Beschreibung:
Der
Kampffisch weiblich „Koi“ ist eine faszinierende und farbenprächtige Zuchtform des bekannten Siamesischen Kampffischs. Seine leuchtenden Farbmuster in Rot, Weiß und Schwarz erinnern an die eleganten Koi-Karpfen und machen ihn zu einem echten Blickfang im Aquarium. Anders als die oft territorialen Männchen sind weibliche Koi-Kampffische weniger aggressiv und können unter bestimmten Bedingungen auch in einem geeigneten Gemeinschaftsaquarium gepflegt werden.
Ein gut eingerichtetes Aquarium mit
feinem, dunklem Bodengrund hebt die Farben dieser wunderschönen Fische besonders hervor. Für eine naturnahe Gestaltung eignen sich
Wurzeln und Aquarienpflanzen, die gleichzeitig Rückzugsorte bieten. Auch
schwimmende Pflanzen können integriert werden, um den natürlichen Lebensraum nachzuahmen.
Optimale Haltungsbedingungen
Koi-Kampffische fühlen sich bei Temperaturen zwischen 24 und 28 °C am wohlsten. Die Wasserwerte sollten stabil bleiben, idealerweise mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5, einer GH von 5–15 °dH und einer KH von 2–8 °dH. Eine sanfte Strömung ist zu bevorzugen, da Kampffische in der Natur eher in stehenden oder langsam fließenden Gewässern vorkommen.
Zur Stabilisierung der Wasserqualität und Förderung der Vitalität kann die regelmäßige Zugabe von
Fish Humin
empfohlen werden, das Huminstoffe ins Wasser einbringt.
Futter und Ernährung
Der weibliche Koi-Kampffisch ist ein Fleischfresser, der sich vor allem von tierischer Nahrung ernährt. Eine abwechslungsreiche Fütterung mit
Betta Premium Granulat, Frostfutter wie
Rote Mückenlarven und gelegentlich Lebendfutter sorgt für kräftige Farben, ein starkes Immunsystem und gute Zuchtchancen.
Kleinere Futterportionen, verteilt auf mehrere Mahlzeiten am Tag, helfen, die Wasserbelastung gering zu halten.
Vergesellschaftung
Weibliche Koi-Kampffische können mit ruhigen, friedlichen Arten vergesellschaftet werden. Geeignet sind z. B. kleine
Bärblinge, Panzerwelse oder Garnelenarten, die nicht zu klein sind. Aggressive oder sehr flossenknabbernde Fische sollten unbedingt vermieden werden.
Im Gegensatz zu Männchen können Weibchen zeitweise auch in kleinen Gruppen gehalten werden, sofern das Aquarium genügend Platz und Verstecke bietet.
Zucht des Kampffischs
Die Zucht von Betta splendens erfordert spezielle Bedingungen. Das Männchen baut ein Schaumnest an der Wasseroberfläche, in das das Weibchen nach der Paarung die Eier ablegt. Nach dem Ablaichen sollte das Weibchen vorsichtig entfernt werden, da das Männchen die Brutpflege übernimmt. Sobald die Jungfische freischwimmen, wird auch das Männchen entnommen und die Aufzucht mit feinem Lebendfutter wie Infusorien oder Artemia-Nauplien begonnen.
Tipp
Für ein farbintensives und vitales Tier empfiehlt sich die Kombination aus hochwertiger Ernährung,
Huminstoffen und einem gut strukturierten Aquarium mit vielen Rückzugsmöglichkeiten.
Fazit
Der
weibliche Koi-Kampffisch (Betta splendens) ist ein Highlight für jedes Aquarium. Er besticht durch seine außergewöhnliche Farbpracht, sein interessantes Verhalten und seine vergleichsweise einfache Pflege. Mit der richtigen Einrichtung, guter Ernährung und stabilen Wasserwerten lässt sich dieser faszinierende Zierfisch lange gesund und aktiv halten.