Wasser und benötigen deshalb eine gute Strömung im Aquarium.
Die bekannteste Art ist die Atyopsis moluccensis, auch Molukken-Fächergarnele genannt. Sie stammt ursprünglich aus Südostasien und wird bis zu 10 cm groß. Weitere Arten sind die Atya gabonensis (Blaue Fächergarnele) und die Atya scabra.
Fächergarnelen benötigen strömungsreiche Aquarien mit vielen Verstecken aus Steinen und Wurzeln. Sie sind friedlich, sozial und können gut in Gruppen gehalten werden. Als Nahrung eignen sich feines Staubfutter, Artemia-Nauplien oder zermahlenes Flockenfutter – direkt in die Strömung gegeben.
Wichtig: Fächergarnelen brauchen Sauerstoff, Strömung und ein gut eingefahrenes Aquarium. Für Anfänger sind sie geeignet, wenn diese Bedingungen erfüllt sind.
Fächergarnelen sind eine Gruppe von Garnelen, die mit fächerartigen Vorderbeinen feine Nahrungspartikel aus der Strömung filtern. Sie sind friedlich, großwüchsig und faszinierend zu beobachten.
Die gängigsten Arten wie die Molukken-Fächergarnele (Atyopsis moluccensis) werden bis zu 10 cm lang. Einige Arten wie die Blaue Fächergarnele können noch größer werden.
Sie benötigen Strömung, sauerstoffreiches Wasser, viele Verstecke und feines Futter in der Strömung. Ein Aquarium ab 60 Litern mit Filterströmung ist empfehlenswert.
Sie sind sehr friedlich und können gut mit anderen friedlichen Garnelen, Schnecken und kleinen Fischen vergesellschaftet werden. Räuberische Arten sind ungeeignet.
Ja, besonders in sauberen Aquarien ohne viele Schwebstoffe sollte regelmäßig feines Staubfutter in die Strömung gegeben werden.