GarnelenTv

Red Bee - Caridina logemanni K4-K6

✓ bekannteste Zwerggarnele

✓ weiches Wasser

✓ schöne Färbung

✓ eigene Nachzucht

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Icon 1

Kostenloser Versand

ab 200,00€ in DE

Icon 2

Bezahlen in 30 Tagen

mit Klarna

Apple Pay Google Pay Mastercard PayPal Visa Klarna Maestro SOFORT Shop Pay
Art. Nr: GTV20006 , EAN: 4262392770381

Wir versenden innerhalb Deutschlands mit DHL (Zubehör) und GO! Express (Wirbellose/Zierfische).

Versand lebender Tiere
• Overnight-Express mit GO! (zertifizierte Tierspedition)
• Persönliche Annahme erforderlich, keine Abstellung vor de Haus oder sonst wo möglich.
• Bitte sicherstellen, dass am Zustelltag jemand anwesend ist

Versand von Zubehör
• Versand mit DHL

Versandbeschränkungen
• Keine Inselzustellung

Versandkosten
• DHL Paket (Zubehör): 6,90 €
• GO! Express Wirbellose: 14,90 €
• GO! Express Zierfische: 14,90 €
• Versandkostenfrei ab 200,00 € Warenwert

Kombiversand
• Zierfische und Wirbellose werden in getrennten Paketen versendet
• Falls beides per GO! gewünscht ist: beim Versand „GO Wirbellosen Versand“ wählen (ca. 30,00 € Gesamtpreis)

Aquarienversand
• Ab 80 cm per Spedition
• Speditionsversand: 89,90 €

Weitere Antworten zu Versand, Zahlung & Bestellungen:
FAQ

Infos zum Produkt

Red Bee Garnelen – Haltung, Pflege und Zucht

Kommentarbild

Profi Tipp von – Lucas Müller

“Red Bee Garnelen zeigen ihr intensives Rot und klare Weißanteile besonders gut auf dunklem, kontrastreichem Soil-Bodengrund. Soil stabilisiert die leicht sauren Wasserwerte, die diese Caridina-Art benötigt, und schafft optimale Bedingungen für eine stabile Zucht. Für besonders saubere Weißbereiche lohnt es sich, den Garnelen in der Ernährung regelmäßig mineralstoffreiches Futter zu geben und bei der Zucht gezielt auf Tiere mit gleichmäßiger Farbverteilung zu setzen.”

Merkmale

Farbe:rot-weiß
Vermehrung:einfach
Herkunft:eigene Nachzuchten von GarnelenTv
Wasserwerte:weich
Für Anfänger: für Fortgeschrittene

Beschreibung:

Die Red Bee Garnele (Caridina logemanni) ist eine der bekanntesten und beliebtesten Zuchtformen unter den Bienengarnelen. Mit ihren leuchtend roten und schneeweißen Farbmustern setzt sie elegante Akzente im Aquarium und gehört zu den Klassikern in der Garnelenzucht. Die Farbgrade K4–K6 zeichnen sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Rot- und Weißflächen aus, bei dem das Weiß oft kräftig und klar abgegrenzt erscheint.

Die Red Bee stammt aus einer Zuchtlinie der Caridina logemanni (früher als Caridina cantonensis bezeichnet) und wurde durch gezielte Selektion in Japan entwickelt. Sie gilt als etwas anspruchsvoller in der Haltung als Neocaridina-Arten, da sie stabile, weiche und leicht saure Wasserwerte bevorzugt. Wer ihren Bedürfnissen gerecht wird, wird mit gesunden, farbintensiven Tieren und erfolgreichen Nachwuchs belohnt.

 

Optimale Haltungsbedingungen

Red Bee Garnelen fühlen sich in einem Temperaturbereich von 20 bis 24 °C wohl. Die optimale Gesamthärte (GH) liegt bei 4–6, die Karbonathärte (KH) sollte möglichst unter 1 bleiben. Ein leicht saurer pH-Wert von 5,5 bis 6,5 sorgt für ideale Bedingungen. Diese Werte lassen sich am besten mit Osmosewasser erreichen, das mit speziellen Mineralsalzen für Bienengarnelen aufbereitet wird.

