Neu

GarnelenTv

L142 Schneeball-Prachtharnischwels - Baryancistrus spec. Snowflake (LDA 33)

✓ L-Wels

✓ Schicke Färbung

✓ friedliche Bodenbewohner

✓ wunderschön

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Icon 1

Kostenloser Versand

ab 200,00€ in DE

Icon 2

Bezahlen in 30 Tagen

mit Klarna

Apple Pay Google Pay Mastercard PayPal Visa Klarna Maestro SOFORT Shop Pay
Art. Nr: 400305b , EAN: 4251396635987

Wir versenden innerhalb Deutschlands mit DHL (Zubehör) und GO! Express (Wirbellose/Zierfische).

Versand lebender Tiere
• Overnight-Express mit GO! (zertifizierte Tierspedition)
• Persönliche Annahme erforderlich, keine Abstellung vor de Haus oder sonst wo möglich.
• Bitte sicherstellen, dass am Zustelltag jemand anwesend ist

Versand von Zubehör
• Versand mit DHL

Versandbeschränkungen
• Keine Inselzustellung

Versandkosten
• DHL Paket (Zubehör): 6,90 €
• GO! Express Wirbellose: 14,90 €
• GO! Express Zierfische: 14,90 €
• Versandkostenfrei ab 200,00 € Warenwert

Kombiversand
• Zierfische und Wirbellose werden in getrennten Paketen versendet
• Falls beides per GO! gewünscht ist: beim Versand „GO Wirbellosen Versand“ wählen (ca. 30,00 € Gesamtpreis)

Aquarienversand
• Ab 80 cm per Spedition
• Speditionsversand: 89,90 €

Weitere Antworten zu Versand, Zahlung & Bestellungen:
FAQ

Infos zum Produkt

L142 Schneeball-Prachtharnischwels - Haltung, Zucht und Vermehrung

Kommentarbild

Profi Tipp von Lucas Müller

“Beim L142 Schneeball-Prachtharnischwels ist eine starke Strömung und viel Sauerstoff das A und O. Ich empfehle große Wurzeln ins Aquarium einzubringen – sie strukturieren nicht nur das Revier, sondern liefern auch wertvolle Fasern, die die Verdauung unterstützen. So bleiben die Tiere vital und zeigen ihr schönes Punktmuster in voller Intensität.”

Merkmale

Farbe:Schwarzer Körper mit auffälligen weißen Punkten („Snowflake“)
Vermehrung:Möglich im Aquarium, aber nur mit gezielter Zuchtförderung (Höhlen & weiches Wasser)
Herkunft:Nachzuchten
Wasserwerte:Weiches bis mittelhartes Wasser, leicht sauer bis neutral
Für Anfänger: Eher für erfahrene Aquarianer geeignet

Beschreibung:

Der L142 Schneeball-Prachtharnischwels gehört zu den spektakulärsten Harnischwelsen überhaupt und zieht mit seinem tiefschwarzen Körper und den kontrastreichen weißen Punkten sofort alle Blicke auf sich. Diese auffällige Zeichnung erinnert an Schneeflocken, was ihm seinen englischen Handelsnamen „Snowflake Pleco“ eingebracht hat. Ursprünglich stammt er aus dem Rio Negro in Brasilien, einem der größten Schwarzwasserflüsse der Welt. Dort bewohnt er felsige Uferzonen mit starker Strömung und hoher Sauerstoffsättigung.

 

Im Aquarium zeigt er sich als eher scheuer, aber friedlicher Bewohner, der viel Rückzug benötigt. Er ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv und verbringt den Tag gern in Höhlen oder unter Wurzeln. Mit einer Endgröße von bis zu 25 Zentimetern ist er kein kleiner Bewohner und benötigt daher ausreichend Platz sowie ein Aquarium mit durchdachter Strukturierung.

 

Optimale Haltungsbedingungen

Für die artgerechte Haltung des L142 Schneeball-Prachtharnischwelses ist ein großes, gut strukturiertes Aquarium mit mindestens 400 Litern notwendig. Da die Tiere in der Natur in stark durchströmten Bereichen des Rio Negro leben, sollte auch im Aquarium auf eine kräftige Filterung und eine deutliche Strömung geachtet werden. Ein hoher Sauerstoffgehalt ist unverzichtbar, weshalb zusätzliche Belüftung durch Oxidatoren oder Luftsteine sinnvoll ist.

