Neu
Verkauf

GarnelenTv

Schwarzer Metallpanzerwels - Corydoras aeneus "black"

✓ Toller Panzerwels

✓ Interessanter Zierfisch

✓ Bodenbewohner

✓ Schwarze Färbung

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Icon 1

Kostenloser Versand

ab 200,00€ in DE

Icon 2

Bezahlen in 30 Tagen

mit Klarna

Apple Pay Google Pay Mastercard PayPal Visa Klarna Maestro SOFORT Shop Pay
Art. Nr: 400443 , EAN: 4251396614722

Wir versenden innerhalb Deutschlands mit DHL (Zubehör) und GO! Express (Wirbellose/Zierfische).

Versand lebender Tiere
• Overnight-Express mit GO! (zertifizierte Tierspedition)
• Persönliche Annahme erforderlich, keine Abstellung vor de Haus oder sonst wo möglich.
• Bitte sicherstellen, dass am Zustelltag jemand anwesend ist

Versand von Zubehör
• Versand mit DHL

Versandbeschränkungen
• Keine Inselzustellung

Versandkosten
• DHL Paket (Zubehör): 6,90 €
• GO! Express Wirbellose: 14,90 €
• GO! Express Zierfische: 14,90 €
• Versandkostenfrei ab 200,00 € Warenwert

Kombiversand
• Zierfische und Wirbellose werden in getrennten Paketen versendet
• Falls beides per GO! gewünscht ist: beim Versand „GO Wirbellosen Versand“ wählen (ca. 30,00 € Gesamtpreis)

Aquarienversand
• Ab 80 cm per Spedition
• Speditionsversand: 89,90 €

Weitere Antworten zu Versand, Zahlung & Bestellungen:
FAQ

Infos zum Produkt

Schwarzer Panzerwels - Haltung, Zucht und Tipps

Kommentarbild

Profi Tipp von Lucas Müller

“Der Schwarze Metallpanzerwels ist nicht nur durch seine tiefdunkle Färbung ein echter Hingucker, sondern auch extrem robust. Besonders wohl fühlen sich die Tiere in einer Gruppe von mindestens 8–10 Exemplaren. Achte unbedingt auf einen weichen Sandboden, damit die empfindlichen Barteln beim Gründeln nicht verletzt werden. Wer sie mit abwechslungsreichem Frost- und Lebendfutter verwöhnt, wird feststellen, dass ihre schwarze Färbung noch intensiver wirkt.”

Merkmale

Farbe:Tiefschwarz glänzender Körper, Bauchpartie etwas heller
Vermehrung:Möglich im Aquarium, aber nicht ganz einfach
Herkunft:Zuchtform des Metallpanzerwelses, ursprünglich Südamerika (Amazonasgebiet)
Wasserwerte:Weiches bis mittelhartes Wasser, leicht sauer bis neutral
Für Anfänger: Ja, gut geeignet, wenn Gruppenhaltung und Sandboden beachtet werden

Beschreibung:

Der Schwarze Metallpanzerwels ist eine außergewöhnliche Farbvariante des weit verbreiteten Metallpanzerwelses und begeistert Aquarianer durch seine tiefschwarze, glänzende Körperfärbung. Im Vergleich zur Naturform wirkt er besonders edel und sticht im Aquarium sofort ins Auge. Mit einer Endgröße von 6–7 cm bleibt er kompakt und eignet sich hervorragend für mittlere Aquarien ab 80 Litern.

 

Wie alle Panzerwelse stammt auch diese Zuchtform ursprünglich von Tieren aus Südamerika, insbesondere dem Amazonasgebiet. Dort leben Panzerwelse in größeren Schwärmen am Bodengrund, wo sie mit ihren empfindlichen Barteln unermüdlich nach kleinen Futterpartikeln suchen. Dieses Verhalten zeigt auch die schwarze Zuchtvariante, die durch ihr ständiges Gründeln im Sand für Bewegung und Leben im Aquarium sorgt.

 

Der Schwarze Metallpanzerwels ist ein äußerst friedlicher Gruppentier, das nur in Gesellschaft von Artgenossen sein volles Sozialverhalten entfaltet. Eine Haltung von mindestens 6–10 Tieren ist empfehlenswert, da die Tiere dann aktiv, neugierig und deutlich weniger schreckhaft sind. In größeren Gruppen zeigen sie besonders eindrucksvoll ihr harmonisches Schwarmverhalten.

