Beschreibung:
Die
Indische bzw. Malaiische Turmdeckelschnecke (Melanoides tuberculata) gehört zu den beliebtesten und nützlichsten Schneckenarten im Aquarium. Ihr langes, turmförmiges Gehäuse und ihre braune Grundfarbe mit dunklen Mustern machen sie leicht erkennbar.
Turmdeckelschnecken sind vor allem nachts aktiv. Sie graben sich in den Bodengrund ein und sorgen durch ihre Bewegung für eine bessere Durchlüftung. Dadurch verhindern sie Faulstellen und tragen maßgeblich zu einem gesunden Bodengrund bei. Tagsüber sieht man sie meist kaum, da sie sich größtenteils eingegraben haben.
Dank ihrer hohen Anpassungsfähigkeit fühlen sie sich in unterschiedlichsten Aquarien wohl und sind eine hervorragende Wahl für Anfänger und Profis.
Die Turmdeckelschnecke vermehrt sich parthenogenetisch, das heißt, sie kann sich ohne Partner fortpflanzen. Die Weibchen bringen lebende Jungschnecken zur Welt, die sofort eigenständig im Aquarium aktiv werden.
Bei stabilen Wasserwerten und reichhaltigem Nahrungsangebot kann sich die Population schnell vergrößern. Wer eine zu starke Vermehrung vermeiden möchte, sollte maßvoll füttern und gegebenenfalls Fressfeinde wie Raubschnecken einsetzen.
Die Turmdeckelschnecke ernährt sich von Futterresten, Biofilm und Algenbelägen. Sie übernimmt im Aquarium die Rolle eines nützlichen Resteverwerters. Zusätzlich nimmt sie gerne spezielles
Schneckenfutter und
Spinat Sticks an.
Turmdeckelschnecken eignen sich für Aquarien ab 20 Litern. Sie stellen keine Ansprüche an die Einrichtung, profitieren jedoch von einem feinen Bodengrund, in dem sie sich eingraben können.
Die Vergesellschaftung mit
Garnelen, friedlichen Fischen und anderen
Schneckenarten ist problemlos möglich. Sie sind friedlich und völlig ungefährlich für andere Aquarienbewohner und Pflanzen.