Als Einrichtung eignen sich große Wurzeln, Steine und Höhlen, die den Fischen zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten bieten und zugleich Reviergrenzen markieren. Besonders wichtig sind robuste Dekorationselemente, da ausgewachsene Tiere eine beachtliche Kraft entwickeln können. Der Bodengrund sollte aus Sand oder feinem Kies bestehen, damit die Welse ungestört suchen und graben können.

Die Wasserwerte sollten stabil im leicht sauren Bereich gehalten werden, mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,8 und einer Gesamthärte von 2 bis 12 °dGH. Die Temperatur liegt idealerweise konstant zwischen 27 und 30 °C. Unter diesen Bedingungen zeigt der Schneeball-Prachtharnischwels seine volle Farbintensität und ein natürliches Verhalten.

 

Futter und Ernährung

Der Schneeball-Prachtharnischwels unterscheidet sich in seiner Ernährung von vielen anderen L-Welsen, da er einen hohen Bedarf an pflanzlicher Kost hat. In seiner Heimat raspelt er mit seinem kräftigen Maulaufbau Biofilme, Algenaufwuchs und pflanzliche Bestandteile von Steinen und Wurzeln ab. Im Aquarium sollte man diesen Ernährungsgewohnheiten unbedingt gerecht werden.

Besonders geeignet sind Wels-Chips und Tabs mit pflanzlicher Grundlage, Spirulina-Futter. Auch Wurzeln spielen eine wichtige Rolle, da die Tiere die enthaltenen Holzfasern regelmäßig aufnehmen. Tierische Kost wie Frostfutter darf nur sparsam und ergänzend gefüttert werden, da zu eiweißreiche Nahrung schnell zu Verdauungsproblemen führt.

Am besten füttert man in den Abendstunden, wenn die Tiere aktiv werden. Dabei sollte das Futter so platziert werden, dass es auch wirklich am Boden bei den Welsen ankommt und nicht von schneller fressenden Mitbewohnern abgefangen wird. Mit einer ausgewogenen, pflanzenreichen Ernährung bleiben die Tiere gesund, zeigen ihr volles Wachstum und ihre intensive Zeichnung.

 

Vergesellschaftung

Der L142 Schneeball-Prachtharnischwels ist ein grundsätzlich friedlicher Aquarienbewohner, der sich gut mit vielen anderen Arten vergesellschaften lässt, solange seine Ansprüche an Platz und Wasserqualität erfüllt werden. Mit Schwarmfischen wie Salmlern oder Bärblingen gibt es keinerlei Probleme, da diese sich in den mittleren und oberen Wasserschichten aufhalten und nicht in Konkurrenz zum Wels treten. Auch Garnelen und kleinere Schnecken werden nicht aktiv gejagt und können daher ohne Gefahr zusammen mit dem L142 gepflegt werden.

Innerhalb der eigenen Art sowie mit anderen großen Harnischwelsen kann es jedoch zu Revierstreitigkeiten kommen, besonders wenn es an geeigneten Höhlen mangelt. Daher ist es entscheidend, ausreichend Rückzugsorte und klare Strukturen im Aquarium zu schaffen. Nicht geeignet ist die Vergesellschaftung mit sehr großen oder aggressiven Buntbarschen, da diese den L142 bedrängen und ihm das Leben schwer machen können. In einem gut strukturierten, großen Aquarium fügt sich der Schneeball-Prachtharnischwels jedoch harmonisch in eine friedliche Gemeinschaft ein und zeigt spannende Verhaltensweisen.

 

Zucht

Die Zucht des L142 Schneeball-Prachtharnischwelses im Aquarium gehört zu den größten Herausforderungen in der Wels-Aquaristik. Bisher gibt es nur sehr wenige dokumentierte Erfolge, da die Art äußerst spezielle Bedingungen benötigt, die kaum nachzustellen sind. In der Natur laichen die Tiere in engen Spalten und Höhlen ab, wo das Männchen die Brut bewacht und mit frischem Wasser befächelt.

