Auch Snow Bee Zwerggarnele genannt.
Zu den vielen verschiedenen Farbvariantionen von Garnelen zählt ebenso die Schnee weiße Farbform der Gattung Caridina Logemanni. Die helle Färbung matt, ja fast schon wie gepudert und überzieht den gesamten Körper der Tiere. Diese Garnele stammt wie die anderen Caridina Logemanni Arten ursprünglich aus Südostasien. Die vielen verschiedenen Farbformen wurden über die Jahre in Japan herausgezüchtet. Die ca. 3 cm großen Garnelen sind auch unter den Namen Snow White Bee, Golden Bee Shrimp oder Snow White Bee Shrimp bekannt. Ihre Alterserwartung liegt bei etwa 2 Jahren.
Die Männchen und Weibchen sind getrennt geschlechtlich. Die Weibchen sind meistens größer und fülliger als die Männchen, außerdem besitzen sie einen Eifleck im Nacken und eine Menge Eier unter ihrem Hinterleib. Die Männchen sind nicht selten besser gefärbt.
Snow White Bee Shrimps lassen sich am besten in Artaquarien halten, da die Ansprüche an die Wasserwerte doch recht hoch sind. Es ist dennoch möglich die Garnelen mit Fischen in Gesellschaftsaquarien zu halten, hier muss man dann jedoch wirklich auf gleiche Ansprüche achten. Es eignen sich zum Beispiel Boraras brigittae ziemlich gut für die gemeinsame Haltung Mit Schnecken hingegen kann man die Garnele sehr gut vergesellschaften, ebenso die Haltung mit Krebsen gelingt gut. Eine Vergesellschaftung mit größeren Barschen in deren Mäuler die Garnelen passen ist für Fortgeschrittene möglich, Anfänger sollten sich lieber nicht dran versuchen. Wir betonen an dieser Stelle nochmals, dass die Wasserwerte wirklich für alle Aquarienbewohner geeignet sein müssen. Das ist zwar immer der Fall, aber besonders Caridina Logemannis vertragen nicht so gut Fehltritte, wie es bei Neocaridina der Fall ist.
Die Haltung dieser Tiere ist eher für bereits erfahrene Aquaristen zu empfehlen, Anfänger sollten sich zuvor einen Großen Haufen Motivation aneignen und sich gut einlesen.
In den Aquarien können zwar sämtliche Pflanzen kultiviert werden, Steine jedoch dürfen das Wasser nicht aufhärten, da die Garnelen sehr weiches Wasser benötigen. Auch Kies darf das Wasser nicht aufhärten, besser aber ist, dass man Anstelle von Kies Soil benutzt, besonders bei diesen Tieren ist dessen Verwendung sehr empfehlenswert. Die Filterung sollte gute Dienste leisten und das Aquarium nicht verdrecken lassen.
Neben wöchigen Wasserwechseln von 30% ist auch eine Osmoseanlage wichtig. Osmoseanlagen filtern herkömmliches Leitungswasser und befreien es von jeglichen Schadstoffen, bei der Snow White Bee Garnele unabdinglich. Hat man sich entschieden, die Tiere zu halten, sollte man mit einer Gruppengröße ab 10 Tieren ab 20 Litern Wasservolumen beginnen.
Der pH-Wert sollte zwischen 5 und 7 betragen. Die Karbonathärte bleibt mit 0 - 3 eher niedrig. Auch die Gesamthärte ist nicht wirklich hoch und liegt gerade mal zwischen 0 und 6. Die Wassertemperatur sollte für jeden einfach zu erreichen sein, sie beträgt 15 -
25° C.
Alle paar Wochen schlüpfen aus den 20 - 40 Eiern Babygarnelen, die direkt fertig entwickelt sind. Da sie zu Beginn sehr wehrlos sind muss es dann gerade im Gesellschaftsaquarium genug Versteckmöglichkeiten geben. Auch muss man darauf achten, den Filter des Aquariums garnelensicher zu machen, damit keine Jungtiere eingesaugt werden. Eine Zusätzliche Fütterung mit Staubfutter kann das Überleben der Garnelen sicherstellen.
Als omnivore Garnele frisst Caridina Logemanni vorwiegend vegetarische Kost in Form von Flockenfutter, Granulat, Lolies, speziellem Garnelenfutter, Aufwuchs, Biofilm und Laub. Dennoch ist die wöchentliche Zugabe von bestimmten Proteinfutter durchaus zu empfehlen.
Lebendfutter ist natürlich keine Option. In diesem Fall ist besonders die Zugabe von Herbstlaub zu empfehlen. Warum? Nun, Herbstlaub ist pflanzliche Materie. Beim Zersetzungsprozess dieser entstehen sogenannte Huminstoffe. Sie verbessern die Wasserqualität, senken den pH-Wert oder stärken das Immunsystem der Aquarienbewohner.
Am Anfang ist man oft immer etwas verwundert, wenn man von Garnelen in der Süßwasseraquaristik hört, hat man sich aber erstmal mit den Tierchen auseinandergesetzt möchte man sie gar nicht mehr missen.