Beschreibung:
Der Endlers Guppy „Silverado“ gehört zu den faszinierendsten Farbformen von
Poecilia wingei. Mit seinem
intensiven Silberglanz und den dunklen Kontrastzeichnungen hebt er sich deutlich von anderen Endler-Varianten ab und bringt einen einzigartigen metallischen Schimmer ins Aquarium. Besonders auf dunklem Bodengrund und bei gezielter Beleuchtung reflektieren die Männchen das Licht so stark, dass sie fast wie kleine Edelsteine wirken.
Wie alle Endlers Guppys zeichnet sich auch der Silverado durch sein lebhaftes und friedliches Verhalten aus. Er ist ständig in Bewegung, zeigt spannende Balzrituale und bildet kleine Schwärme, die für Dynamik im Aquarium sorgen. Seine geringe Größe und Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einem idealen Fisch für Einsteiger, gleichzeitig aber auch zu einem attraktiven Zierfisch für erfahrene Aquarianer, die Wert auf besondere Farbformen legen.
Die Männchen bleiben klein und filigran, während die Weibchen größer und kräftiger gebaut sind. Dadurch lassen sich die Geschlechter leicht unterscheiden. Besonders in bepflanzten Aquarien mit Schwimmpflanzen und Versteckmöglichkeiten kommen die Guppys gut zur Geltung und zeigen ein natürliches, aktives Verhalten.
Trotz ihrer Robustheit benötigen auch Silverado-Endler eine stabile Wasserqualität. Regelmäßige Wasserwechsel, eine abwechslungsreiche Ernährung und genügend Schwimmraum sind entscheidend, damit die Tiere vital bleiben und ihre volle Farbintensität entwickeln. Wer diese Voraussetzungen schafft, wird lange Freude an den schimmernden kleinen Juwelen haben, die jedes Aquarium optisch bereichern.
Optimale Haltungsbedingungen
Der Endlers Guppy „Silverado“ ist ein
sehr anpassungsfähiger Fisch, der sich auch in Leitungswasser problemlos pflegen lässt. Dennoch entwickelt er seine volle Vitalität und Farbintensität nur in stabilen, gut gepflegten Aquarien. Eine Aquariengröße ab 54 Litern ist empfehlenswert, wobei die Tiere besonders in dicht bepflanzten Aquarien mit freiem Schwimmraum ihr lebhaftes Verhalten zeigen. Schwimmpflanzen geben ihnen Sicherheit, sorgen für eine leichte Lichtdämpfung und betonen den metallischen Glanz der Männchen.
Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 22 und 27 °C, wobei sie auch kurzfristige Schwankungen gut vertragen. Ein pH-Wert von 6,5 bis 7,8 und eine Gesamthärte von 5 bis 20 °dGH decken ein breites Spektrum ab, sodass sie in den meisten Haushalten ohne spezielle Anpassungen gepflegt werden können. Wichtig ist jedoch, auf eine gleichbleibende Wasserqualität zu achten, da die kleinen Fische empfindlich auf dauerhaft erhöhte Nitrat- oder Nitritwerte reagieren.
Da Silverado-Endler lebhafte Schwarmfische sind, sollten sie stets
in Gruppen von mindestens acht bis zehn Tieren gehalten werden. Ein klarer Weibchenüberschuss verhindert, dass die Männchen die Weibchen durch ihre ständige Balz zu sehr bedrängen. Als friedliche und gesellige Art benötigen sie keine speziellen Mitbewohner, vertragen sich aber hervorragend mit
Garnelen,
Schnecken und anderen kleinen, friedlichen Fischen.
Ein leicht laufender Filter, regelmäßige Wasserwechsel und eine abwechslungsreiche Einrichtung aus Pflanzen, Wurzeln und Steinen bieten die besten Voraussetzungen. Wer seinen Fischen zusätzlich
Seemandelbaumblätter oder Huminstoffe wie
Fish Humin zugibt, unterstützt nicht nur die Gesundheit, sondern bringt die Farben der Männchen noch stärker zur Geltung.
Futter und Ernährung
Der Endlers Guppy „Silverado“ ist ein typischer Allesfresser und nimmt im Aquarium eine große Bandbreite an Futtersorten an. In der Natur ernähren sich die Tiere von feinen Insektenlarven, Algenaufwuchs und Mikroorganismen, die sie unermüdlich von Pflanzen und Oberflächen aufnehmen. Dieses Verhalten zeigen sie auch im Aquarium, wo sie ständig aktiv nach Futter suchen.
Als Basis eignet sich hochwertiges
Flocken- oder
Granulatfutter, das speziell für kleine Zierfische entwickelt wurde. Ergänzend sollten regelmäßig Lebend- und Frostfuttersorten wie Artemia, Cyclops oder Daphnien angeboten werden, da diese nicht nur für Abwechslung sorgen, sondern auch die Farben der Männchen deutlich intensivieren. Besonders die silbrige Glanzfärbung wirkt unter einer carotinhaltigen Ernährung noch brillanter.