Im Aquarium ist es bislang nur selten gelungen, die Nachzucht einzuleiten. Selbst bei optimalen Wasserwerten, sehr weichem Wasser und hohen Temperaturen kommt es nur in Ausnahmefällen zur Eiablage. Sollte ein Zuchtversuch gelingen, ist das Männchen wie bei vielen Harnischwelsen für die Brutpflege verantwortlich. Die Zahl der Eier ist vergleichsweise gering, und die Jungfische sind in den ersten Wochen sehr empfindlich.

Aus diesem Grund stammen nahezu alle im Handel erhältlichen Schneeball-Prachtharnischwelse aus Wildfängen. Wer einen Versuch unternehmen möchte, sollte über viel Erfahrung mit L-Welsen verfügen, ein großes Aquarium mit optimaler Wasserqualität bereitstellen und genügend Geduld mitbringen.

 

Fazit

Der L142 Schneeball-Prachtharnischwels ist einer der schönsten Harnischwelse überhaupt und ein echtes Highlight für große, gut gepflegte Aquarien. Seine kontrastreiche Zeichnung aus schwarzem Körper und weißen Punkten macht ihn zu einem Blickfang, der sofort ins Auge fällt. Gleichzeitig ist er aber auch anspruchsvoll: Er benötigt sauerstoffreiches, sauberes Wasser, starke Strömung und eine abwechslungsreiche, pflanzenbasierte Ernährung.

Für Anfänger ist er daher nicht geeignet, wohl aber für erfahrene Aquarianer, die Freude an der Pflege seltener Arten haben und bereit sind, auf seine speziellen Bedürfnisse einzugehen. Auch wenn die Zucht im Aquarium kaum gelingt, belohnt der Schneeball-Prachtharnischwels mit faszinierendem Verhalten und einer einzigartigen Optik, die ihn zu einem besonderen Bewohner macht.

Steckbrief

Deutscher Name:L142 Schneeball-Prachtharnischwels
Wissenschaftlicher Name:Baryancistrus spec. „Snowflake“ (L142)
Synonyme / Handelsnamen:L142, Snowball Pleco, Schneeflockenwels
Herkunft:Brasilien
Herkunftsregion:Rio Negro
Lebenserwartung:12 – 15 Jahre bei guter Pflege
Endgröße:Bis ca. 25 cm
Wachstumsgeschwindigkeit:Relativ langsam
Wasserparameter: GH: 2 – 12 / KH: 0 – 5 / pH: 5,5 – 6,8
Temperatur:27 – 30 °C
Schwierigkeitsgrad:Schwer
Pflegeaufwand:Regelmäßige Wasserwechsel, stabile Wasserwerte, sauerstoffreiches Wasser
Aquariengröße:Ab 400 Liter
Empfohlene Gruppengröße:Einzelhaltung oder Paar; Gruppen nur in sehr großen Aquarien
Futter:Pflanzenbasiertes Futter, Aufwuchs, Algen, ergänzend Gemüse und spezielles Welsfutter
Fischgruppe:Harnischwelse (Loricariidae)
Schwimmzone:Boden
Sozialverhalten:Friedlich, jedoch territorial unter Artgenossen
Farben / Varianten:Schwarzer Körper mit weißen Punkten
Besondere Merkmale:Auffällige Schneeflocken-Zeichnung, kräftiges Maul, hoher Anspruch an Wasserqualität
Aktivitätsphasen:Dämmerungs- und nachtaktiv
Zucht:Anspruchsvoll, selten im Aquarium gelungen
Verhalten:Friedlich, jedoch reviertreue Männchen
Vergesellschaftung:Mit friedlichen Fischen und Garnelen möglich, nicht mit aggressiven Arten

