Beschreibung:
Die
Red Rili Garnele, auch bekannt als
Kohaku Shrimp, gehört zu den auffälligsten Farbvarianten der Neocaridina davidi. Mit ihren leuchtend roten Kopf- und Schwanzpartien und dem transparenten Mittelbereich setzt sie in jedem Aquarium besondere Akzente. Das charakteristische Farbmuster erinnert an die japanische Koi-Variante „Kohaku“ und verleiht dieser Zwerggarnele eine elegante, fast edle Erscheinung. Ursprünglich stammt die Red Rili aus gezielter Zucht robuster Neocaridina-Linien, wodurch sie nicht nur optisch besticht, sondern auch einfach zu pflegen ist.
Weibchen erreichen eine Körpergröße von bis zu 3 cm, während Männchen etwas kleiner bleiben. Die Farbintensität hängt stark von der Ernährung und den Haltungsbedingungen ab – hochwertige Futtermittel wie
Premium Crusta Mix aus dem GarnelenTv Sortiment und mineralstoffreiche
Brennnesselsticks fördern kräftige Rottöne.
Optimale Haltungsbedingungen
Diese Zwerggarnele ist unkompliziert und anpassungsfähig. Sie fühlt sich bei Temperaturen zwischen 18 und 24 °C besonders wohl, kann aber auch kurzfristig Werte zwischen 5 und 30 °C tolerieren. Die empfohlenen Wasserwerte liegen bei einer Gesamthärte (GH) von 3–30, einer Karbonarhärte (KH) von 3–30 und einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein gut bepflanztes Aquarium mit Versteckmöglichkeiten – zum Beispiel Javamoos oder feinfiedrigen Wasserpflanzen – bietet Schutz und fördert das natürliche Verhalten.
Für die Wasseraufbereitung und zur Förderung des Wohlbefindens hat sich der Einsatz von
Shrimp Humin bewährt. Ein garnelensicherer Filter wie ein Schwamm- oder Luftheberfilter schützt den Nachwuchs vor dem Einsaugen. Wöchentliche Teilwasserwechsel von etwa 20 % tragen zu einer stabilen Wasserqualität bei und sind für eine gesunde Entwicklung wichtig.
Futter und Ernährung
Red Rili Garnelen sind Allesfresser und weiden unermüdlich Biofilme, Algen und Pflanzenreste ab. Für eine ausgewogene Ernährung empfiehlt sich die Kombination aus
Premium Crusta Mix als Hauptfutter,
Brennnesselsticks als Ballaststoffquelle und
Seemandelbaumblättern, die Huminstoffe ins Wasser abgeben und die Darmgesundheit fördern. Ergänzend können getrocknete Laubsorten wie Walnuss- oder Maulbeerblätter gereicht werden, um das natürliche Fressverhalten zu unterstützen.
Vergesellschaftung
Die Red Rili Garnele ist friedlich und eignet sich zur Haltung mit vielen anderen Aquarienbewohnern. Mit Schnecken wie der Geweihschnecke oder Posthornschnecken harmoniert sie bestens, da diese Algen und Futterreste abweiden. Auch kleine, friedliche Fische wie Boraras brigittae oder Microdevario kubotai sind geeignete Mitbewohner, wenn ausreichend Bepflanzung vorhanden ist.
Sie gehört zur
roten Neocaridina-Linie. Das bedeutet, sie kann problemlos mit anderen Varianten dieser Linie zusammengehalten werden, ohne dass im Nachwuchs wildfarbene oder farblich unattraktive Tiere entstehen. Dazu gehören:
Wenn diese Varianten zusammengehalten werden, entstehen im Nachwuchs Garnelen mit roten, rot-blauen oder komplett blauen Körpern. Die Farbverteilung kann variieren, bleibt aber in der Regel attraktiv und ohne Rückfall in die Wildfärbung.
Wichtig: Eine Vergesellschaftung mit Garnelen aus anderen Zuchtlinien (z. B. gelbe, orange oder schwarze Linie) führt meist zu farblich undefiniertem Nachwuchs. Typische Ergebnisse sind transparente Tiere, unklare Musterungen oder Garnelen mit punktförmigen Farbflecken. Deshalb sollte man die Red Rili nicht mit Yellow Fire, Orange Sakura, Black Sakura oder Green Jade (außer sie stammen aus der roten Linie) vergesellschaften, wenn die Farbqualität erhalten bleiben soll.
Für Halter, die bewusst eine bunte Mischung im Aquarium möchten, ist die Red Rili eine gute Basis, wenn nur Garnelen aus derselben Linie ausgewählt werden. So können auch optisch spannende Kombinationen wie Blue Black Rili oder Blue Jelly entstehen, ohne den Verlust der Linienfarben zu riskieren.
Zucht der Red Rili Garnele
Die Zucht ist einfach und auch für Einsteiger problemlos möglich. Weibchen tragen 25 bis 30 Tage lang die Eier unter dem Hinterleib, bis vollständig entwickelte Junggarnelen schlüpfen. Diese sind sofort eigenständig und ernähren sich von Mikroorganismen und feinem Aufwuchs. Dicht bepflanzte Aquarien mit Moosen wie Javamoos bieten dem Nachwuchs Schutz und steigern die Überlebenschancen erheblich.
Tipp
Für dauerhaft kräftige Farben sollte die Zuchtlinie regelmäßig selektiert werden. Tiere mit schwächerer oder unklar abgegrenzter Musterung sollten nicht für die Weiterzucht genutzt werden.
Für gesunde und
agile Tiere empfehlen wir, Huminstoffe separat ins Aquarium zu geben.
Fazit
Die
Red Rili Garnele ist eine farbenfrohe und pflegeleichte Wahl für jedes Garnelenaquarium. Sie beeindruckt mit ihrer einzigartigen Zeichnung, ist robust und vermehrungsfreudig. Mit der richtigen Pflege, einer abwechslungsreichen Ernährung und passenden Mitbewohnern bleibt ihre Farbzeichnung lange erhalten und bereichert das Aquarium mit natürlicher Schönheit.