Neu

GarnelenTv

L 190 Königswels - Panaque cf. nigrolineatus

✓ L-Wels

✓ Schicke Färbung

✓ friedliche Bodenbewohner

✓ wunderschön

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Icon 1

Kostenloser Versand

ab 200,00€ in DE

Icon 2

Bezahlen in 30 Tagen

mit Klarna

Apple Pay Google Pay Mastercard PayPal Visa Klarna Maestro SOFORT Shop Pay
Art. Nr: 400241 , EAN: 4251396611776

Wir versenden innerhalb Deutschlands mit DHL (Zubehör) und GO! Express (Wirbellose/Zierfische).

Versand lebender Tiere
• Overnight-Express mit GO! (zertifizierte Tierspedition)
• Persönliche Annahme erforderlich, keine Abstellung vor de Haus oder sonst wo möglich.
• Bitte sicherstellen, dass am Zustelltag jemand anwesend ist

Versand von Zubehör
• Versand mit DHL

Versandbeschränkungen
• Keine Inselzustellung

Versandkosten
• DHL Paket (Zubehör): 6,90 €
• GO! Express Wirbellose: 14,90 €
• GO! Express Zierfische: 14,90 €
• Versandkostenfrei ab 200,00 € Warenwert

Kombiversand
• Zierfische und Wirbellose werden in getrennten Paketen versendet
• Falls beides per GO! gewünscht ist: beim Versand „GO Wirbellosen Versand“ wählen (ca. 30,00 € Gesamtpreis)

Aquarienversand
• Ab 80 cm per Spedition
• Speditionsversand: 89,90 €

Weitere Antworten zu Versand, Zahlung & Bestellungen:
FAQ

Infos zum Produkt

L 190 Wels - Panaque - Haltung, Zucht und Vermehrung

Kommentarbild

Profi Tipp von Lucas Müller

“Der L190 gehört zu den bekanntesten Holzfressern unter den Harnischwelsen. Wichtig ist, immer ausreichend frisches Wurzelholz im Aquarium anzubieten – es dient nicht nur als Dekoration, sondern ist ein fester Bestandteil seiner Ernährung. Wer mehrere Tiere pflegen möchte, sollte große Aquarien mit klar abgegrenzten Strukturen einrichten, sonst gibt es schnell Streit.”

Merkmale

Farbe:Dunkelbrauner bis schwarzer Körper mit hellen, länglichen Streifen
Vermehrung:Im Aquarium kaum möglich, nur sehr seltene Erfolge bekannt
Herkunft:Wildfang
Wasserwerte:Weiches bis mittelhartes Wasser, leicht sauer bis neutral
Für Anfänger: Nicht geeignet, nur für erfahrene Aquarianer

Beschreibung:

Der L190, auch als „Royal Pleco“ oder „Königswels“ bekannt, gehört zu den auffälligsten und zugleich anspruchsvollsten Harnischwelsen. Sein dunkelbrauner bis schwarzer Körper ist mit markanten, hellen Längsstreifen versehen, die ihn unverwechselbar machen. Besonders imposant wirkt er durch seine kräftige Körperform und die große Saugscheibe, mit der er sich selbst in starker Strömung sicher an Oberflächen festhält.

 

In der Natur ist der L190 in weiten Teilen des Amazonas verbreitet, unter anderem in Kolumbien, Venezuela und Brasilien. Dort lebt er in Flussabschnitten mit starker Strömung, reichlich Treibholz und hohem Sauerstoffgehalt. Typisch für diese Art ist die Fähigkeit, Holzfasern zu raspeln und zu verdauen – ein Verhalten, das im Aquarium unbedingt berücksichtigt werden muss.

 

Mit einer Endgröße von 30 bis 35 Zentimetern zählt der L190 zu den größeren L-Welsen und benötigt dementsprechend ein sehr geräumiges Aquarium. Er zeigt sich im Verhalten überwiegend friedlich gegenüber anderen Arten, kann aber innerhalb seiner Art und gegenüber ähnlichen Welsen ein starkes Territorialverhalten entwickeln.

 

Optimale Haltungsbedingungen

Der L190 Königswels benötigt ein großes Aquarium mit mindestens 600 Litern Volumen, da er eine Endgröße von über 30 Zentimetern erreichen kann. Entscheidend ist eine strukturreiche Einrichtung mit vielen Wurzeln und robusten Steinen, die nicht nur als Reviergrenzen dienen, sondern auch das natürliche Verhalten der Holzaufnahme ermöglichen. Wurzeln sind unverzichtbar, da sie als Nahrungsgrundlage und Faserquelle dienen.

Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder abgerundetem Kies bestehen, um Verletzungen zu vermeiden und den natürlichen Suchtrieb des Welses zu unterstützen. Eine starke Filterung mit kräftiger Strömung ist notwendig, da der L190 aus sauerstoffreichen Flusssystemen stammt. Zusätzlich sollte das Aquarium durch Oxidatoren oder Luftsteine belüftet werden, um eine dauerhaft hohe Sauerstoffsättigung sicherzustellen.

Die Wasserwerte sollten stabil gehalten werden, ideal sind Temperaturen zwischen 26 und 30 °C, ein pH-Bereich von 6,0 bis 7,5 sowie eine Gesamthärte von 2 bis 15 °dGH. Regelmäßige Wasserwechsel sind Pflicht, da diese Art sehr empfindlich auf schlechte Wasserqualität reagiert.

Ein Aquarium für den L190 sollte nicht zu stark bepflanzt werden, da er Pflanzen gerne anknabbert oder beschädigt. Stattdessen sind robuste Arten wie Anubias oder großblättrige Echinodorus geeignet, die fest auf Wurzeln oder Steinen aufgebunden werden können.

 

Futter und Ernährung

Der L190 gehört zu den wenigen Harnischwelsen, die sich stark auf Holz als Nahrungsquelle spezialisiert haben. Mit seinem kräftigen Maul raspelt er kontinuierlich Fasern von Wurzeln ab, die er dank spezieller Darmbakterien auch verdauen kann. Deshalb ist frisches, weiches Wurzelholz im Aquarium unverzichtbar – es dient nicht nur als Struktur, sondern auch als tägliche Nahrungsquelle.

Neben Holz benötigt der L190 eine abwechslungsreiche pflanzliche Ernährung. Besonders geeignet sind Welstabletten mit hohem Faseranteil, Spirulina-Chips. Auch Blätter von Seemandelbaum oder Eiche werden gerne angenommen und fördern zusätzlich die Wasserqualität.

Tierische Nahrung sollte nur sehr sparsam angeboten werden, da zu eiweißreiches Futter Verdauungsprobleme verursachen kann. Kleinere Mengen Frostfutter wie Artemia oder Mückenlarven können gelegentlich als Ergänzung dienen, sollten aber keinesfalls die Basis bilden.

Am besten wird der L190 abends gefüttert, wenn er aktiv wird. Da er ein starker Resteverwerter ist, trägt er im Aquarium dazu bei, Futterreste zu verwerten – dennoch sollte gezielt darauf geachtet werden, dass er ausreichend eigene Nahrung erhält. Eine konstante, faserreiche Ernährung ist der Schlüssel zu seiner Gesundheit und seiner kräftigen Erscheinung.

 

Vergesellschaftung

Der L190 Königswels ist trotz seiner beachtlichen Größe ein überwiegend friedlicher Aquarienbewohner. Er eignet sich gut zur Haltung mit größeren, robusten Fischen, die ähnliche Wasserbedingungen bevorzugen, beispielsweise Salmler aus Südamerika, friedliche Großcichliden oder andere groß werdende Zierfische. Auch mit Garnelen oder kleineren Fischen gibt es in der Regel keine Probleme, da er sich auf Holz und pflanzliche Nahrung spezialisiert hat und keine Jagd auf Wirbellose macht.

Allerdings zeigt der L190 ein deutliches Territorialverhalten gegenüber Artgenossen und anderen großen Harnischwelsen. Vor allem Männchen beanspruchen große Reviere und verteidigen diese mit Nachdruck, insbesondere wenn es um bevorzugte Wurzeln oder Höhlen geht. Wer mehrere Exemplare pflegen möchte, braucht daher ein sehr großes Aquarium mit klar abgegrenzten Strukturen und zahlreichen Rückzugsplätzen.

Nicht geeignet ist die Vergesellschaftung mit stark aggressiven oder räuberischen Arten, da diese den friedlichen L190 bedrängen oder ihm den Zugang zu Futter streitig machen könnten. In einer harmonisch besetzten, großzügig strukturierten Umgebung zeigt er sich jedoch als interessanter, imposanter und zugleich ruhiger Mitbewohner.

 

Zucht

Die Zucht des L190 Königswelses im Aquarium ist bislang kaum dokumentiert und gilt als äußerst schwierig. In seiner natürlichen Umgebung laicht er in tiefen Spalten oder Höhlen, die gut durchströmt und sauerstoffreich sind. Das Männchen übernimmt die Brutpflege und bewacht die Eier, bis die Jungfische schlüpfen.

