Großarmgarnelen

Großarmgarnelen (Gattung Macrobrachium) sind auffällige Süßwassergarnelen, die durch ihre langen, kräftigen Scherenarme – besonders bei den Männchen – sofort ins Auge fallen. Sie stammen meist aus tropischen Regionen und können je nach Art beachtliche Größen erreichen. Großarmgarnelen sind neugierige, teils territoriale Tiere, die ein strukturreiches Aquarium mit ausreichend Verstecken benötigen. Ihre Haltung erfordert etwas Erfahrung, da sie gelegentlich kleinere Mitbewohner jagen können. Sie sind Allesfresser und benötigen eine abwechslungsreiche, eiweißhaltige Ernährung.

Großarmgarnelen kaufen – Beeindruckende Riesen für dein Aquarium

Großarmgarnelen sind faszinierende Aquarienbewohner, die sich durch ihre imposanten Scherenarme und ihr interessantes Verhalten auszeichnen. Besonders beliebt sind die Blaue Ringelhandgarnele (Macrobrachium rosenbergii) und die Bumblebee-Großarmgarnele, die mit ihrer auffälligen Färbung und Größe echte Hingucker im Aquarium sind.

Diese Garnelenart gehört zur Gattung Macrobrachium und kann deutlich größer werden als typische Zwerggarnelen. Durch ihre aktiven Bewegungen und ihr territoriales Verhalten wirken sie oft wie Mini-Krebse. Sie benötigen ausreichend Platz, viele Versteckmöglichkeiten und eine abwechslungsreiche Ernährung mit tierischem und pflanzlichem Futter.

Die Haltung ist relativ einfach, allerdings sollten sie nicht mit sehr kleinen Garnelen oder Fischen vergesellschaftet werden, da sie als Allesfresser durchaus kleinere Mitbewohner jagen können. Ideal ist ein Aquarium ab 60 Litern mit sandigem Boden, Holz und Steinaufbauten sowie wärmerem Wasser (ca. 24–28 °C).

Unsere angebotenen Arten wie die Macrobrachium „Bumblebee“ oder die rosenbergii sind gesund, futterfest und stammen aus kontrollierter Nachzucht. Sie sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch extrem spannend zu beobachten – ideal für Garnelen-Fans, die mal etwas anderes wollen!

FAQ – Großarmgarnelen

Wie groß werden Großarmgarnelen?

Die meisten Großarmgarnelen erreichen eine Körpergröße von 6 bis 10 cm – mit Scherenarm können sie sogar über 15 cm messen. Sie wirken oft wie Mini-Krebse.

Kann man Großarmgarnelen mit anderen Garnelen halten?

Nur bedingt. Kleinere Zwerggarnelen können als Futter enden. Eine Vergesellschaftung mit gleich großen, robusten Fischen oder alleine ist ideal.

Was fressen Großarmgarnelen?

Sie sind Allesfresser. Sie fressen Garnelensticks, Frostfutter, pflanzliche Reste und auch kleine Schnecken. Abwechslungsreiche Fütterung ist wichtig.

Wie sollte das Aquarium eingerichtet sein?

Ein Becken ab 60 Litern mit Rückzugsmöglichkeiten wie Höhlen, Wurzeln und Pflanzen. Die Tiere lieben Strukturen und erkunden aktiv ihr Umfeld.

Sind Blaue Ringelhandgarnelen aggressiv?

Nein – aber sie sind revierbildend. Männchen zeigen Scheren und verteidigen ihren Platz. Verletzungen sind selten, aber ausreichend Platz ist wichtig.

Suche