Neu

L46 Zebra Harnischwels - Hypancistrus zebra

✓ L-Wels

✓ Schicke Färbung

✓ friedliche Bodenbewohner

✓ wunderschön

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Icon 1

Kostenloser Versand

ab 200,00€ in DE

Icon 2

Bezahlen in 30 Tagen

mit Klarna

Apple Pay Google Pay Mastercard PayPal Visa Klarna Maestro SOFORT Shop Pay
Art. Nr: 400180 , EAN: 4251396601845

Versandinformationen

Wir versenden innerhalb Deutschlands ausschließlich mit DHL und GO! Express. Ein Versand in andere Länder ist auf Anfrage möglich.

Versand von lebenden Tieren

  • Lebende Tiere werden ausschließlich per Expresslieferung über Nacht mit der zertifizierten Tierspedition GO! Overnight verschickt.
  • Ein Paket von GO! Express muss immer persönlich entgegengenommen werden. Es darf – laut Gesetz – nicht abgestellt werden!
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie selbst, ein Familienmitglied, ein Nachbar oder ein Arbeitskollege das Paket annehmen kann.

Versand von Zubehörartikeln

  • Zubehörartikel versenden wir mit DHL.

Versandbeschränkungen

  • Kein Versand auf Inseln möglich.

Versandkosten

  • DHL-Paket: 6,90 €
  • GO! Express (Wirbellose): 14,90 €
  • Zierfischversand: 14,90 €
  • Kostenfreier Versand: ab einem Warenwert von 200,00 €

Werden Zierfische und Wirbellose in zwei getrennten Paketen versendet. Die Zierfische werden per GO! Express versendet, die Wirbellose per DHL. Wenn beides per GO! Verschickt werden soll, bitte beim Versand auswählen den GO Wirbellosen Versand für ca 30,00€.

Aquarienversand

  • Aquarien mit einer Länge ab 80 cm werden per Spedition geliefert.
  • Kosten für den Speditionsversand: 89,90 €

Allgemeine FAQs zum Onlineshop 

1. Was macht das Angebot von GarnelenTv besonders?

GarnelenTv ist bekannt für seltene und vor allem gesunde Wirbellose. Wir ziehen unsere Wirbellose fast alle selber nach. Damit garantieren wir Ihnen schöne, gesunde und vor allem auch Parasiten freie Wirbellose. Wir bieten Ihnen zusätzlich ein breites Basissortiment an Standardprodukten und Futter zu attraktiven Konditionen an. Außerdem finden Sie bei uns ein breites Angebot an Technik und Zubehör, das wir vorrätig haben.

2. Wann werden im Shop neue Artikel aktualisiert?

Unser Onlineshop www.garnelentv-shop.de wird fast täglich aktualisiert. Somit stellen wir sicher, dass immer ausreichend schöne Bilder, sowie aktuelle Produktveränderungen aktuell sind.

3. Sind die Wirbellosen Fotos nachbearbeitet?

Unsere Fotos von unseren Wirbellosen sind nicht farblich nachbearbeitet worden. Je nach Licht und Kamera entstehen unsere Bilder. Alle Bilder in unserem Shop zeigen die zu verkauften Tiere an.

Allgemeine FAQs zu meinen Bestellungen

1. Ich habe mehrere Bestellungen abgegeben, werden diese zusammengefasst?

Ja! Wir berechnen Versandkosten natürlich nur einmal. Sollten Sie beim Stöbern in unserem Shop weitere Garnelen oder Artikel bestellen wollen, können Sie das am selben Tag bis 11:00 Uhr vornehmen und wir fügen diese zu Ihrer vorherigen Bestellung hinzu. Geben Sie hierzu einfach eine Bestellung auf, wählen Sie als Versandart "Abholung/zweite Bestellung" und informieren Sie uns im Bemerkungsfeld über die Zusatzbestellung. Wir führen dann die Bestellungen zusammen und berechnen nur einmalig Versandkosten.

2. Ich habe Online bestellt und würde die Produkte/Tiere gerne persönlich abholen, geht das?

Selbstverständlich. Wir freuen uns immer, unsere Kunden auch persönlich kennenzulernen. Wichtig: Bitte informieren Sie uns über Ihren gewünschten Abholtermin. Dann bereiten wir Ihre Bestellung schon einmal vor.