Im Aquarium scheitern Zuchtversuche meist daran, dass die spezifischen Umweltbedingungen nur schwer nachzustellen sind. Besonders wichtig wären extrem sauberes, sauerstoffreiches Wasser, stabile Temperaturen im oberen Bereich sowie perfekt dimensionierte Höhlen, die dem natürlichen Laichplatz entsprechen. Selbst unter optimalen Bedingungen kommt es jedoch nur sehr selten zu Eiablagen.

Sollte die Vermehrung dennoch gelingen, zeigt das Männchen ein starkes Brutpflegeverhalten und bleibt bei den Eiern, bis die Jungtiere schlüpfen. Diese sind in den ersten Wochen äußerst empfindlich und benötigen feinste Nahrung sowie höchste Wasserqualität. Aufgrund der hohen Ansprüche und der geringen Nachzuchtzahlen stammen fast alle im Handel angebotenen L190 aus Wildfängen.

 

Fazit

Der L190 Königswels ist ein imposanter Vertreter der Harnischwelse, der mit seiner markanten Streifenzeichnung und seiner beachtlichen Größe von über 30 Zentimetern zu den optischen Highlights in großen Aquarien zählt. Gleichzeitig gehört er zu den anspruchsvolleren Arten, da er nicht nur viel Platz, sondern auch eine sehr gute Wasserqualität, starke Strömung und eine hohe Sauerstoffversorgung benötigt.

Besonders charakteristisch ist sein Verhalten als „Holzfresser“. Im Gegensatz zu vielen anderen Welsen ist er darauf angewiesen, regelmäßig Holzfasern aufzunehmen, weshalb im Aquarium immer ausreichend Wurzeln vorhanden sein müssen. Wer dem L190 die nötigen Bedingungen bieten kann, wird mit einem friedlichen, robusten und faszinierenden Pflegling belohnt, der viele Jahre alt werden kann.

Für Anfänger ist er jedoch nicht geeignet – der Königswels richtet sich an erfahrene Aquarianer mit ausreichend Platz und Know-how. Mit seiner majestätischen Erscheinung und seiner besonderen Ernährungsweise ist er jedoch ein echtes Highlight in der Aquaristik.

Steckbrief

Deutscher Name:Königswels, L190
Wissenschaftlicher Name:Panaque cf. nigrolineatus
Synonyme / Handelsnamen:Royal Pleco, L190, Royal Panaque
Herkunft:Südamerika
Herkunftsregion:Amazonas (Kolumbien, Venezuela, Brasilien)
Lebenserwartung:10 – 15 Jahre bei guter Pflege
Endgröße:Bis ca. 30-35 cm
Wachstumsgeschwindigkeit:Relativ langsam, braucht mehrere Jahre bis zur vollen Größe
Wasserparameter: GH: 2 – 15 / KH: 0 – 6 / pH: 5,5 – 7,5
Temperatur:26 – 30 °C
Schwierigkeitsgrad:Schwer
Pflegeaufwand:Regelmäßige Wasserwechsel, starke Strömung, hoher Sauerstoffbedarf
Aquariengröße:Ab 600 Liter
Empfohlene Gruppengröße:Einzelhaltung oder Paar; Gruppen nur in sehr großen Aquarien
Futter:Holzfasern, pflanzliche Nahrung, Spirulina, Gemüse, Wels-Chips
Fischgruppe:Harnischwelse (Loricariidae)
Schwimmzone:Boden
Sozialverhalten:Friedlich, territorial gegenüber Artgenossen
Farben / Varianten:Dunkelbrauner bis schwarzer Körper mit hellen Längsstreifen
Besondere Merkmale:Starker Holzfresser, robuste Erscheinung, große Saugscheibe
Aktivitätsphasen:Dämmerungs- und nachtaktiv
Zucht:Anspruchsvoll, selten im Aquarium gelungen
Verhalten:Ruhig, aber reviertreu; benötigt viel Struktur im Aquarium
Vergesellschaftung:Mit friedlichen Fischen und Garnelen möglich, nicht mit aggressiven Arten