 

An die Wasserwerte stellt der Schwarze Metallpanzerwels keine hohen Ansprüche. Er fühlt sich in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert wohl und bevorzugt Temperaturen zwischen 22 und 27 °C. Wichtig ist eine gute Wasserqualität, da Panzerwelse empfindlich auf erhöhte Nitratwerte reagieren. Wöchentliche Wasserwechsel tragen entscheidend zum Wohlbefinden der Tiere bei.

 

Für die Einrichtung empfiehlt sich ein feiner Sandboden, auf dem die Tiere nach Futter gründeln können. Wurzeln, Steine und eine dichte Bepflanzung schaffen ein naturnahes Umfeld und bieten zusätzliche Rückzugsmöglichkeiten. Besonders auf dunklem Untergrund kommt die schwarze Färbung der Tiere eindrucksvoll zur Geltung.

 

Mit seiner Kombination aus auffälliger Optik, friedlichem Wesen und robuster Konstitution ist der Schwarze Metallpanzerwels eine ideale Wahl für Gesellschaftsaquarien. Er harmoniert mit vielen friedlichen Fischarten, Garnelen und Schnecken und trägt durch sein aktives Verhalten zur Lebendigkeit des Aquariums bei.

 

Optimale Haltungsbedingungen

Der Schwarze Metallpanzerwels ist ein äußerst robuster Aquarienfisch, der dennoch einige grundlegende Ansprüche an seine Haltung stellt. Wichtig ist vor allem ein Aquarium mit einer Mindestgröße von 80 Litern und einer großen Bodenfläche, da die Tiere fast ausschließlich am Boden leben und dort ihr natürliches Verhalten – das ständige Gründeln – zeigen.

Als Bodengrund sollte unbedingt feiner, abgerundeter Sand verwendet werden. Nur auf Sand können die empfindlichen Barteln der Panzerwelse gesund bleiben. Scharfkantiger Kies kann dagegen zu Verletzungen und Entzündungen führen. Zwischen den offenen Flächen sollten Wurzeln, Steine und Laub eingebracht werden, die zusätzliche Rückzugsmöglichkeiten schaffen und eine naturnahe Umgebung nachbilden. Eine dichte Bepflanzung sorgt zudem für Sicherheit und fördert das Wohlbefinden der Tiere.

Bei den Wasserwerten zeigt sich der Schwarze Metallpanzerwels recht tolerant. Optimal sind Temperaturen zwischen 22 und 27 °C, ein pH-Wert im leicht sauren bis neutralen Bereich (6,0–7,5) sowie eine Gesamthärte von 2–15 °dGH. Entscheidend ist weniger der exakte Wert als vielmehr die Stabilität der Wasserverhältnisse. Wöchentliche Wasserwechsel von mindestens 30 % tragen erheblich zur Gesunderhaltung bei.

Die Tiere sind ausgesprochene Gruppentiere und sollten niemals einzeln gehalten werden. Erst in einer Gruppe von 6–10 Tieren oder mehr entfalten sie ihr lebendiges Sozialverhalten und fühlen sich sicher. Dabei zeigen sie oft ein faszinierendes Schwarmverhalten, wenn sie gemeinsam den Boden nach Futter absuchen.

Eine leichte Strömung, kombiniert mit einer guten Sauerstoffversorgung, wirkt sich zusätzlich positiv aus. In einem naturnah eingerichteten, stabilen Aquarium mit regelmäßig gepflegten Wasserwerten können Schwarze Metallpanzerwelse problemlos viele Jahre alt werden und sorgen mit ihrem auffälligen Erscheinungsbild für einen besonderen Blickfang am Bodengrund.

 

Futter und Ernährung

Der Schwarze Metallpanzerwels ist ein Allesfresser, der in der Natur am Boden kleine Würmchen, Insektenlarven, Krebstierchen und pflanzliche Reste aufnimmt. Im Aquarium verbringt er den Großteil des Tages damit, den Sand mit seinen Barteln nach Nahrung zu durchwühlen.

Damit er gesund und vital bleibt, sollte er regelmäßig mit sinkendem Futter versorgt werden. Besonders geeignet sind Wels-Tabletten oder Granulate, die gezielt am Boden liegen bleiben. Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Cyclops, Daphnien oder Mückenlarven sind wertvolle Ergänzungen, die nicht nur für Abwechslung sorgen, sondern auch die Kondition und Zuchtbereitschaft fördern.