3. Kann ich bestellte Ware bei GarnelenTv zwischenlagern?

In Ausnahmefällen ist auch eine Reservierung bzw. längere Zwischenhälterung bereits gekaufter und bezahlter Tiere in unseren Anlagen möglich. Bitte sprechen Sie dies im Einzelfall mit uns ab.

4. Wie löse ich einen Gutscheincode ein?

Der Gutschein-Code kann im Feld unter dem Warenkorb eingegeben werden. Der Betrag des Gutscheins wird dann automatisch vom Gesamtbetrag abgezogen.

5. Wann werden bei GarnelenTv E-Mails beantwortet?

Wir beantworten E-Mails i. d. R. sehr schnell. Doch auch bei uns kommen unvorhergesehene Dinge dazwischen, bei denen jede Hand gebraucht wird. Wir beantworten im Normalfall jede E-Mail innerhalb von 24 - 48 Stunden während unserer Öffnungszeiten.

FAQs zu Versandkosten und - Zielen

1. In Welche Ländern versendet GarnelenTv?

Wir versenden in folgende Länder:
Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Tschechien, Schweiz, Belgien, Dänemark, Frankreich, Monaco, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland, Irland, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Portugal, Rumänien und Zypern.

2. Ist ein Versand in nicht EU Länder möglich?

Derzeit nicht.

3. Was kostet Express - Lebendtierversand?

Lebende Tiere werden per GO! Express verschickt. Die Versandkosten betragen, 14,90€. Versandkostenfrei ab einem Warenkorbwert von 200,00€. Alternativ können Sie auch DHL Tierversand auswählen, hier geben wir aber keine Garantie auf Lebendankunft. Dieser Tarif gilt nur für Deutschland.

4. Kann ich Tiere oder Produkte vorbestellen?

Selbstverständlich, dazu einfach bei Anmerkungen beim Bestellprozess, den gewünschten Versandtag eintragen oder uns direkt per Mail kontaktieren (shop@garnelentv.de).

5. Wie kann ich sehen, wo mein Paket ist?

Nachdem Ihr Paket versendet wurde, erhalten Sie eine Bestätigungsmail von uns und DHL, wo Sie Ihr Paket verfolgen können über die Sendeverfolgung des Versanddienstleisters. GO! Express Lieferungen können nicht verfolgt werden. Werden am nachdem Versandtag, einen Tag später bis 14:00 Uhr bei Ihnen zugestellt. Sie müssen dafür Anwesend sein. 

FAQs Zahlungsmethoden und Probleme im Bestellablauf

1. Welche Zahlungsoptionen bieten Sie an?

Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsmodalitäten an: Barzahlung bei Abholung, Vorkasse per Banküberweisung, Paypal, Sofortüberweisung bzw. Direct Banking, Kreditkartenzahlung (Visa und Mastercard), Paydirekt sowie Rechnungskauf oder Ratenkauf per Paypal, Apple Pay, sowie Google Pay.

2. Ich möchte mit Banküberweisung bezahlen, wo finde ich die Bankdaten?

Diese finden Sie in Ihrer Bestellübersicht, die wir Ihnen per Maul gesendet haben, Sie finden diese auch hier: Kontoinhaber:
GarnelenTv UG
Bank: Holvi Payment Services Ltd
IBAN: DE83 1001 7997 8300 2560 13
BIC/SWIFT-Code: HOLVDEB1 .

3. Kann ich meine Bestellung auf Rechnung kaufen oder in Raten zahlen?

Ja, dies ist möglich. Wählen Sie hierzu am Check-out bitte die Zahlungsoption „Rechnungskauf“. Sie können dann bequem nach Erhalt der Bestellung bezahlen. Alternativ bieten wir auch einen Ratenkauf über Paypal an.

4. Ich habe eine Bestellung abgeschickt, wurde aber nicht zu PayPal weitergeleitet, was kann ich tun?

In seltenen Fällen können Probleme im Bestellvorgang auftreten, auf die wir keinen Einfluss haben. Aber keine Sorge – die Bestellung ist bei uns i. d. R. dennoch eingetroffen und die Ware ist bis zur Zahlung reserviert. Um die Bestellung abzuschließen, senden Sie uns den Rechnungsbetrag einfach manuell über den Paypal-Button „Zahlung senden“ an unsere Paypal-E-Mail-Adresse shop@garnelentv.de oder setzen Sie sich mit uns persönlich in Verbindung. Sie erhalten von uns in jedem Fall eine E-Mail-Bestätigung, wenn wir die Zahlung erhalten haben.

