Haltung, Zucht & Profi-Tipps über die Yellow Fire Zwerggarnele

Die Yellow Fire Zwerggarnele (Neocaridina davidi „Yellow“) ist eine der beliebtesten Zwerggarnelen in der Aquaristik. Mit ihrer leuchtend gelben Färbung setzt sie beeindruckende Akzente im Aquarium – besonders auf dunklem Bodengrund. Die robuste und friedliche Art eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Garnelenhalter. In diesem Beitrag erfährst du alles über Haltung, Fütterung und Zucht dieser farbenprächtigen Garnelen – inklusive Profi-Tipps direkt aus meiner eigenen Garnelenzucht. So kannst du deine Yellow Fire Garnelen optimal pflegen und lange Freude an ihnen haben.

👉 Jetzt Yellow Fire Garnele im Shop entdecken

Herkunft & Besonderheiten

Die Yellow Fire Garnele ist eine gezielte Zuchtform der bekannten Neocaridina davidi und stammt ursprünglich aus Süßwasserhabitaten in Ostasien. Durch gezielte Selektion wurde ihre kräftige, gleichmäßige Gelbfärbung über viele Generationen hinweg stabilisiert. Besonders markant ist der oft vorhandene, hellere Rückenstrich, der sich von der Körperfarbe abhebt und die Garnele noch auffälliger wirken lässt.
Diese Farbform gehört zu den robustesten und anpassungsfähigsten Zwerggarnelen – sie toleriert eine große Bandbreite an Wasserwerten und fühlt sich sowohl in weicheren als auch härteren Aquarienbedingungen wohl.
Wer den Farbkontrast maximieren möchte, sollte dunklen Bodengrund verwenden – so leuchtet das Gelb besonders intensiv.

👉 Passenden dunklen Bodengrund im Shop ansehen

Haltung im Aquarium

Die Yellow Fire Garnele ist dank ihrer Robustheit ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Sie bevorzugt eine Aquariengröße ab 20 Litern, in der ausreichend Pflanzen, Moose und Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Als Gruppentier sollte sie immer in einer Startgruppe von mindestens 10 Tieren gehalten werden – so fühlt sie sich sicher und zeigt ihr natürliches Verhalten.

Optimale Wasserwerte:

  • Temperatur: 18–24 °C

  • pH-Wert: 6,5–7,5

  • Gesamthärte (GH): 6–12 °dGH

  • Karbonathärte (KH): 2–8 °dKH

Eine gute Bepflanzung mit Moosen wie z. B. Javamoos bietet nicht nur Versteckplätze, sondern auch wertvolle Weideflächen für Jungtiere. Für eine stabile Wasserqualität empfehlen sich zusätzlich Filter mit Schwammvorsatz, damit keine Garnelen eingesaugt werden.

Futter & Ernährung

Die Yellow Fire Garnele ist ein Allesfresser und ernährt sich sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Kost. Im Aquarium sucht sie ständig nach Futterresten, Algenbelägen und Mikroorganismen. Für eine ausgewogene Ernährung sollte man ihr jedoch regelmäßig hochwertiges Garnelenfutter anbieten.

Besonders geeignet sind:

  • Garnelenfutter-Sticks mit pflanzlichen und tierischen Bestandteilen

  • Laub & Blätter (z. B. Seemandelbaumblätter) als natürliche Dauerfutterquelle

  • Gemüse wie Spinat, Zucchini oder Kürbis (kurz blanchiert)

  • Ab und zu proteinreiches Futter, z. B. Artemia oder spezielles Aufzuchtfutter für Jungtiere

Ein Tipp für gesundes Wachstum und kräftige Farben: Mehrmals pro Woche Huminstoffe zugeben, etwa mit Shrimp Humin. Sie unterstützen das Immunsystem und fördern das Wohlbefinden der Garnelen.

Zucht & Nachwuchs

Die Yellow Fire Garnele lässt sich im Aquarium sehr einfach vermehren, da sie ihre gesamte Entwicklung im Süßwasser durchläuft. Weibchen tragen nach der Paarung für etwa 3–4 Wochen 20–40 Eier unter ihrem Hinterleib. Während dieser Zeit fächeln sie die Eier regelmäßig mit den Schwimmbeinen, um sie zu belüften und sauber zu halten.

Nach dem Schlupf sind die Junggarnelen voll entwickelt und selbstständig – eine Larvenphase wie bei manchen anderen Garnelenarten entfällt. Für eine hohe Überlebensrate sollten im Aquarium viele feine Pflanzen und Moose vorhanden sein, damit die Jungtiere Schutz und ausreichend Mikroorganismen als Futter finden.

Zur gezielten Farbverstärkung empfiehlt es sich, regelmäßig zu selektieren: Tiere mit blasseren oder transparenten Bereichen sollten nicht weiter vermehrt werden. So bleibt die Linie farbintensiv und stabil.

👉 Hier Yellow Fire Garnelen für die eigene Zucht sichern

Profi-Tipp von Lucas Müller

Für besonders intensive Gelbtöne halte ich meine Yellow Fire Garnelen immer auf dunklem Bodengrund und in gut bepflanzten Aquarien. Dunkle Substrate verstärken den Farbeindruck deutlich, und die Garnelen fühlen sich sicherer, was ihr Verhalten aktiver und natürlicher macht.
Zusätzlich selektiere ich regelmäßig Tiere mit schwächerer Färbung aus, um die Linie langfristig farbstark zu halten.


Fazit

Die Yellow Fire Garnele (Neocaridina davidi „Yellow“) ist eine pflegeleichte, friedliche und farbenprächtige Zwerggarnele, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Aquarianer ideal ist. Ihre unkomplizierte Haltung, die einfache Zucht und die leuchtende Farbe machen sie zu einer echten Bereicherung für jedes Aquarium.
Wer Wert auf gesunde, kräftige Tiere legt und lange Freude an seinem Garnelenbesatz haben möchte, findet bei uns Nachzuchten aus eigener Zucht – garantiert robust und farbintensiv.

👉 Jetzt Yellow Fire Garnele im Shop kaufen

🎥 Video ansehen:
In meinem ausführlichen Video-Portrait erfährst du noch mehr Details zur Yellow Fire Garnele – mit Nahaufnahmen, Haltungstipps und praktischen Beispielen.
👉 Hier geht’s zum Video-Portrait der Yellow Fire Zwerggarnele

Suche