Auch pflanzliche Nahrung sollte nicht fehlen, wie getrocknete Blätter (z. B. Seemandelbaum oder Buche), die Huminstoffe ans Wasser abgeben und gleichzeitig Mikroorganismen fördern.

Ein weit verbreiteter Fehler ist, Panzerwelse ausschließlich von Futterresten anderer Fische abhängig zu machen. Da sie langsam und in Bodennähe fressen, gehen sie in Gesellschaft mit schnellen Fischen oft leer aus. Deshalb sollte immer gezielt am Boden gefüttert werden, am besten abends oder an einer ruhigen Stelle im Aquarium.

Mit einer abwechslungsreichen, überwiegend sinkenden Fütterung bleiben Schwarze Metallpanzerwelse nicht nur gesund, sondern zeigen auch ihr volles, lebendiges Gruppenverhalten und ihre intensive schwarze Färbung.

 

Vergesellschaftung

Der Schwarze Metallpanzerwels ist ein friedlicher Bodenbewohner, der sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien eignet. Er zeigt keinerlei Aggressionen gegenüber Artgenossen oder anderen Fischen und trägt somit zur harmonischen Stimmung im Aquarium bei.

Besonders wohl fühlt er sich in einer Gruppe von mindestens 6–8 Tieren, da er ein ausgeprägtes Sozialverhalten besitzt und ständig in Kontakt mit seinen Artgenossen bleibt. Eine größere Gruppe führt zu natürlicherem Verhalten und mehr Aktivität am Bodengrund.

Als Mitbewohner eignen sich ruhige bis lebhafte, aber nicht aggressive Arten. Ideal sind Salmler, Bärblinge, Guppys, Platys, Schwertträger, kleine Buntbarsche wie Schmetterlingsbuntbarsche sowie andere Panzerwelsarten. Auch Zwerggarnelen und größere friedliche Garnelen können mit ihnen zusammenleben – vorausgesetzt, das Aquarium ist gut strukturiert und bietet ausreichend Versteckmöglichkeiten.

Vermeiden sollte man jedoch die Vergesellschaftung mit aggressiven oder stark revierbildenden Fischen wie großen Buntbarschen oder Raubfischen. Diese könnten die friedlichen Panzerwelse unterdrücken oder verletzen. Auch zu ruppige Mitbewohner am Boden (z. B. größere Saugwelse) sind nicht ideal, da sie die Panzerwelse vom Futter verdrängen.

Durch ihre ruhige und gesellige Art tragen Schwarze Metallpanzerwelse zu einem lebendigen, aber friedlichen Aquarienbild bei und sorgen gleichzeitig durch ihr stetiges Wühlen für Bewegung am Bodengrund.

 

Zucht und Vermehrung

Die Zucht des Schwarzen Metallpanzerwelses ist im Aquarium gut möglich und zählt zu den beliebtesten Projekten von Aquarianern. Ein entscheidender Faktor ist das Nachahmen der natürlichen Bedingungen während der Regenzeit, denn dies stimuliert das Ablaichen. Dazu eignen sich größere, kühle Wasserwechsel mit leicht abgesenkter Temperatur.

Die Tiere laichen meist in den frühen Morgenstunden ab. Das Weibchen nimmt dabei Sperma vom Männchen auf und presst es in ihre Bauchflossen, wo sie ein oder mehrere Eier hineinlegt. Diese werden anschließend gezielt an Pflanzenblättern, die Aquariumscheibe oder andere glatte Oberflächen geklebt. Pro Laichvorgang können mehrere hundert Eier entstehen.

Die Elterntiere zeigen keine Brutpflege und können ihre eigenen Eier sogar fressen. Deshalb ist es ratsam, die Eier vorsichtig in ein separates Aufzuchtbecken zu überführen. Dort sollten sie gut belüftet und vor Verpilzung geschützt werden – z. B. durch die Zugabe von etwas Methylenblau oder durch gute Strömung.

Die Jungfische schlüpfen nach etwa 3–5 Tagen, abhängig von Temperatur und Wasserqualität. Anfangs leben sie von ihrem Dottersack, danach können sie mit feinem Lebendfutter wie Infusorien oder Artemia-Nauplien gefüttert werden. Mit zunehmendem Alter nehmen sie auch feines Staubfutter und später zerriebenes Flockenfutter an.