5. Ich habe einen Fehler in Ihrem Shop gefunden!

Dies kann natürlich immer mal vorkommen. Gerne können sie uns per Mail kontaktieren und wir beheben den Fehler.

6. Der Shop wird mir fehlerhaft angezeigt, Woran liegt das?

Dies kann evtl. an Ihrem Browser liegen. Wir empfehlen generell den Browser Google Chrome oder Firefox. Bei wiederkehrenden Problemen geben Sie uns bitte per E-Mail Bescheid. Wir werden versuchen, das Problem schnellstmöglich zu beheben.

FAQs vor Versand der Bestellung

1. Muss ich eine Telefonnummer angeben?

Ja, wir bitten Sie darum. Da wir Lebende Tiere versenden ist es wichtig, Sie zu erreichen, falls etwas mit der Sendung nicht stimmt.

2. Was kann ich tun, wenn ich am Zustelltag nicht zu Hause bin?

Idealerweise nehmen Sie die Bestellung persönlich in Empfang, prüfen diese und setzen die Tiere direkt in das Aquarium ein. Sollten Sie aus bestimmten Gründen nicht persönlich auf das Paket warten können, beauftragen Sie bitte einen Vertreter. Wichtig ist, dass das Paket an einem warmen Ort (22-25 °C) zwischengelagert wird und möglichst nicht direkt auf dem Fußboden steht. Auch die beste Verpackung kann die Tiere nicht vor einem Auskühlen in kalten Räumen oder vor der Haustüre schützen. GO! Sendungen müssen Persönlich angenommen werden, ansonsten darf gesetzlich keine Zustellung stattfinden und die Tiere werden wieder zu uns zurück geschickt.

FAQs nach Versand der Bestellung

1. Ich habe das Paket ausgepackt - Tiere sofort ins Aquarium tun?

Nein, bitte lasse die Beutel bei kühleren Temperaturen noch etwas liegen, damit sich das Wasser aufwärmen kann. Im Allgemeinen sollten Sie die Wirbellosen sehr langsam an das Wasser angewöhnen. Schauen Sie hier am besten unser Video dazu an:

2. Das Wasser ist sehr kühl - haben meine Tiere überlebt?

Wir versuchen natürlich, durch Heatpacks und eine spezielle Verpackung die Temperatur auf über 20°C zu halten. Doch die Gefahr eines Überhitzens ist weitaus riskanter als etwas zu kühles Wasser. Unserer Erfahrung nach treten bei Temperaturen bis 18°C keine Schäden an Tieren auf. Sollte es durch verschiedene Umstände dennoch zu Ausfällen kommen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

3. Was ist wenn meine Tiere beschädigt bei mir ankommen?

Wir tun alles, um sicherzustellen, dass jedes Tier, die unsere Anlagen verlässt, so gesund wie möglich ist. Dazu nutzen wir hochwertigste Verpackungsmaterialien und pflegen beste Kontakte zu unseren Versanddienstleistern – damit die wertvollen Tiere sicher bei Ihnen ankommen. Wir bieten eine Lebendankunftgarantie ohne Wenn-und-Aber. Bitte prüfen Sie Ihre Bestellung direkt bei Erhalt auf eventuelle Schäden. Sollten an den Tieren Schäden sichtbar sein, machen Sie bitte Bilder und informieren uns unverzüglich per E-Mail über shop@garnelentv.de. Wir kümmern uns dann um einen entsprechenden Ersatz.

Infos zum Produkt

L46 Zebra Harnischwels - Hypancistrus zebra- Haltung, Zucht und Vermehrung

Kommentarbild

Profi Tipp von Lucas Müller

“Der L46 Zebra Harnischwels gehört zu den schönsten, aber auch empfindlichsten L-Welsen. Meine Erfahrung: Ein sauerstoffreiches Aquarium mit starker Strömung und vielen schmalen Höhlen ist entscheidend. Besonders wichtig sind sehr stabile Wasserwerte – schon kleine Schwankungen können Stress auslösen. Wer diese Art pflegt, sollte unbedingt regelmäßig messen und konsequent Wasserwechsel durchführen, dann zeigen die Tiere ihre ganze Pracht.”

