Beschreibung:
Der Endlers Guppy Red Chest Rainbow (Poecilia wingei) gehört zu den wohl farbenprächtigsten und lebhaftesten Zierfischen für das Aquarium. Vor allem die Männchen beeindrucken mit ihrer intensiven roten Brustfärbung, die im Kontrast zu den regenbogenartigen Mustern auf Körper und Flossen besonders leuchtend wirkt. Mit einer Größe von nur 2–4 cm zählen sie zu den kleineren Aquarienfischen, bringen jedoch durch ihre Aktivität und ihr auffälliges Balzverhalten viel Dynamik ins Aquarium.
Ursprünglich stammt diese Zuchtform aus der Region um Cumaná in Venezuela, wo die Wildform der Endlers Guppys in kleinen Lagunen und langsam fließenden Gewässern vorkommt. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu idealen Aquarienfischen, die sowohl weiches als auch härteres Wasser gut vertragen und sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen können.
Besonders beliebt sind Endlers Guppys, weil sie auch für Anfänger hervorragend geeignet sind. Sie sind robust, pflegeleicht und zeigen bereits nach kurzer Zeit ihre volle Farbenpracht. Gleichzeitig sind sie sehr gesellig und fühlen sich nur in der Gruppe wohl. Ihr lebendiges Verhalten, das ständige Balzen der Männchen und das harmonische Schwimmen im Schwarm machen sie zu einem spannenden Beobachtungstier, das jedes Aquarium bereichert.
Ein weiterer Grund für ihre Beliebtheit ist ihre enorme Vermehrungsfreudigkeit.
Weibchen bringen regelmäßig Jungfische zur Welt, die ohne komplizierte Aufzuchtmaßnahmen im Aquarium aufwachsen können, sofern genügend Pflanzen und Verstecke vorhanden sind. Dadurch sind Endlers Guppys nicht nur attraktive, sondern auch äußerst produktive Aquarienbewohner, die sich perfekt für Gesellschaftsaquarien eignen.
Optimale Haltungsbedingungen
Der
Endlers Guppy Red Chest Rainbow gilt als ausgesprochen
anpassungsfähiger Aquarienfisch, der sowohl in kleinen Gesellschaftsaquarien als auch in größeren Schauaquarien bestens zur Geltung kommt. Ein Aquarium ab 54 Litern bietet ausreichend Platz, um eine kleine Gruppe oder einen Harem mit mehreren Weibchen und ein bis zwei Männchen zu pflegen. Viel freier Schwimmraum ist wichtig, da Endler sehr aktiv sind und den ganzen Tag unterwegs sind.
Eine dichte Randbepflanzung mit feinfiedrigen Pflanzen wie Hornkraut, Wasserpest oder Javamoos schafft Rückzugsmöglichkeiten und gibt insbesondere den Weibchen Schutz vor den balzfreudigen Männchen. Auch für die Jungfische sind solche Pflanzen entscheidend, da sie dort Unterschlupf finden und so die Chance haben, heranzuwachsen.
Schwimmpflanzen sorgen zusätzlich für gedämpftes Licht und ein naturnahes Ambiente.
Die Wasserwerte sind für Endlers Guppys recht flexibel. Sie kommen sowohl mit weicherem als auch härterem Wasser gut zurecht. Optimal sind eine Gesamthärte zwischen 5 und 25 °dGH, ein pH-Wert von 6,5 bis 8,0 sowie Temperaturen zwischen 22 und 28 °C. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel tragen wesentlich dazu bei, dass die Farben kräftig bleiben und die Tiere vital wirken.
Besonders empfehlenswert ist es, Endler Guppys in einer Haremshaltung zu pflegen – also ein Männchen mit mindestens zwei bis drei Weibchen. Auf diese Weise wird der Balztrieb des Männchens gleichmäßig verteilt, was Stress für die Weibchen reduziert und das natürliche Verhalten optimal zur Geltung bringt.