Ein aktiver Soil-Bodengrund ist ideal, da er die Wasserwerte stabil im optimalen Bereich hält. Eine dichte Bepflanzung mit Moosen wie Javamoos oder Riccardia, kombiniert mit filigranen Stängelpflanzen, bietet Rückzugsorte und Weideflächen. Garnelensichere Filter wie Schwamm- oder Luftheberfilter verhindern das Einsaugen von Jungtieren. Wöchentliche, kleinere Wasserwechsel von 10–15 % helfen, die Wasserwerte konstant zu halten.

 

Futter und Ernährung

Red Bee Garnelen sind Allesfresser, benötigen jedoch eine gezielte, abwechslungsreiche Ernährung, um gesund zu bleiben und ihre Farben zu entwickeln. Ein hochwertiges Hauptfutter für Bienengarnelen liefert die nötigen Nährstoffe. Ergänzend eignen sich Brennnesselblätter, Seemandelbaumblätter sowie getrocknete Walnuss- oder Maulbeerblätter. Pflanzliche Kost sollte den Hauptanteil ausmachen, Proteinfutter wird ein- bis zweimal pro Woche gereicht, um Häutungsprobleme zu vermeiden.

 

Vergesellschaftung

Die Red Bee Garnele kann mit anderen Farbvarianten der Bienengarnele (Caridina logemanni) vergesellschaftet werden, wie Black Bee oder unterschiedlichen Red-Bee-Graden, ohne dass der Nachwuchs farblich stark verliert. Auch eine Haltung mit Taiwan Bees wie Red Wine, Blue Bolt oder Panda Bee ist möglich, wobei Mischformen mit teilweise sehr attraktiven Mustern entstehen können.

Mit Neocaridina-Arten wie Red Fire oder Yellow Fire sollte sie nicht zusammengehalten werden, da die Wasserwerte nicht kompatibel sind. Friedliche Schneckenarten wie Geweihschnecken oder Rennschnecken sind ideale Mitbewohner, da sie das Aquarium sauber halten. Kleinbleibende, ruhige Fische wie Boraras brigittae oder Microdevario kubotai sind ebenfalls möglich, wenn das Aquarium stark bepflanzt ist. Welse wie Otocinclus eignen sich gut. 

 

Zucht der Red Bee Garnele

Die Zucht ist erfolgreich, wenn die Wasserwerte stabil bleiben und keine Schwankungen auftreten. Weibchen tragen ihre Eier etwa 28–30 Tage unter dem Hinterleib. Die winzigen Junggarnelen benötigen feines Staubfutter und eine Umgebung mit viel Biofilm und Mikroorganismen. Eine dichte Bepflanzung und Moose bieten den Jungtieren Schutz.

 

Tipp

Regelmäßige Selektion ist entscheidend, um die Farbqualität zu erhalten. Tiere mit unsauberem Weiß oder zu blassen Rotanteilen sollten nicht weitergezüchtet werden.

 

Fazit

Die Red Bee Garnele ist ein Klassiker unter den Bienengarnelen und überzeugt durch ihre kontrastreichen Farben. Mit etwas Erfahrung in der Haltung und stabilen Wasserwerten können Halter lange Freude an dieser eleganten Caridina-Art haben.

Steckbrief

Deutscher Name:Red Bee Garnele, rot-weiße Bienengarnele
Wissenschaftlicher Name:Caridina logemanni früher caridina contenensis
Synonyme / Handelsnamen:Bienengarnele rot-weiß
Herkunft:Südchina
Herkunftsregion:Zuchtform aus Asien
Lebenserwartung:18 - 24 Monate
Endgröße:2,5–3 cm cm
Wachstumsgeschwindigkeit:Mit ca. 3 Monaten geschlechtsreif, wachsen ihr Leben lang
Wasserparameter: GH: 5-7 / KH: <1 / pH: 5,5–6,5
Temperatur:20–24 °C / verträglich: 15 – 28 °C
Schwierigkeitsgrad:Mittel
Pflegeaufwand:Wöchentliche Wasserwechsel von 10–15 %, stabile Wasserwerte
Aquariengröße:Ab 12 Liter; Empfehlung: ab 20 Liter
Empfohlene Gruppengröße:Mindestens 10 Tiere
Futter:Allesfresser - Empfehlung alle zwei Tage: Mineral Junkie Bites & Shrimp Dinner2
Fischgruppe:Zwerggarnele
Schwimmzone:Boden
Sozialverhalten:Friedlich, Gruppentier
Farben / Varianten:Rot-Weiß in verschiedenen Graden (hier K4–K6)
Besondere Merkmale:Kontrastreicher Farbverlauf
Aktivitätsphasen:Tag- und dämmerungsaktiv
Zucht:Anspruchsvoll, Weibchen entlassen nach 25–30 Tagen fertig entwickelte Junggarnelen
Verhalten:Friedlich
Vergesellschaftung:Möglich mit kleinen Fischen, anderen Garnelen, Krebsen und Schnecken