So kannst du sie vergesellschaften

Art Möglich? Begründung
mit Garnelen
✅ Ja
Garnelen sind unproblematisch, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind. Sie profitieren sogar voneinander: Die Welse lassen die Wirbellosen in Ruhe, während diese Algenreste und Futterreste verwerten.
mit Schnecken
✅ Ja
Schnecken sind unproblematisch, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind. Sie profitieren sogar voneinander: Die Welse lassen die Wirbellosen in Ruhe, während diese Algenreste und Futterreste verwerten.
mit friedlichen Fischen
✅ Ja
Friedliche Schwarmfische wie Salmler oder Bärblinge bewohnen vor allem die mittleren und oberen Wasserschichten. Sie stellen keine Gefahr dar und schaffen zudem eine belebte Umgebung, in der sich die Welse sicherer fühlen.
mit aggressiven Arten
❌ Nein
Mittelgroße bis große Cichliden, Oscar oder viele südamerikanische Buntbarsche sind ungeeignet. Sie beanspruchen den gleichen Lebensraum, können den Wels bedrängen und ihn beim Fressen massiv stören oder verletzen.
mit Welsen
✅ Ja
Eine Vergesellschaftung mit weiteren Harnischwelsen ist nur möglich, wenn das Aquarium groß genug ist und sehr viele Verstecke vorhanden sind. Vor allem Männchen zeigen Territorialverhalten und verteidigen Höhlen, weshalb schnell Konflikte entstehen können.

Häufige Fragen

Wie groß wird der L190 Königswels im Aquarium?
Der L190 erreicht im Aquarium eine Endgröße von etwa 30 bis 35 Zentimetern. Aufgrund seiner imposanten Statur benötigt er daher ein sehr großes Aquarium mit mindestens 600 Litern, besser noch mehr, damit er sich frei bewegen und Reviere bilden kann.
Frisst der L190 wirklich Holz?
Ja, der L190 gehört zu den wenigen Harnischwelsen, die aktiv Holzfasern raspeln und verdauen können. Das Holz ist für ihn nicht nur Beschäftigung, sondern ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Im Aquarium sollten daher immer frische Wurzeln (z. B. Mangrove, Moorkien, Weichhölzer) vorhanden sein.
Ist der L190 für Anfänger geeignet?
Nein, diese Art ist für Einsteiger nicht zu empfehlen. Der Königswels benötigt sehr große Aquarien, eine starke Strömung, sauerstoffreiches Wasser und eine spezielle Ernährung. Er richtet sich daher an erfahrene Aquarianer mit ausreichend Platz und Wissen.
Mit welchen Fischen lässt sich der L190 vergesellschaften?
Der Königswels ist friedlich und kann mit größeren, ruhigen Fischen wie Salmlern, Skalaren oder friedlichen Cichliden vergesellschaftet werden. Nicht geeignet ist er für die Haltung mit sehr aggressiven oder räuberischen Arten, da diese ihn bedrängen oder beim Fressen stören könnten.
Wie lange lebt der L190 Königswels?
Bei guter Pflege, stabilen Wasserwerten und einer ausgewogenen Ernährung kann der L190 10 bis 15 Jahre alt werden, in manchen Fällen sogar noch länger. Seine Langlebigkeit macht ihn zu einem treuen, aber anspruchsvollen Begleiter.
Marke
GarnelenTv steht seit vielen Jahren für Leidenschaft und Qualität in der Aquaristik. Was mit der Liebe zu Garnelen begann, hat sich zu einer Marke entwickelt, die heute für gesunde, kräftige und fachgerecht gepflegte Aquarientiere steht – von Zwerggarnelen über Schnecken bis hin zu ausgesuchten Zierfischen wie dem L 190 Wels - Panaque cf. nigrolineatus. Wir legen größten Wert auf gesunde Tiere, optimale Haltungsbedingungen und artgerechte Pflege. Jede Lieferung erfolgt mit viel Sorgfalt, damit die Tiere vital und robust bei dir ankommen. Durch unsere eigene Erfahrung im Züchten und Pflegen verschiedenster Arten garantieren wir nicht nur Qualität, sondern auch das passende Fachwissen, das wir in unserem Shop, auf YouTube und in Social Media weitergeben. Bei GarnelenTv bekommst du also nicht nur Tiere, sondern ein Stück Leidenschaft für die Aquaristik mit dem Anspruch, dir die besten Voraussetzungen für ein gesundes und faszinierendes Aquarium zu bieten.
Allgemeines
Artikel-Nr.400241
EAN4251396611776

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
GarnelenTv Logo Transparent mit schwarzer Schrift

Dir fehlen Informationen?
Wir helfen gerne weiter

Zuletzt angesehene Artikel

Suche