Segelkärpflinge

Der Segelkärpfling ist ein lebendgebärender Zahnkarpfen, der ursprünglich aus den Küstengebieten Mexikos stammt. Besonders auffällig ist seine große, segelförmige Rückenflosse, die bei Männchen deutlich ausgeprägter ist. Segelkärpflinge bevorzugen warme, leicht brackige Gewässer und sind friedliche, gesellige Fische, die sich gut für Gemeinschaftsaquarien eignen. Sie können bis zu 15 cm groß werden und zeigen eine beeindruckende Farbvielfalt.

Segelkärpfling kaufen – Poecilia velifera

Der Segelkärpfling (Poecilia velifera) gehört zu den beeindruckendsten lebendgebärenden Zierfischen in der Aquaristik. Besonders auffällig ist die große, segelartige Rückenflosse der Männchen, die diesen Fisch zu einem echten Blickfang im Aquarium macht.

Segelkärpflinge stammen ursprünglich aus Mittelamerika und bevorzugen leicht aufgesalzenes, warmes Wasser. In gut bepflanzten Aquarien mit ausreichend Schwimmraum fühlen sich die Tiere besonders wohl. Aufgrund ihrer Größe und des Platzbedarfs empfiehlt sich ein Aquarium mit mindestens 200 Litern Fassungsvermögen.

Die Tiere sind friedlich, robust und gut mit anderen ruhigen Fischarten vergesellschaftbar. Es ist wichtig, dass die Strömung nicht zu stark ist, damit die Männchen mit ihrer großen Rückenflosse problemlos schwimmen können.

Wir bieten dir gesunde und farbenprächtige Segelkärpflinge direkt vom Züchter – optimal für Liebhaber eindrucksvoller und dennoch pflegeleichter Fische.

FAQ – Segelkärpflinge

Wie groß wird ein Segelkärpfling?

Männliche Segelkärpflinge erreichen mit Rückenflosse bis zu 12 cm, Weibchen sogar bis zu 15 cm. Sie benötigen daher ausreichend Platz im Aquarium.

Kann man Segelkärpflinge mit anderen Fischen halten?

Ja, sie sind friedlich und lassen sich gut mit anderen ruhigen Arten vergesellschaften, z. B. Platys, Guppys, Welsen oder größeren Garnelen.

Was fressen Segelkärpflinge?

Segelkärpflinge sind Allesfresser. Sie nehmen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung an – z. B. Flockenfutter, Lebendfutter oder Frostfutter.

Welche Wasserwerte bevorzugen Segelkärpflinge?

Sie mögen Temperaturen von 24–28 °C, pH-Werte zwischen 7 und 8 sowie leicht aufgesalzenes Wasser (mit z. B. Shrimp Mineralsalz).

Suche