Beschreibung:
Die
Blue Jelly Garnele (Neocaridina davidi) gehört zu den beliebtesten blauen Farbvarianten innerhalb der
Neocaridina-Arten. Ihr zartes, oft pastellartiges Hellblau wirkt im Aquarium besonders edel und harmoniert perfekt mit grünen Pflanzen und dunklem Bodengrund. Ursprünglich stammt diese Farbvariante aus der roten Linie der Neocaridina, gezüchtet durch gezielte Selektion aus Red Rili Garnelen, bei denen die roten Farbanteile komplett weggezüchtet wurden. Dadurch entstand die charakteristische, gleichmäßige Blautönung, die bei optimaler Haltung besonders intensiv zur Geltung kommt.
Die Blue Jelly ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch robust und für Anfänger geeignet. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie ideal für Gesellschaftsaquarien mit Garnelen, Schnecken und friedlichen kleinen Fischen. In bepflanzten Aquarien mit Moosen, Wurzeln und Steinen fühlt sie sich besonders wohl, da diese Strukturen Aufwuchs und Verstecke bieten.
Optimale Haltungsbedingungen
Blue Jelly Garnelen bevorzugen Temperaturen zwischen 18 und 24 °C, können jedoch kurzfristig auch Werte zwischen 5 und 30 °C tolerieren. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen, die Gesamthärte (GH) zwischen 5 und 30, die Karbonathärte (KH) zwischen 3 und 30. Eine dichte Bepflanzung mit Moosen wie Javamoos oder Riccardia bietet sowohl optische Aufwertung als auch wertvolle Weideflächen für Jungtiere. Wichtig ist ein garnelensicherer Filter, um Junggarnelen vor dem Einsaugen zu schützen.
Futter und Ernährung
Wie alle Neocaridina ist auch die Blue Jelly ein Allesfresser. Sie weidet Biofilme, Algen und Pflanzenreste ab und nimmt gerne ein abwechslungsreiches Angebot an. Optimal ist eine Mischung aus pflanzlicher Kost wie
Brennnesselsticks und
Premium Crusta Mix. Seemandelbaumblätter oder Walnuss Sticks wirken sich positiv auf die Wasserqualität aus und dienen gleichzeitig als Dauerfutter. Für eine stabile Farbentwicklung empfiehlt sich die regelmäßige Zugabe von
Shrimp Humin, da Huminstoffe den Stoffwechsel und die Pigmentbildung unterstützen.
Vergesellschaftung
Die Blue Jelly gehört zur roten Linie der Neocaridina und kann problemlos mit anderen Garnelen dieser Linie gehalten werden, wie Red Rili, Red Fire, Red Sakura oder Blue/Black Rili. In gemischten Gruppen können unterschiedliche Farbformen fallen, darunter auch rot-blaue Varianten. Eine Vergesellschaftung mit anderen Linien (gelb, orange, schwarz) führt jedoch zu genetischer Durchmischung und meist zu wildfarbenem Nachwuchs.
Friedliche Schnecken wie Geweih- oder Posthornschnecken sind ideale Partner. Auch kleine Fische wie Boraras brigittae oder Microdevario kubotai sind geeignet, wenn das Aquarium dicht bepflanzt ist. Kleinbleibende Welse wie Otocinclus oder Zwergpanzerwelse lassen sich gut mit Blue Jelly Garnelen vergesellschaften.
Zucht der Blue Jelly Garnele
Die Zucht im Aquarium ist unkompliziert. Weibchen tragen 25–30 Tage ihre Eier, bis fertige Junggarnelen schlüpfen. Eine dichte Bepflanzung und viele Verstecke erhöhen die Überlebenschancen des Nachwuchses deutlich. Um die zarte blaue Farbe langfristig zu erhalten, ist regelmäßige Selektion wichtig.
Fazit
Die Blue Jelly Garnele ist eine sanft gefärbte, aber dennoch auffällige Zwerggarnele, die sich perfekt für bepflanzte Aquarien eignet. Sie ist robust, friedlich und leicht zu vermehren und bietet mit ihrem zarten Blau einen wunderschönen Farbakzent im Aquarium.