Merkmale

Farbe:Kontrastreiches schwarz-weißes Streifenmuster über den ganzen Körper und die Flossen
Vermehrung:Höhlenbrüter, Nachzucht im Aquarium anspruchsvoll, aber möglich
Herkunft:Nachzuchten
Wasserwerte:Sehr weiches, sauerstoffreiches Wasser, leicht sauer bis neutral
Für Anfänger: Nein, nur für erfahrene Aquarianer geeignet

Beschreibung:

Der L46 Zebra Harnischwels gilt als einer der bekanntesten und begehrtesten L-Welse überhaupt. Sein auffälliges, kontrastreiches Streifenmuster in Schwarz und Weiß macht ihn zu einem der schönsten Zierfische der Aquaristik. Kein anderer Harnischwels weist ein derart markantes und regelmäßiges Muster auf, wodurch er seit vielen Jahren Kultstatus genießt.

 

Seine Heimat liegt im brasilianischen Rio Xingu, einem Nebenfluss des Amazonas, der durch stark strömende, klare und sauerstoffreiche Gewässerabschnitte geprägt ist. Dort lebt der L46 zwischen Felsen und in engen Spalten, die ihm Schutz bieten. Dieses Verhalten zeigt er auch im Aquarium, wo er Höhlen, enge Ritzen und Unterstände bevorzugt.

 

Mit einer Endgröße von rund zehn Zentimetern bleibt der L46 relativ klein, ist jedoch in seinen Ansprüchen deutlich anspruchsvoller als viele andere Harnischwelse. Besonders empfindlich reagiert er auf Schwankungen der Wasserwerte und benötigt dauerhaft sauerstoffreiches, sauberes Wasser. Sein Verhalten ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, doch in einem gut eingerichteten Aquarium mit ausreichend Verstecken zeigt er sich auch tagsüber.

 

Aufgrund seiner Empfindlichkeit, seiner hohen Ansprüche und seiner Seltenheit ist der Zebra Harnischwels vor allem für erfahrene Aquarianer geeignet, die bereits Erfahrung mit empfindlichen L-Welsen gesammelt haben. Bei optimaler Pflege und viel Geduld kann er jedoch über viele Jahre hinweg ein faszinierender und außergewöhnlicher Bewohner im Aquarium sein.

 

Optimale Haltungsbedingungen

Damit sich der L46 Zebra Harnischwels im Aquarium wohlfühlt, ist eine naturnahe Einrichtung Pflicht. Da er aus strömungsreichen Abschnitten des Rio Xingu stammt, benötigt er ein Aquarium mit einer starken Filterung und einer zusätzlichen Strömungspumpe, die für reichlich Sauerstoff sorgt. Die Wassertemperatur sollte konstant zwischen 27 und 30 Grad liegen, während der pH-Wert leicht sauer bis neutral (zwischen 6,0 und 7,0) gehalten werden muss. Sauberes, klares Wasser ist entscheidend, weshalb regelmäßige Wasserwechsel unverzichtbar sind.

Als Bodengrund eignet sich feiner Sand oder abgerundeter Kies, da der L46 gerne am Boden gründelt. Besonders wichtig sind zahlreiche Höhlen, Spalten und Unterstände aus Schiefer, Ton oder Holz, in die sich die Tiere zurückziehen können. Diese Verstecke dienen nicht nur als Rückzugsort, sondern auch als Reviergrenzen, was das Zusammenleben mehrerer Tiere erleichtert.

Da der L46 mit einer Endgröße von etwa zehn Zentimetern vergleichsweise klein bleibt, reicht für eine kleine Gruppe ein Aquarium ab 80 bis 100 Zentimetern Länge. Dennoch gilt: Je mehr Platz und Verstecke zur Verfügung stehen, desto harmonischer verläuft das Zusammenleben. Eine schwache bis gedämpfte Beleuchtung kommt seinem natürlichen Verhalten entgegen und sorgt dafür, dass sich die Tiere auch am Tag häufiger zeigen.

