Die in Asien, Europa und Afrika vorkommende und oft in der Aquaristik gehaltene Mokka Turmdeckelschnecke gehört zur Familie der Thiaridae. Sie trägt den wissenschaftlichen Namen Melanoides Tuberculata und wird oft auch unter den Bezeichnungen Nadel-Kronenschnecke, indische Turmdeckelschnecke oder malaiische Turmdeckelschnecke geführt. Mokkas haben ein etwa 3 - 5cm langes kaffeebraunes Gehäuse das mindestens 8 und höchstens 15 Rundungen besitzt. Außerdem befindet sich an der Öffnung ihres Hauses ein sogenanntes Operculum, eine Art Deckel, mit der die Schnecke bei Bedarf ihr Haus schließen kann. Die Tiere werden etwa 3 Jahre alt. Die Geschlechter sind von Außen leider nicht unterscheidbar.
Melanoides Tuberculata ist eine sehr friedliche und gut für Anfänger geeignete Schnecke. Sie lässt sich gut mit den meisten Fischen, anderen Schnecken, Garnelen, Muscheln und sogar Krebsen und Krabben vergesellschaften. Ausnahmen bilden schneckenfressende Tiere, wie einige Krabbenarten, Kugelfische oder auch Raubschnecken. Hat sich die indische Turmdeckelschnecke erstmal eingelebt, bekommt man eigentlich kaum noch etwas von ihr mit. Die Tiere verbringen den ganzen Tag im Bodengrund und durchwühlen diesen. Dadurch sorgen sie auf für eine gute Nährstoffverteilung am Wurzelwerk der Pflanzen. Erst Nachts gehen die Tiere auf Wanderschaft.
Diese Schnecke stellt keine großen Ansprüche an das Aquarium. Worauf man aber achten sollte, ist, dass der Bodengrund nicht zu stark bewachsen ist. Ein dichter Kuba Perlkraut-Teppich wäre also nicht die beste Wahl bei der Haltung der Mokka Turmdeckelschnecke. Auch der Bodengrund selbst sollte nicht zu grob sein, feiner Kies, Sand oder Soil wäre also wichtig. Die Aquascaper unter euch sollten sich also vielleicht vorher überlegen, inwiefern sie ihren Boden von Schnecken durchwühlt bekommen möchten. Die übrige Beckenstruktur ist aber nicht von großer Wichtigkeit.
Die Mokka Turmdeckelschnecke stellt anfängerfreundliche Ansprüche an die Wasserparameter. Bei einer Beckengröße ab 10 Litern freut sich diese Schnecke über eine Gesamthärte von 5 - 30, eine Karbonathärte von 3 - 20 und einen pH-Wert von 6,5 - 8,5. Wir empfehlen eine Wassertemperatur zwischen 12 - 30° C. Wenn die Wasserwerte nicht passen, teilt euch die indische Turmdeckelschnecke das aber auch mit! Denn sind die Tiere tagsüber häufig an den Scheiben zu sehen und kriechen Richtung Oberfläche, ist das meist ein natürlicher Indikator dafür, dass die Wasserparameter nicht passen.
Die Zucht der Tiere ist auch für Anfänger kein Problem. Grundsätzlich wird die Population der Tiere durch die Fütterung bestimmt. Vereinfacht also: Fütterst du viel, bekommst du viele Schnecken. Fütterst du wenig, bekommst du weniger Schnecken. Die Wasserwerte sollten natürlich auch in Ordnung sein. Passen diese wenigen Anforderungen, dann ist der Rest kinderlicht. Da man aber selten Männchen erwischt, vermehren sich die Weibchen durch die sogenannte Jungfernzeugung. Die Weibchen klonen sich sozusagen selbst und heften ihre Eier im Aquarium ab, aus denen nach etwa 2 Wochen die Jungtiere schlüpfen.
Auch bei der Fütterung stellt die Mokka Turmdeckelschnecke keine hohen Ansprüche. Sie ernährt sich von Algenbelägen und Biofilm. Ist das Becken zu rein, gibt es eventuell zu wenig Verwertbares für diese Schnecke. Dann ist es ratsam, mit einem separaten Schneckenfutter zu zufüttern. Außerdem benötigen die Tiere einen gewissen Calciumanteil, eventuell Schneckenfutter, Sepiaschale, Kalkstein und herbstlaub zum Abweiden, gesunde Pflanzen eigentlich nicht, es sei denn die Population nimmt zu stark überhand.
Wir haben außerdem noch einen Pro-Tipp für dich:
Als Anfänger sollte man immer Turmdeckelschnecken im Aquarium haben. Sie signalisieren Dir zuallerst, wenn etwas nicht stimmt und du kannst dadurch das schlimmste verhindern.
Manchmal möchte man einfach gerne friedliche, einfache und robuste Schnecken halten. Da ist die Mokka-Turmdeckelschnecke eine gute Wahl.
Wissenschaftlicher Name
|
Melanoides tuberculata
|
Deutscher Name:
|
Malaiische Turmdeckelschnecke, Indische Turmdeckelschnecke, Nadelkronenschnecke, TDS
|
Schwierigkeitsgrad:
|
für Anfänger geeignet
|
Färbung:
|
Gehäuse dunkelbraun bis schwarz mit auffallender Rippung
|
Alterserwartung:
|
nicht bekannt
|
Wasserwerte:
|
pH bis 8,5, KH ab 3, GH bis 22, Temperatur 18° bis 33°C
|
Aquariengröße:
|
ab 10l
|
Futter:
|
Futterreste, Algenbeläge, Pflanzenreste,Herbstlaub, Grünfutter, Gemüse
|
Vermehrung:
|
im Süßwasser möglich, es werden lebende Jungtiere entlassen, Vermehrung durch Jungfernzeugung (Parthenogenese)
|
Vergesellschaftung:
|
mit Fischen, Krebsen, Zwergkrebsen, Fächergarnelen, Zwerggarnelen, anderen Schnecken, Muscheln möglich.
Wir halten diese Schnecken zusammen mit unseren Garnelen
|