So kannst du sie vergesellschaften

Art Möglich? Begründung
mit Garnelen
✅ Ja
Kann mit anderen Bee-Garnelen wie Black Bee und allen Red-Bee-Graden sowie mit Taiwan Bees (z. B. Red Wine, Blue Bolt, Panda Bee) gehalten werden. Kreuzungen ergeben meist attraktive Muster. Mit Neocaridina-Arten nicht empfehlenswert, da die Wasserwerte nicht kompatibel sind.
mit Schnecken
✅ Ja
Friedliche Arten wie Geweihschnecken oder Rennschnecken sind ideale Partner und helfen bei der Algenkontrolle.
mit Zwergkrebsen
✅ Ja
Eine Vergesellschaftung mit Zwergflusskrebsen ist möglich, wenn ausreichend Verstecke vorhanden sind. Gelegentlich können neugierige Krebse nach Garnelen schnappen.
mit Großkrebsen
❌ Nein
Großkrebse wie Procambarus-Arten sind räuberisch und fressen Garnelen. Daher nicht geeignet.
mit friedlichen Fischen
✅ Ja
Kleine Schwarmfische wie Boraras-Arten können zusammen mit Garnelen gehalten werden. Allerdings ist zu beachten, dass Junggarnelen gefressen werden können, wenn das Aquarium nicht ausreichend bepflanzt ist.
mit aggressiven Arten
❌ Nein
Aggressive oder territoriale Fische wie größere Buntbarsche jagen Garnelen und fressen sie. Nicht geeignet.
mit Welsen
✅ Ja
Kleinbleibende, friedliche Arten wie Otocinclus (Ohrgitterharnischwelse) eignen sich gut.
mit Kampffischen
⚠️ Bedingt
Männliche Kampffische (Betta splendens) zeigen je nach Charakter und Aquariengestaltung sehr unterschiedliches Verhalten gegenüber Garnelen. In einigen Fällen werden Garnelen ignoriert, in anderen werden sie als Beute betrachtet. Besonders Junggarnelen sind gefährdet. Eine Vergesellschaftung kann nur in dicht bepflanzten, strukturreichen Aquarien mit vielen Verstecken funktionieren und sollte stets vorsichtig getestet werden. Aggressive oder sehr territoriale Männchen sind nicht geeignet.
Video