 

Futter und Ernährung

Der L46 Zebra Harnischwels gehört zu den eher fleischlich orientierten Harnischwelsen und benötigt daher eine proteinreiche Ernährung. In seiner Heimat ernährt er sich von Kleinstlebewesen, die er zwischen Steinen und in der Strömung findet. Im Aquarium nimmt er gern Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Cyclops sowie Mückenlarven. Auch spezielles Welsfutter in Form von Tabs oder Granulat mit hohem Eiweißanteil wird zuverlässig gefressen.

Auf pflanzliche Kost reagiert der L46 weniger interessiert, dennoch ist es sinnvoll, hin und wieder Gemüse wie Gurke oder Zucchini anzubieten, um die Verdauung zu unterstützen. Wichtig ist, dass das Futter nicht zu schnell zerfällt und die Wasserqualität beeinträchtigt – daher sollte es am besten in Strömungsbereiche gelegt werden, wo die Tiere es aktiv aufnehmen können.

Mehrmals täglich kleine Portionen sind besser als eine große Fütterung, da die Welse vor allem in der Dämmerung und nachts aktiv sind. Dabei ist es wichtig, die Tiere gezielt zu füttern, da sie in einem Gesellschaftsaquarium oft langsamer sind als andere Fische und sonst zu kurz kommen könnten. Wer die Fütterung genau beobachtet, kann sicherstellen, dass jeder Wels genügend Nahrung erhält, was für die langfristige Gesundheit entscheidend ist.

 

Vergesellschaftung

Der L46 Zebra Harnischwels ist ein friedlicher, aber dennoch territorial veranlagter Fisch, der sich gut mit ruhigen Arten vergesellschaften lässt. Innerhalb der eigenen Art können Revierkämpfe vorkommen, insbesondere zwischen Männchen, doch diese verlaufen in der Regel harmlos, wenn genügend Höhlen und Rückzugsorte vorhanden sind. Eine Gruppenhaltung mit mehreren Tieren ist sogar empfehlenswert, da sie ihr natürliches Verhalten so am besten zeigen.

Bei der Vergesellschaftung mit anderen Fischen sollten vor allem ruhige Arten gewählt werden, die nicht zu groß oder zu aktiv sind. Ideal sind kleinere Salmler, Zwergcichliden oder friedliche Garnelenarten, die sich nicht im gleichen Revier wie die Welse aufhalten. Auf hektische oder aggressive Arten sollte hingegen verzichtet werden, da diese den L46 unter Stress setzen und ihn in seiner Futteraufnahme behindern können.

Da der L46 hohe Ansprüche an Wasserqualität und Temperatur stellt, ist es außerdem wichtig, nur Mitbewohner auszuwählen, die ähnliche Bedingungen benötigen. Wer diese Grundregeln beachtet, kann den Zebra Harnischwels problemlos in einem harmonischen Gesellschaftsaquarium pflegen und wird mit faszinierenden Beobachtungen belohnt.

 

Zucht

Die Nachzucht des L46 Zebra Harnischwelses gilt als anspruchsvoll, ist aber bei optimalen Bedingungen im Aquarium möglich. Entscheidend sind passende Höhlen, in denen die Tiere ablaichen können. Besonders die Männchen wählen und verteidigen eine Höhle, in die sie ein Weibchen locken. Nach der Eiablage übernimmt das Männchen die Brutpflege, indem es die Eier bewacht, mit den Flossen befächelt und sauber hält.

Die Wassertemperatur sollte zur Zucht etwas erhöht werden, meist auf 29 bis 30 Grad, bei gleichzeitig sehr guter Sauerstoffversorgung. Ein leichter Wasserwechsel mit weichem, leicht saurem Wasser kann den Laichvorgang zusätzlich anregen. Die Gelege bestehen aus 10 bis 20 Eiern, die nach etwa 7 bis 10 Tagen schlüpfen. Die Jungfische bleiben zunächst in der Obhut des Männchens, bis sie frei schwimmen und selbstständig Nahrung aufnehmen können.

