Neocaridina Arten

Neocaridina-Arten sind perfekte Anfängergarnelen. Eine kleine Gruppe ab 10 Tieren kann man wunderbar ab einem Wasservolumen von 20 Litern pflegen und auch nachziehen. Sie können sowohl in weichem als auch in hartem Wasser gehalten werden. Unsere angebotenen Zwerggarnelen stammen aus der eigenen Nachzucht und sind somit gesund und fit. Sie werden alle in Leitungswasser aufgezogen und gehalten.

Neocaridina Zwerggarnelen

Der wissenschaftliche Name (Gattung) ist Neocaridina. Die Neocaridina davidi ist eine der am weitesten verbreiteten Arten in der Aquaristik. Sie existiert in vielen Farben und Zeichnungen, ist äußerst robust und vermehrt sich schnell. Sie gedeiht sowohl in weichem als auch in hartem Wasser und ist dadurch besonders bei Einsteigern beliebt.

Früher wurde die Neocaridina davidi auch als heteropoda oder denticulata bezeichnet. Diese wurden mittlerweile taxonomisch untersucht und der davidi zugeordnet. Ebenfalls bekannt ist die Neocaridina palmata, vormals Neocaridina zhangjiajiensis.

Beliebte Farbformen der Neocaridina:

  • Blue Dream Garnele (auch Saphire Garnele oder Blaue Zwerggarnele): kräftige blaue Farbe, besonders auffällig auf hellem Bodengrund.
  • Bloody Mary Garnele: Weinrote bis dunkelrote Farbform mit eleganter Erscheinung.
  • Blue Jelly Garnele: Hellblau leuchtend, erinnert an Eisbonbons – ein echter Hingucker.
  • Orange Fire / Orange Sakura: Leuchtend orange, mit starker Färbung bei der Sakura-Variante.
  • Red Fire / Red Cherry: Die bekannteste Zwerggarnele – extrem vermehrungsfreudig, ideal für Einsteiger.
  • Yellow Fire: Zitronengelbe Garnele mit Varianten wie Rückenstrich oder Neonfarbe – pflegeleicht und farbintensiv.
  • Rili-Garnelen: Red Rili, Orange Rili, Blue/Black Rili, Green Rili – durchsichtige Körperbereiche sorgen für besondere Optik.
  • Green Jade: Dunkelgrüne Variante, selten in der Aquaristik und sehr dekorativ.
  • White Pearl: Reinweiße Garnele mit schneeweißen Eiern – sehr auffällig auf dunklem Bodengrund.

Es gibt ständig neue Zuchtformen und Farbvarianten. Eine der neuesten Erscheinungen ist die sogenannte Jinsha Garnele („Cream“), die sich durch einen besonders breiten Rückenstrich auf dem Panzer auszeichnet.

FAQ

Sind Neocaridina Garnelen für Anfänger?

Ja, Neocaridina-Zwerggarnelen sind etwas robuster und nicht so anfällig wie die bekannten Caridina-Arten. Sie vertragen sowohl weiches als auch hartes Wasser und können Temperaturschwankungen besser aushalten als andere Zwerggarnelen. Die Sulawesi-Algenfresser-Garnele ist die robusteste Zwerggarnele, die wir kennen.

Wie viele Garnelen in meinem Aquarium sind sinnvoll?

Zwerggarnelen sind Gruppentiere, daher sollte man sie nicht alleine halten. Sie fühlen sich ab einer Gruppe von mindestens 10 Tieren wohl. Wenn es weniger als 10 sind, verstecken sie sich die meiste Zeit und man sieht sie kaum im Aquarium. Optimal sind 20 bis 30 Garnelen in einem 30-Liter-Aquarium.

Wie werden die Garnelen versendet?

Alle Neocaridina-Zwerggarnelen werden sorgfältig und schonend von unseren Profis gefangen. Anschließend werden sie in Beuteln mit Wasser und 100 % Sauerstoff verpackt. Um den Beutel kommt ein extra Wärmealubeutel. Das Ganze wird in eine Styroporbox verpackt und bei kalten Temperaturen zusätzlich mit einem Heatpack versehen. Das Paket wird außen beschriftet, damit erkennbar ist, dass es sich um lebende Tiere handelt.

Was muss ich nach Ankunft der Garnelen tun?

Öffne das Paket und gewöhne die Tiere im geschlossenen Beutel allmählich an die Raumtemperatur. Lege die Tiere am besten nicht auf die Heizung oder andere Wärmequellen, sondern belasse sie im geöffneten Paket.

Sobald die Raumtemperatur erreicht ist (5 Stunden oder mehr sind unbedenklich), platziere den immer noch geschlossenen Beutel für 15–30 Minuten in deinem Aquarium. Öffne dann den Beutel und füge etwas Aquarienwasser hinzu.

Wiederhole diesen Vorgang über einen Zeitraum von etwa 2–4 Stunden. Setze anschließend nur die Tiere in das Aquarium und gieße das Transportwasser ab. Es wird empfohlen, die Tiere in den ersten Tagen nicht zu füttern. Gib einige Tropfen Shrimp Humin hinzu, um die Eingewöhnung zu unterstützen und heilende Wirkungen zu erzielen.

Die Temperatur der gelieferten Tüte ist kalt!

Generell spielt die Temperatur eine wichtige Rolle. Aufgrund langer Transportwege und kalter Witterung können sowohl die Pakete als auch ihr Inhalt deutlich abkühlen. Temperaturen um 12 °Celsius können in seltenen Fällen auftreten, sind jedoch in erster Linie unproblematisch. Natürlich bestätigen Ausnahmen diese Regel.

Warum sind die Tiere farblos und nicht wie auf den Fotos?

Der Transport ist immer ein Teil des minimalen Stresses für die Tiere. Oft sind die Tiere teilweise blass und nicht so schön gefärbt. Nach dem Einsetzen und nach einigen Stunden (es kann bis zu 24 Stunden dauern) kommt die volle Farbenpracht der Tiere zum Vorschein.

Muss ich die neu gelieferten Zwerggarnelen direkt füttern?

Nein, wir empfehlen, die neu eingetroffenen Garnelen nicht sofort zu füttern. Es dauert normalerweise zwei bis drei Tage, bis sich die Garnelen an ihr neues Zuhause gewöhnt haben. Danach kannst du sie alle 3–4 Tage mit speziellem Garnelenfutter füttern.

Wichtig ist, dass weniger mehr ist: Die Zwerggarnelen sollten das hinzugegebene Futter in etwa 20–30 Minuten aufgefressen haben. Alles, was nach dieser Zeit übrig bleibt, sollte aus dem Aquarium entfernt werden, um negative Auswirkungen auf die Wasserqualität zu vermeiden.

Suche