Eine gezielte Zucht in einem separaten Aquarium bietet die besten Erfolgschancen, da die Jungfische dort ungestört wachsen können. Mit guter Pflege und abwechslungsreicher Fütterung entwickeln sie sich schnell zu gesunden, robusten Panzerwelsen.

 

Fazit

Der Schwarze Metallpanzerwels ist ein faszinierender und robuster Bodenbewohner, der durch sein dunkles Schimmern und sein friedliches Wesen überzeugt. Er eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Aquarianer und sorgt in Gruppen für ein lebendiges, harmonisches Verhalten im Aquarium. Mit der richtigen Pflege, einer abwechslungsreichen Ernährung und der Haltung in einer größeren Gruppe kann er viele Jahre alt werden. Wer einen geselligen und gleichzeitig pflegeleichten Fisch sucht, findet im Schwarzen Metallpanzerwels eine hervorragende Wahl.

Steckbrief

Deutscher Name:Schwarzer Metallpanzerwels
Wissenschaftlicher Name:Corydoras aeneus „Black“
Synonyme / Handelsnamen:Black Corydoras, Schwarzer Panzerwels
Herkunft:Südamerika, vor allem Kolumbien und Brasilien
Herkunftsregion:Südamerika
Lebenserwartung:5 – 8 Jahre
Endgröße:Bis ca. 5 - 6 cm
Wachstumsgeschwindigkeit:Relativ schnell, geschlechtsreif mit ca. 8–10 Monaten
Wasserparameter: GH: 2 – 15 / KH: 0 – 8 / pH: 6,0 – 7,5
Temperatur:22 – 27 °C
Schwierigkeitsgrad:Einfach
Pflegeaufwand:Wöchentliche Wasserwechsel, feiner Bodengrund (Sand), abwechslungsreiche Fütterung
Aquariengröße:Ab 80 Liter
Empfohlene Gruppengröße:Ab 6–8 Tieren, da ausgeprägte Gruppendynamik
Futter:Allesfresser – Lebend-, Frost- und Trockenfutter, bevorzugt sinkende Sorten
Fischgruppe:Panzerwelse (Callichthyidae)
Schwimmzone:Boden
Sozialverhalten:Sehr friedlich, aktiv in der Gruppe
Farben / Varianten:Tiefschwarz glänzende Zuchtform des Metallpanzerwelses
Besondere Merkmale:Barteln zur Nahrungssuche, ständig im Boden wühlend
Aktivitätsphasen:Tagsüber aktiv
Zucht:Möglich im Aquarium bei Höhlen, Laichsubstrat und feinem Sandboden
Verhalten:Friedlich, gesellig, stets im Verband unterwegs
Vergesellschaftung:Mit allen friedlichen Fischen, Garnelen und Schnecken problemlos möglich

So kannst du sie vergesellschaften

Art Möglich? Begründung
mit Garnelen
✅ Ja
Der Schwarze Metallpanzerwels ist absolut garnelensicher. Selbst Jungtiere werden nicht gefressen, da die Welse reine Bodenbewohner sind, die sich von Futterresten und kleinen Wirbellosen im Bodengrund ernähren.
mit Schnecken
✅ Ja
Schnecken sind ideale Mitbewohner. Sie stellen keine Konkurrenz dar, sondern helfen, das Aquarium sauber zu halten, indem sie Futterreste und Algen beseitigen. Die Welse stören sie nicht.
mit Zwergkrebsen
⚠️ Bedingt
Eine Haltung ist möglich, wenn ausreichend Rückzugsmöglichkeiten wie Höhlen und Wurzeln vorhanden sind. Allerdings können neugierige Krebse gelegentlich versuchen, nach den Welsen zu schnappen.
mit Großkrebsen
❌ Nein
Großkrebse wie Procambarus-Arten sind räuberisch veranlagt und stellen eine direkte Gefahr dar. Sie können die Metallpanzerwelse verletzen oder sogar fressen.
mit friedlichen Fischen
✅ Ja
Besonders gut eignen sich kleine bis mittelgroße Schwarmfische wie Salmler, Bärblinge oder Zwergbuntbarsche. Diese Arten sind aktiv, friedlich und teilen sich andere Schwimmzonen als die Corydoras.
mit aggressiven Arten
❌ Nein
Räuberische oder territoriale Fische wie, größere Buntbarsche oder Raubfische setzen die Welse massiv unter Stress und können sie verletzen oder fressen.
mit Welsen
✅ Ja
Eine Vergesellschaftung mit anderen friedlichen Bodenbewohnern wie Corydoras-Arten oder kleinen Ancistrus klappt problemlos, da sie ähnliche Ansprüche haben und friedlich zusammenleben.
mit Kampffischen
⚠️ Bedingt
Häufig funktioniert es gut, da Kampffische den Bodenbereich kaum beachten. Wichtig ist jedoch, dass genügend Pflanzen und Rückzugsplätze vorhanden sind, um Stress zu vermeiden.