So kannst du sie vergesellschaften

Art Möglich? Begründung
mit Garnelen
✅ Ja
Garnelen sind unproblematisch, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind. Sie profitieren sogar voneinander: Die Welse lassen die Wirbellosen in Ruhe, während diese Algenreste und Futterreste verwerten.
mit Schnecken
✅ Ja
Schnecken sind unproblematisch, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind. Sie profitieren sogar voneinander: Die Welse lassen die Wirbellosen in Ruhe, während diese Algenreste und Futterreste verwerten.
mit friedlichen Fischen
✅ Ja
Friedliche Schwarmfische wie Salmler oder Bärblinge bewohnen vor allem die mittleren und oberen Wasserschichten. Sie stellen keine Gefahr dar und schaffen zudem eine belebte Umgebung, in der sich die Welse sicherer fühlen.
mit aggressiven Arten
❌ Nein
Mittelgroße bis große Cichliden, Oscar oder viele südamerikanische Buntbarsche sind ungeeignet. Sie beanspruchen den gleichen Lebensraum, können den Wels bedrängen und ihn beim Fressen massiv stören oder verletzen.
mit Welsen
✅ Ja
Eine Vergesellschaftung mit weiteren Harnischwelsen ist nur möglich, wenn das Aquarium groß genug ist und sehr viele Verstecke vorhanden sind. Vor allem Männchen zeigen Territorialverhalten und verteidigen Höhlen, weshalb schnell Konflikte entstehen können.

Häufige Fragen

Wie groß wird der L142 Schneeball-Prachtharnischwels im Aquarium?
Der L142 erreicht eine Endgröße von bis zu 25 Zentimetern. Damit gehört er zu den größeren Harnischwelsen und benötigt ein geräumiges Aquarium ab 400 Litern mit ausreichend Platz und Versteckmöglichk
Ist der Schneeball-Prachtharnischwels für Anfänger geeignet?
Nein, diese Art ist aufgrund ihrer hohen Ansprüche an Wasserqualität, Strömung und Sauerstoffversorgung nicht für Einsteiger geeignet. Sie richtet sich an erfahrene Aquarianer, die bereits Erfahrung mit empfindlichen Arten gesammelt haben.
Mit welchen Fischen lässt sich der L142 vergesellschaften?
Der Schneeball-Prachtharnischwels ist grundsätzlich friedlich und kann gut mit Schwarmfischen wie Salmlern oder Bärblingen zusammen gehalten werden. Auch Garnelen und kleinere Schnecken sind unproblematisch. Aggressive oder große Buntbarsche hingegen sind ungeeignet, da sie den Wels bedrängen können.
Kann man den Schneeball-Prachtharnischwels im Aquarium nachzüchten?
Die Nachzucht des L142 ist extrem schwierig und nur sehr selten gelungen. Selbst bei optimalen Bedingungen ist die Eiablage kaum zu erreichen, weshalb fast ausschließlich Wildfänge im Handel erhältlich sind.
Wie lange lebt der L142 Schneeball-Prachtharnischwels?
Bei guter Pflege und stabilen Bedingungen kann er 12 bis 15 Jahre alt werden. Eine hohe Wasserqualität, regelmäßige Wasserwechsel und eine ausgewogene Ernährung sind entscheidend für seine Lebenserwartung.
Marke
GarnelenTv steht seit vielen Jahren für Leidenschaft und Qualität in der Aquaristik. Was mit der Liebe zu Garnelen begann, hat sich zu einer Marke entwickelt, die heute für gesunde, kräftige und fachgerecht gepflegte Aquarientiere steht – von Zwerggarnelen über Schnecken bis hin zu ausgesuchten Zierfischen wie dem L142 Schneeball-Prachtharnischwels. Wir legen größten Wert auf gesunde Tiere, optimale Haltungsbedingungen und artgerechte Pflege. Jede Lieferung erfolgt mit viel Sorgfalt, damit die Tiere vital und robust bei dir ankommen. Durch unsere eigene Erfahrung im Züchten und Pflegen verschiedenster Arten garantieren wir nicht nur Qualität, sondern auch das passende Fachwissen, das wir in unserem Shop, auf YouTube und in Social Media weitergeben. Bei GarnelenTv bekommst du also nicht nur Tiere, sondern ein Stück Leidenschaft für die Aquaristik mit dem Anspruch, dir die besten Voraussetzungen für ein gesundes und faszinierendes Aquarium zu bieten.
Allgemeines
Artikel-Nr.400305b
EAN4251396635987

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
GarnelenTv Logo Transparent mit schwarzer Schrift

Dir fehlen Informationen?
Wir helfen gerne weiter

Zuletzt angesehene Artikel

Suche