Beschreibung:
Die
Red Bee Garnele (Caridina logemanni)
ist eine der bekanntesten und beliebtesten Zuchtformen unter den Bienengarnelen. Mit ihren leuchtend roten und schneeweißen Farbmustern setzt sie elegante Akzente im Aquarium und gehört zu den Klassikern in der Garnelenzucht. Die Farbgrade K4–K6 zeichnen sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Rot- und Weißflächen aus, bei dem das Weiß oft kräftig und klar abgegrenzt erscheint.
Die
Red Bee
stammt aus einer Zuchtlinie der
Caridina logemanni (früher als Caridina cantonensis bezeichnet) und wurde durch gezielte Selektion in Japan entwickelt. Sie gilt als etwas anspruchsvoller in der Haltung als
Neocaridina-Arten, da sie stabile, weiche und leicht saure Wasserwerte bevorzugt. Wer ihren Bedürfnissen gerecht wird, wird mit gesunden, farbintensiven Tieren und erfolgreichen Nachwuchs belohnt.
Optimale Haltungsbedingungen
Red Bee Garnelen fühlen sich in einem Temperaturbereich von 20 bis 24 °C wohl. Die optimale Gesamthärte (GH) liegt bei 4–6, die Karbonathärte (KH) sollte möglichst unter 1 bleiben. Ein leicht saurer pH-Wert von 5,5 bis 6,5 sorgt für ideale Bedingungen. Diese Werte lassen sich am besten mit Osmosewasser erreichen, das mit speziellen Mineralsalzen für Bienengarnelen aufbereitet wird.
Ein aktiver Soil-Bodengrund ist ideal, da er die Wasserwerte stabil im optimalen Bereich hält. Eine dichte Bepflanzung mit Moosen wie Javamoos oder Riccardia, kombiniert mit filigranen Stängelpflanzen, bietet Rückzugsorte und Weideflächen. Garnelensichere Filter wie Schwamm- oder Luftheberfilter verhindern das Einsaugen von Jungtieren. Wöchentliche, kleinere Wasserwechsel von 10–15 % helfen, die Wasserwerte konstant zu halten.
Futter und Ernährung
Red Bee Garnelen sind Allesfresser, benötigen jedoch eine gezielte, abwechslungsreiche Ernährung, um gesund zu bleiben und ihre Farben zu entwickeln. Ein hochwertiges Hauptfutter für Bienengarnelen liefert die nötigen Nährstoffe. Ergänzend eignen sich
Brennnesselblätter,
Seemandelbaumblätter sowie getrocknete Walnuss- oder Maulbeerblätter. Pflanzliche Kost sollte den Hauptanteil ausmachen,
Proteinfutter wird ein- bis zweimal pro Woche gereicht, um Häutungsprobleme zu vermeiden.
Vergesellschaftung
Die Red Bee Garnele kann mit anderen Farbvarianten der Bienengarnele (Caridina logemanni) vergesellschaftet werden, wie Black Bee oder unterschiedlichen Red-Bee-Graden, ohne dass der Nachwuchs farblich stark verliert. Auch eine Haltung mit Taiwan Bees wie
Red Wine,
Blue Bolt oder
Panda Bee ist möglich, wobei Mischformen mit teilweise sehr attraktiven Mustern entstehen können.
Mit Neocaridina-Arten wie Red Fire oder Yellow Fire sollte sie nicht zusammengehalten werden, da die Wasserwerte nicht kompatibel sind. Friedliche Schneckenarten wie Geweihschnecken oder Rennschnecken sind ideale Mitbewohner, da sie das Aquarium sauber halten. Kleinbleibende, ruhige Fische wie Boraras brigittae oder Microdevario kubotai sind ebenfalls möglich, wenn das Aquarium stark bepflanzt ist. Welse wie Otocinclus eignen sich gut.
Zucht der Red Bee Garnele
Die Zucht ist erfolgreich, wenn die Wasserwerte stabil bleiben und keine Schwankungen auftreten. Weibchen tragen ihre Eier etwa 28–30 Tage unter dem Hinterleib. Die winzigen Junggarnelen benötigen
feines Staubfutter und eine Umgebung mit viel Biofilm und Mikroorganismen. Eine dichte Bepflanzung und Moose bieten den Jungtieren Schutz.
Tipp
Regelmäßige Selektion ist entscheidend, um die Farbqualität zu erhalten. Tiere mit unsauberem Weiß oder zu blassen Rotanteilen sollten nicht weitergezüchtet werden.
Fazit
Die Red Bee Garnele ist ein Klassiker unter den Bienengarnelen und überzeugt durch ihre kontrastreichen Farben. Mit etwas Erfahrung in der Haltung und stabilen Wasserwerten können Halter lange Freude an dieser eleganten
Caridina-Art haben.