Die Aufzucht erfordert besondere Aufmerksamkeit, da die Jungtiere empfindlich sind und proteinreiches, aber feines Futter benötigen. Geeignet sind frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, Cyclops und spezielles Staubfutter. Eine saubere Wasserqualität mit minimalen Schwankungen ist in dieser Phase entscheidend für das Überleben der Jungtiere. Mit Geduld und Erfahrung kann die Nachzucht des Zebra Harnischwelses jedoch gelingen und trägt damit gleichzeitig zum Erhalt dieser bedrohten Art bei.

 

Fazit

Der L46 Zebra Harnischwels ist nicht ohne Grund eine echte Legende in der Aquaristik. Sein unvergleichliches Schwarz-Weiß-Muster macht ihn zu einem der schönsten und exklusivsten Zierfische überhaupt. Gleichzeitig bringt er aber auch hohe Ansprüche mit, die vor allem erfahrene Aquarianer erfüllen können. Wer dem L46 die richtige Umgebung mit warmem, sauerstoffreichem Wasser, vielen Höhlen und einer stabilen Wasserqualität bietet, wird mit einem faszinierenden und einzigartigen Pflegling belohnt. Durch seine Seltenheit, sein auffälliges Verhalten und seine besondere Schönheit bleibt er ein Traumfisch, der jedes Aquarium zu etwas ganz Besonderem macht.

Liefergröße 5-8 cm
Lieferdauer 2 Wochen!

Steckbrief

Deutscher Name:L46 Zebra Harnischwels
Wissenschaftlicher Name:Hypancistrus zebra
Synonyme / Handelsnamen:L46, Zebra Pleco, Zebra-Hypancistrus
Herkunft:Brasilien
Herkunftsregion:Rio Xingu (Brasilien)
Lebenserwartung:10 - 15 Jahre bei guter Pflege
Endgröße:Bis ca. 8 - 10 cm
Wachstumsgeschwindigkeit:Langsam, Geschlechtsreife mit ca. 2 – 3 Jahren
Wasserparameter: GH: 1 - 8 / KH: 0 – 3 / pH: 5,5 – 7,5
Temperatur:27 – 30 °C
Schwierigkeitsgrad:Schwer
Pflegeaufwand:Regelmäßige Wasserwechsel, sehr weiches und sauerstoffreiches Wasser notwendig
Aquariengröße:Ab 80 -100 Liter
Empfohlene Gruppengröße:4 – 6 Tiere, Einzelhaltung ungeeignet
Futter:Proteinreich, bevorzugt Frost- und Lebendfutter (Artemia, Mückenlarven, Muschelfleisch) sowie spezielles Welsfutter
Fischgruppe:Harnischwelse (Loricariidae)
Schwimmzone:Boden
Sozialverhalten:Friedlich, jedoch territorial gegenüber Artgenossen, vor allem Männchen
Farben / Varianten:Markantes Schwarz-Weiß-Streifenmuster, keine Farbvarianten bekannt
Besondere Merkmale:Sehr selten, stark vom Aussterben bedroht, extrem hohes Sammlerinteresse
Aktivitätsphasen:Vor allem dämmerungs- und nachtaktiv
Zucht:Anspruchsvoll, Höhlenbrüter; Nachzucht in Aquarien möglich, aber schwierig
Verhalten:Ruhig, versteckt sich tagsüber viel in Höhlen, zeigt Revierverhalten bei Männchen
Vergesellschaftung:Mit friedlichen Fischen und Garnelen möglich, nicht mit aggressiven Arten

So kannst du sie vergesellschaften

Art Möglich? Begründung
mit Garnelen
✅ Ja
Garnelen sind unproblematisch, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind. Sie profitieren sogar voneinander: Die Welse lassen die Wirbellosen in Ruhe, während diese Algenreste und Futterreste verwerten.
mit Schnecken
✅ Ja
Schnecken sind unproblematisch, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind. Sie profitieren sogar voneinander: Die Welse lassen die Wirbellosen in Ruhe, während diese Algenreste und Futterreste verwerten.
mit friedlichen Fischen
✅ Ja
Friedliche Schwarmfische wie Salmler oder Bärblinge bewohnen vor allem die mittleren und oberen Wasserschichten. Sie stellen keine Gefahr dar und schaffen zudem eine belebte Umgebung, in der sich die Welse sicherer fühlen.
mit aggressiven Arten
❌ Nein
Mittelgroße bis große Cichliden, Oscar oder viele südamerikanische Buntbarsche sind ungeeignet. Sie beanspruchen den gleichen Lebensraum, können den Wels bedrängen und ihn beim Fressen massiv stören oder verletzen.
mit Welsen
✅ Ja
Eine Vergesellschaftung mit weiteren Harnischwelsen ist nur möglich, wenn das Aquarium groß genug ist und sehr viele Verstecke vorhanden sind. Vor allem Männchen zeigen Territorialverhalten und verteidigen Höhlen, weshalb schnell Konflikte entstehen können.