Häufige Fragen

Mit welchen Garnelen kann ich Red Bee Garnelen zusammenhalten?
Red Bee Garnelen können problemlos mit anderen Farbvarianten der Bee-Garnele (Caridina logemanni) wie Black Bee oder verschiedenen Red-Bee-Graden vergesellschaftet werden. Auch eine Haltung mit Taiwan-Bees wie Red Wine, Blue Bolt oder Panda Bee ist möglich, da diese ähnliche Ansprüche an Wasserwerte und Temperatur haben. Bei einer Kreuzung entstehen oft interessante neue Musterungen, die für viele Züchter spannend sind. Von einer Vergesellschaftung mit Neocaridina-Arten (z. B. Red Fire, Yellow Fire) wird abgeraten, da deren bevorzugte Wasserwerte deutlich härter sind und sich die Arten bei gemeinsamen Haltungsbedingungen unwohl fühlen. Kreuzungen zwischen Caridina und Neocaridina Arten sind nicht möglich.
Welche Wasserwerte sind ideal für Red Bee Garnelen?
Die optimalen Bedingungen liegen bei einer Gesamthärte (GH) von 5–6, einer Karbonathärte (KH) unter 1, einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5 und einer Temperatur von 20–24 °C. Diese Werte lassen sich am besten mit Osmosewasser erreichen, das mit einem speziellen Mineralsalz für Bienengarnelen aufbereitet wird. Ein aktiver Soil-Bodengrund hilft, die Wasserwerte stabil zu halten und sorgt zusätzlich für eine natürliche Optik. Schwankungen in den Wasserwerten sollten unbedingt vermieden werden, da Red Bee Garnelen empfindlich darauf reagieren und dies zu Häutungsproblemen oder Jungtierverlusten führen kann.
Können Red Bee Garnelen mit Welsen gehalten werden?
Ja, eine Vergesellschaftung mit kleinbleibenden, friedlichen Welsen wie Otocinclus oder Zwergpanzerwelsen (Corydoras pygmaeus, Corydoras hastatus) ist möglich. Diese Arten zeigen kein Interesse an Garnelen. Zusätzlich sorgen Welse durch ihre stetige Futtersuche am Boden dafür, dass Futterreste nicht liegen bleiben und das Wasser nicht unnötig belastet wird.
Sind Kampffische (Betta splendens) für die Vergesellschaftung geeignet?
Von einer Vergesellschaftung mit männlichen Betta splendens (Kampffisch) ist in den meisten Fällen abzuraten. Viele Männchen betrachten Garnelen als Beute und jagen sie aktiv, selbst wenn das Aquarium stark bepflanzt ist. Es gibt zwar Einzelfälle, in denen ein Betta friedlich bleibt, jedoch ist dies nicht vorhersehbar. Selbst wenn adulte Tiere verschont bleiben, sind Junggarnelen fast immer in Gefahr. Wer beide Arten halten möchte, sollte dies nur in sehr strukturierten Aquarien versuchen und das Verhalten genau beobachten.
Ist die Zucht von Red Bee Garnelen einfach?
Die Zucht der Red Bee ist anspruchsvoller als bei Neocaridina-Arten. Weibchen tragen ihre Eier etwa 28–30 Tage unter dem Hinterleib, bis vollständig entwickelte Junggarnelen schlüpfen. Die winzigen Jungtiere sind vom ersten Tag an selbstständig, benötigen aber eine stabile, saubere Umgebung und genügend Mikroorganismen und Biofilm als Erstnahrung. Die Verwendung von Laub, Moosen und speziellen Staubfuttern unterstützt die Aufzucht. Selbst kleine Schwankungen in den Wasserwerten können den gesamten Nachwuchs gefährden. Daher empfiehlt sich für die Zucht ein separates, gut eingefahrenes Zuchtaquarium.
Marke

GarnelenTv ist unsere Hausmarke und eine der ältesten deutschsprachigen Plattformen für Garnelen, Krebse, Schnecken und Aquaristik. Seit 2010 veröffentlicht Lucas Müller regelmäßig Videos mit wertvollen Tipps für Einsteiger und erfahrene Aquarianer. Aus dem YouTube-Kanal entwickelte sich über die Jahre ein professioneller Online-Shop und eine Marke, die heute für Qualität, Leidenschaft und langjährige Erfahrung in der Aquaristik steht.

Unser Shop umfasst nicht nur eine große Auswahl an Zubehör, sondern auch eine eigene Zuchtanlage für Zwerggarnelen, Krebse, Schnecken und Fische. Hier ziehen wir gesunde und kräftige Tiere aus eigener Nachzucht heran und bieten zusätzlich ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment – von passenden Aquarienpflanzen bis hin zu hochwertigen Futtermitteln. So bekommst du alles aus einer Hand, um dein Aquarium optimal einzurichten und zu pflegen.

Bei GarnelenTv geht es um mehr als nur Produkte: Wir geben unser Wissen in Videos, Blogartikeln und persönlichen Tipps weiter. So profitierst du nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von einem Team, das selbst täglich in der Aquaristik aktiv ist und genau weiß, worauf es bei der erfolgreichen Haltung und Pflege deiner Tiere ankommt.

Allgemeines
Artikel-Nr.GTV20006
EAN4262392770381
Gewicht0.1 kg

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
R
Ralf Manderfeld
trotz Fehler super gelaufen

garnelen und eine schnecke kamen super schnell und top verpackt an. Temperatur war mit knapp 18 Grad in einen guten Bereich. Alle Tiere waren quick-lebendig. Nach mehrfachen zählen stellte ich fest, dass wohl 2 tiere zu wenig in der garnelengruppe war. Rücksprache mit dem Support führte schnell zu einer guten Lösung des Problems. gerne wieder

T
Thomas Nill
Sehr schöne und Gesunde Tiere

Sehr schöne Färbung, vitale und „zeigefreudige“ Tiere! Unsere alten Caridinas verstecken sich viel, diese zeigen sich gerne!

GarnelenTv Logo Transparent mit schwarzer Schrift

Dir fehlen Informationen?
Wir helfen gerne weiter

Zuletzt angesehene Artikel

Suche