Häufige Fragen

Wie viele Schwarze Metallpanzerwelse sollte man halten?
Diese Panzerwelse sind ausgesprochene Gruppentiere. Eine Haltung von mindestens 6–8 Exemplaren ist empfehlenswert, besser sogar 10 oder mehr. In einer größeren Gruppe zeigen sie ihr natürliches Sozialverhalten, schwimmen gemeinsam und fühlen sich deutlich wohler. Einzeltiere oder sehr kleine Gruppen können Stress entwickeln und wirken oft scheu.
Wie lange lebt ein Schwarzer Metallpanzerwels?
Bei guter Pflege im Aquarium kann ein Schwarzer Metallpanzerwels 8 bis 10 Jahre alt werden, in Ausnahmefällen sogar noch älter. Wichtig sind sauberes Wasser, abwechslungsreiches Futter und die richtige Gruppengröße.
Welche Wasserwerte benötigen Schwarze Metallpanzerwelse?
Die Art ist recht robust und passt sich verschiedenen Wasserwerten gut an. Optimal sind Temperaturen zwischen 22–27 °C, ein pH-Wert von 6,0–7,5 und eine Gesamthärte bis etwa 15 °dGH. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Sauerstoffversorgung sind entscheidend für ihre Gesundheit.
Wie erkennt man Männchen und Weibchen?
Weibchen sind im Vergleich zu Männchen etwas kräftiger und fülliger gebaut, besonders wenn sie laichbereit sind. Männchen wirken dagegen meist schlanker. Ein sicheres Geschlechtsunterscheidungsmerkmal ist aber oft nur im direkten Vergleich erkennbar.
Sind Schwarze Metallpanzerwelse für Anfänger geeignet?
Ja, absolut! Aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit sind sie bestens für Einsteiger geeignet. Ihre friedliche Art macht sie zu perfekten Aquarienbewohnern, die kaum Probleme bereiten.
Kann man Schwarze Metallpanzerwelse mit anderen Bodenfischen halten?
Ja, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht mit sehr dominanten Bodenbewohnern wie großen Welsen oder aggressiven Arten vergesellschaftet werden. Mit anderen Corydoras-Arten oder friedlichen Fischen funktioniert die Vergesellschaftung hervorragend.
Marke
GarnelenTv steht seit vielen Jahren für Leidenschaft und Qualität in der Aquaristik. Was mit der Liebe zu Garnelen begann, hat sich zu einer Marke entwickelt, die heute für gesunde, kräftige und fachgerecht gepflegte Aquarientiere steht – von Zwerggarnelen über Schnecken bis hin zu ausgesuchten Zierfischen wie dem Schwarzen Metallpanzerwels. Wir legen größten Wert auf gesunde Tiere, optimale Haltungsbedingungen und artgerechte Pflege. Jede Lieferung erfolgt mit viel Sorgfalt, damit die Tiere vital und robust bei dir ankommen. Durch unsere eigene Erfahrung im Züchten und Pflegen verschiedenster Arten garantieren wir nicht nur Qualität, sondern auch das passende Fachwissen, das wir in unserem Shop, auf YouTube und in Social Media weitergeben. Bei GarnelenTv bekommst du also nicht nur Tiere, sondern ein Stück Leidenschaft für die Aquaristik mit dem Anspruch, dir die besten Voraussetzungen für ein gesundes und faszinierendes Aquarium zu bieten.
Allgemeines
Artikel-Nr.400443
EAN4251396614722

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
GarnelenTv Logo Transparent mit schwarzer Schrift

Dir fehlen Informationen?
Wir helfen gerne weiter

Zuletzt angesehene Artikel

Suche