Beschreibung:
Die
Green Jade Garnele (Neocaridina davidi) gehört zu den eindrucksvollsten Farbvarianten innerhalb der Neocaridina-Gattung. Ihre Färbung reicht von olivgrün bis zu tiefem Smaragdgrün, oft mit leichtem Glanz, der sie im Aquarium besonders edel wirken lässt. Sie stammt aus einer gezielten Zuchtlinie, die durch Auswahl und Kreuzung verschiedener Farbschläge entstanden ist.
Wie alle Neocaridina ist auch die Green Jade robust, anpassungsfähig und für Anfänger geeignet, wenn ihre Grundbedürfnisse beachtet werden. Besonders auf dunklem Bodengrund und in dicht bepflanzten Aquarien kommt ihre Farbe zur Geltung. Moosarten wie
Javamoos oder
Riccardia bieten nicht nur Verstecke, sondern auch wertvolle Weideflächen für Biofilme, die sie gerne abweidet.
Optimale Haltungsbedingungen
Die Green Jade fühlt sich bei Temperaturen zwischen 18 und 24 °C besonders wohl, verträgt aber kurzfristig auch 5 bis 30 °C. Die Wasserhärte kann im Bereich GH 3–30 und KH 3–30 liegen, der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,5 gehalten werden.
Eine abwechslungsreiche Bepflanzung mit Moosen, feinfiedrigen Pflanzen und Wurzeln sorgt für ein naturnahes Habitat. Ein garnelensicherer Filter, z. B. ein
Schwammfilter, schützt Jungtiere vor dem Einsaugen.
Futter und Ernährung
Green Jade Garnelen sind Allesfresser und ernähren sich in der Natur überwiegend von Algenbelägen, Biofilmen und pflanzlichen Resten. Im Aquarium sorgt eine ausgewogene Ernährung aus
Premium Crusta Mix,
Brennnesselsticks und gelegentlichem Proteinfutter für optimale Gesundheit und Farbentwicklung.
Seemandelbaumblätter,
Walnuss Sticks
oder
Maulbeerblätter Sticks ergänzen die Ernährung und verbessern die Wasserqualität.
Tipp: Für besonders leuchtende Grüntöne empfiehlt sich die regelmäßige Zugabe von
Shrimp Humin, da Huminstoffe das Wohlbefinden steigern und die Farbpigmente intensivieren.
Vergesellschaftung
Die Green Jade gehört zur
orangenen Linie der Neocaridina – vorausgesetzt, sie stammt aus einem Zuchtstamm, der ursprünglich aus der Orange Sakura entwickelt wurde. In diesem Fall kann sie mit Orange Sakura oder Orange Rili problemlos zusammen gehalten werden, ohne dass die Nachkommen farblich instabil werden.
Wird die Green Jade mit Garnelen anderer Linien (rote, gelbe, schwarze Linie) vergesellschaftet, kommt es zu genetischer Durchmischung, die zu blassen oder wildfarbenen Nachkommen führt.
Friedliche Schneckenarten wie
Geweihschnecken oder
Posthornschnecken sind ideale Mitbewohner. Auch kleine, ruhige Fische wie
Boraras brigittae oder
Microdevario kubotai sind geeignet, sofern das Aquarium dicht bepflanzt ist.
Kleinbleibende Welse wie
Otocinclus
(Ohrgitterharnischwels) oder
Zwergpanzerwelse (Corydoras pygmaeus) können ebenfalls vergesellschaftet werden. Bei männlichen
Betta splendens hängt es stark vom individuellen Charakter ab – friedliche Exemplare tolerieren Garnelen, aggressive Tiere sehen sie als Beute.
Zucht der Green Jade Garnele
Die Zucht im Aquarium ist unkompliziert. Die Weibchen tragen ihre Eier 25–30 Tage unter dem Hinterleib, bis fertig entwickelte Junggarnelen schlüpfen. Eine dichte Bepflanzung und Moose erhöhen die Überlebenschancen des Nachwuchses. Regelmäßige Selektion ist wichtig, um die intensive Grünfärbung langfristig zu erhalten.
Fazit
Die Green Jade Garnele ist eine faszinierende Farbvariante, die mit ihrem satten Grün für besondere Farbakzente im Aquarium sorgt. Pflegeleicht, robust und gut vermehrbar – eine ideale Wahl für Garnelenliebhaber, die Abwechslung im Farbspiel ihrer Aquarienbewohner suchen.