Häufige Fragen

Wie groß wird der L46 Zebra Harnischwels im Aquarium wirklich?
Der L46 erreicht im Aquarium eine Endgröße von etwa 8 bis 10 cm. Damit gehört er zu den kleineren Harnischwelsen. Trotz seiner geringen Größe benötigt er viel Platz, da er sehr revierbildend ist und eine strukturreiche Umgebung braucht. Für eine kleine Gruppe sollte man mindestens 80–100 Liter einplanen, besser mehr.
Kann man mehrere L46 zusammen halten?
Ja, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Am besten funktioniert eine kleine Gruppe von 4 bis 6 Tieren, wobei ausreichend Höhlen und Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sein müssen. Besonders Männchen sind territorial und verteidigen ihre Höhlen aggressiv gegeneinander. Ohne genügend Strukturen und Sichtbarrieren kommt es schnell zu Kämpfen.
Mit welchen Fischen ist der L46 gut vergesellschaftbar?
Der Zebra Harnischwels lässt sich gut mit friedlichen Schwarmfischen wie Salmlern, Rasboras oder kleinen Bärblingen vergesellschaften. Diese besetzen andere Wasserschichten und stören den L46 nicht. Ungeeignet sind aggressive oder große Arten wie Cichliden, da sie den Hypancistrus bedrängen oder seine Höhlen beanspruchen könnten.
Womit füttert man den L46 am besten?
Der L46 ist ein klar auf tierische Nahrung spezialisierter Harnischwels. Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven, Muschelfleisch oder Krill sind ideal. Ergänzend können hochwertige Wels-Tabletten mit hohem Proteinanteil gefüttert werden. Pflanzliche Nahrung spielt bei ihm fast keine Rolle. Wichtig ist eine gezielte Fütterung in den Abendstunden, wenn er aktiv wird.
Warum ist der L46 Zebra Harnischwels so teuer und selten?
Der L46 stammt ausschließlich aus dem Rio Xingu in Brasilien. Durch Staudammprojekte, Lebensraumzerstörung und Fangbeschränkungen ist er in der Natur stark bedroht. Daher gibt es ein hohes Sammlerinteresse, während das Angebot begrenzt ist. Das treibt den Preis nach oben. Im Handel sind fast ausschließlich Nachzuchten erhältlich, die jedoch ebenfalls aufwendig in der Pflege und Zucht sind.

Marke

GarnelenTv steht seit vielen Jahren für Leidenschaft und Qualität in der Aquaristik. Was mit der Liebe zu Garnelen begann, hat sich zu einer Marke entwickelt, die heute für gesunde, kräftige und fachgerecht gepflegte Aquarientiere steht – von Zwerggarnelen über Schnecken bis hin zu ausgesuchten Zierfischen wie dem L46 Zebra Harnischwels - Hypancistrus zebra. Wir legen größten Wert auf gesunde Tiere, optimale Haltungsbedingungen und artgerechte Pflege. Jede Lieferung erfolgt mit viel Sorgfalt, damit die Tiere vital und robust bei dir ankommen. Durch unsere eigene Erfahrung im Züchten und Pflegen verschiedenster Arten garantieren wir nicht nur Qualität, sondern auch das passende Fachwissen, das wir in unserem Shop, auf YouTube und in Social Media weitergeben. Bei GarnelenTv bekommst du also nicht nur Tiere, sondern ein Stück Leidenschaft für die Aquaristik mit dem Anspruch, dir die besten Voraussetzungen für ein gesundes und faszinierendes Aquarium zu bieten.

Allgemeines

Artikel-Nr. 400180
EAN 4251396601845

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Zuletzt angesehene Artikel

Suche