Besonders wichtig ist, kleine Portionen mehrmals täglich anzubieten. Da Endlers Guppys von Natur aus Dauerfresser sind, nehmen sie lieber regelmäßig kleine Mengen auf, anstatt große Portionen auf einmal. Wer seinen Guppys abwechslungsreiches Futter bietet und auf die richtige Dosierung achtet, erhält vitale, farbintensive Tiere, die durch ihr ständiges Schwarmverhalten das Aquarium beleben.
Vergesellschaftung
Der Endlers Guppy „Silverado“ ist ein ausgesprochen friedlicher Schwarmfisch, der sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien eignet. Aufgrund seiner geringen Größe und seines lebhaften, aber unaufdringlichen Verhaltens passt er ideal zu anderen kleinen, ruhigen Arten. Besonders geeignet sind Zwergbärblinge, kleine Salmler,
Panzerwelse und andere friedliche Bodenbewohner, die unterschiedliche Schwimmzonen besetzen und den Guppys nicht ins Gehege kommen.
Auch eine Vergesellschaftung mit Garnelen ist problemlos möglich. Während ausgewachsene Garnelen vollkommen sicher sind, können frisch geschlüpfte Jungtiere teilweise als Futter enden. In bepflanzten Aquarien mit Moosen bleibt der Garnelenbestand jedoch stabil. Schnecken stellen überhaupt kein Problem dar und ergänzen die Gruppe als nützliche Resteverwerter.
Vorsicht geboten ist bei der Haltung mit größeren oder aggressiveren Fischen. Arten wie Buntbarsche, Skalare oder Flossenknabberer wie
Sumatrabarben setzen den zierlichen Endlers Guppys zu und stressen sie dauerhaft. Auch die gemeinsame Haltung mit normalen Guppys ist nicht ratsam, wenn die charakteristische Silverado-Linie erhalten bleiben soll, da es leicht zu Kreuzungen kommt.
Wer die Vergesellschaftung sorgfältig auswählt, erhält mit den Silverado-Endlern eine harmonische, aktive und farbenprächtige Fischgemeinschaft, die das Aquarium lebendig und abwechslungsreich wirken lässt.
Zucht
Die Zucht des Endlers Guppy „Silverado“ gehört zu den einfachsten Projekten in der Aquaristik und gelingt in der Regel ganz ohne Eingreifen des Halters. Als Lebendgebärende Zahnkarpfen bringen die Weibchen nach einer Tragezeit von etwa drei bis vier Wochen voll entwickelte Jungfische zur Welt. Pro Wurf können je nach Alter und Größe des Weibchens zwischen 10 und 30 Jungtiere geboren werden.
Die Jungfische sind sofort selbstständig und beginnen unmittelbar nach der Geburt, nach feinem Futter zu suchen. Besonders geeignet sind frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, Staubfutter oder fein zermahlenes Flockenfutter. In dicht bepflanzten Aquarien, vor allem mit Moosen, finden die Jungtiere ausreichend Schutz vor den Eltern und können problemlos aufwachsen.
Da sich die Silverado-Endler sehr schnell vermehren, sollte man die Bestandsentwicklung stets im Blick behalten. In kleinen Aquarien kann es rasch zu Überbevölkerung kommen, weshalb eine Geschlechtertrennung oder die gezielte Abgabe von Jungtieren sinnvoll ist. In größeren, gut strukturierten Aquarium mit friedlichen Mitbewohnern reguliert sich die Population dagegen oft von selbst.
Die auffällige Silberfärbung der Männchen zeigt sich besonders intensiv, wenn sie abwechslungsreich ernährt und in gut gepflegten Aquarien mit stabilen Wasserwerten gehalten werden. Wer gezielt züchten möchte, sollte darauf achten, nur Tiere mit besonders klarer Silberfärbung und kontrastreichen Abzeichen weiterzugeben, um die Linie farbstark und gesund zu erhalten.
Fazit
Der Endlers Guppy „Silverado“ ist ein
faszinierender kleiner Zierfisch, der mit seinem metallisch glänzenden Körper und den kontrastreichen Zeichnungen jedes Aquarium bereichert. Er ist friedlich, lebhaft und gleichzeitig robust, wodurch er sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Aquarianer eignet. Durch seine unkomplizierte Haltung, die einfache Zucht und sein auffälliges Farbspiel ist er eine ideale Wahl für alle, die ihrem Aquarium ein besonderes Highlight hinzufügen möchten. Wer Wert auf die Erhaltung der reinen Silberado-Linie legt, sollte jedoch auf eine Kreuzung mit normalen Guppys verzichten. Mit der richtigen Pflege und abwechslungsreicher Ernährung bleiben diese kleinen Edelsteine lange vital und beeindruckend schön.