Beschreibung:
Der
Grüne Kugelfisch (Dichotomyctere nigroviridis)
gehört zu den bekanntesten Kugelfischarten im Aquarium, ist jedoch aufgrund seiner speziellen Ansprüche nur bedingt für Einsteiger geeignet. Jungtiere können zunächst in Süßwasser gehalten werden, benötigen jedoch mit zunehmendem Alter zwingend Brackwasser.
Mit einer Größe von bis zu 15 cm gehört er zu den größeren Kugelfischen und sollte nur in Aquarien ab 200 Litern gepflegt werden. Der Grüne Kugelfisch ist ein intelligenter und neugieriger Fisch, der viel Interaktion mit seiner Umgebung zeigt.
Er ist territorial und sollte nur einzeln oder in einer kleinen, gut geplanten Gruppe mit ausreichend Platz und vielen Verstecken gehalten werden.
Die Zucht des Grünen Kugelfisches im Aquarium ist extrem selten und kaum dokumentiert. In der Natur werden die Eier in seichten Bereichen abgelegt, wo das Männchen sie bewacht und belüftet. Aufgrund des notwendigen Brackwassers und des anspruchsvollen Brutverhaltens ist eine Nachzucht im Heim-Aquarium nahezu unmöglich.
Der Grüne Kugelfisch ist ein reiner Fleischfresser und benötigt eine abwechslungsreiche Ernährung. Er frisst bevorzugt Muscheln, Krabben, Garnelen und
Schnecken, wobei er deren Gehäuse knackt und so gleichzeitig seine ständig nachwachsenden Zähne abnutzt. Zusätzlich nimmt er gerne gefrorene oder lebende Futtersorten wie Mysis, Artemia und Krill.
Trockenfutter wird nur selten akzeptiert und ist nicht ausreichend, um den natürlichen Zahnabrieb zu gewährleisten.
Aufgrund seines territorialen Verhaltens ist der Grüne Kugelfisch nur eingeschränkt vergesellschaftungsfähig. Kleinere Fische oder Wirbellose werden als Beute betrachtet. Eine Haltung in einem Artaquarium oder mit robusten, größeren Brackwasserfischen ist am besten geeignet.
Das Aquarium sollte ausreichend Platz und eine gute Filterung bieten, da der Grüne Kugelfisch empfindlich auf schlechte Wasserqualität reagiert.