Die Einlaufphase im Aquarium – Alles, was du wissen musst!

Die Einlaufphase im Aquarium – Alles, was du wissen musst!

Die Einlaufphase ist der wichtigste erste Schritt nach dem Start eines neuen Aquariums. Wer hier alles richtig macht, legt den Grundstein für ein gesundes Ökosystem – mit stabilen Wasserwerten, gesunden Tieren und schönen Pflanzen. In diesem Beitrag erklären wir dir ganz genau, was in dieser Phase passiert, wie du sie beschleunigen kannst und welche Fehler du vermeiden solltest.

📺 Passend dazu unser Video auf YouTube:


Was ist die Einlaufphase überhaupt?

Die Einlaufphase – auch Einfahrzeit genannt – bezeichnet den Zeitraum nach dem Einrichten eines Aquariums, in dem sich ein stabiles biologisches Gleichgewicht einstellt. Vor allem die für die Wasserqualität wichtigen Filterbakterienmüssen sich erst aufbauen. Diese Bakterien wandeln Abfallstoffe wie Ammonium (NH₄⁺) und Ammoniak (NH₃) über Nitrit (NO₂⁻) in das weniger schädliche Nitrat (NO₃⁻) um.

🧬 Das ist der sogenannte Stickstoffkreislauf – die Grundlage für jedes funktionierende Aquarium.


Der Stickstoffkreislauf einfach erklärt

Hier siehst du die einzelnen Schritte als einfache Grafik:

1. Ammonium wird zu Ammoniak umgewandelt

2. Ammoniak wird durch Bakterien zu Nitrit

3. Nitrit wird durch andere Bakterien zu Nitra

4. Nitrat wird von Pflanzen aufgenommen oder durch Wasserwechsel entfernt

Gesamtüberblick:

 


Wie lange dauert die Einlaufphase?

Die Dauer liegt meist zwischen 3–6 Wochen, je nach Technik, Bepflanzung und Temperatur. Ein Indikator ist der sogenannte Nitritpeak – also ein messbarer Anstieg von Nitrit, der später wieder verschwindet. Erst danach ist das Becken „eingefahren“ und bereit für Besatz.


So kannst du die Einlaufphase beschleunigen

✅ Verwendung von Bakterienstarter-Produkten
✅ Einbringen von Filtermaterial aus laufenden Aquarien
Schnellwachsende Pflanzen setzen
✅ Temperatur auf 24–26 °C halten
Aquarium nicht reinigen oder stören in dieser Zeit


Was du NICHT tun solltest:

🚫 Tiere zu früh einsetzen
🚫 Filter ausschalten oder reinigen
🚫 Zu viel füttern (Futterreste erhöhen Ammoniak)
🚫 Komplettwasserwechsel in der Einlaufphase


Unsere Produktempfehlungen für einen erfolgreichen Start:

🧪 Bakterienstarter – Filterbakterien
👉 https://www.garnelentv.de/products/bakterienstarter

🧪 Wassertests: Nitrit, Nitrat & Ammonium messen
👉 https://www.garnelentv.de/products/wassertest-set

🌿 Schnellwachsende Aquarienpflanzen im Bund
👉 https://www.garnelentv.de/products/schnellwachsende-pflanzen


Fazit

Die Einlaufphase ist das Fundament für dein Aquarium. Mit etwas Geduld und den richtigen Maßnahmen vermeidest du spätere Probleme und schaffst eine sichere Umgebung für deine Fische, Garnelen und Schnecken. Nutze unsere Tipps, Tools und Produkte – und starte stressfrei in dein neues Aquaristik-Abenteuer!

Weitere Beiträge