Wer seinen Endlers Guppys zusätzlich eine abwechslungsreiche Einrichtung mit Wurzeln, Steinen und Pflanzen bietet, schafft ein lebendiges, naturnahes Aquarium, in dem die Tiere aktiv, gesund und farbenprächtig bleiben.
Futter und Ernährung
Endlers Guppys wie der Red Chest Rainbow sind
typische Allesfresser und zeigen im Aquarium eine große Futtervielfalt. In der Natur nehmen sie überwiegend kleine Insektenlarven, Algenaufwuchs und feine Mikroorganismen zu sich. Dieses Verhalten lässt sich auch im Aquarium beobachten, wo sie permanent nach Fressbarem suchen und damit aktiv zur Sauberkeit beitragen.
Eine abwechslungsreiche Fütterung ist der Schlüssel zu gesunden, vitalen und farbintensiven Tieren. Hochwertiges
Flockenfutter oder
feines Granulat bilden die Basis und sollten täglich angeboten werden. Ergänzend sind Frost- und Lebendfuttersorten wie Artemia, Cyclops oder Daphnien ideal, da sie den natürlichen Jagdinstinkt fördern und das Immunsystem stärken. Gerade das rote Brustmuster des Männchens zeigt sich noch intensiver, wenn regelmäßig carotinhaltige Futtersorten gereicht werden.
Auch pflanzliche Kost sollte nicht fehlen.
Flocken oder fein geschnittenes, blanchiertes Gemüse wie Zucchini oder Spinat liefern wertvolle Ballaststoffe und Vitamine. So wird die Verdauung unterstützt und Krankheiten wie Verstopfung vorgebeugt.
Wichtig ist, dass die Futterportionen klein gehalten werden, da Endlers Guppys mehrmals am Tag kleine Mengen fressen. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung sorgt nicht nur für kräftige Farben, sondern fördert auch die Fruchtbarkeit und eine hohe Vitalität der Tiere.
Zucht
Die
Zucht von Endlers Guppys gehört zu den einfachsten in der Aquaristik und macht sie besonders interessant für Einsteiger und erfahrene Halter gleichermaßen. Als lebendgebärende Zahnkarpfen bringen die Weibchen nach einer Tragzeit von etwa drei bis vier Wochen vollständig entwickelte Jungfische zur Welt. Je nach Größe und Kondition können es zwischen 10 und 30 Junge pro Wurf sein.
Die frisch geborenen Jungfische sind sofort selbstständig und suchen aktiv nach Futter. Feines Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien oder fein zerriebenes Flockenfutter sichern in den ersten Tagen eine optimale Entwicklung. Besonders bei einer dichten Bepflanzung mit Moosen und feinen Wasserpflanzen finden die Jungfische ausreichend Schutz vor den Eltern und können problemlos aufwachsen.
Da sich Endlers Guppys sehr schnell vermehren, sollte man die Bestandsentwicklung im Auge behalten. In kleinen Aquarien können sie sonst schnell zur Überbevölkerung führen. Eine gezielte Trennung von Männchen und Weibchen oder die Abgabe von Jungtieren an andere Halter ist daher sinnvoll. Wer hingegen eine stabile, natürliche Gruppe aufbauen möchte, kann den Nachwuchs im Aquarium belassen – die Population reguliert sich bei Anwesenheit von friedlichen Mitbewohnern oft von selbst.
Die kräftigen Farben der Männchen werden in der Zucht besonders hervorgehoben, wenn auf eine abwechslungsreiche Ernährung mit hochwertigen, carotinhaltigen Futtersorten geachtet wird. So bleibt die Linie nicht nur vital, sondern auch farbstark und attraktiv.
Vergesellschaftung
Der Endlers Guppy Red Chest Rainbow ist ein äußerst friedlicher und lebhafter Schwarmfisch, der sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien eignet. Durch seine geringe Größe und sein unaufdringliches Verhalten passt er ideal zu anderen kleinen, friedlichen Fischarten. Besonders gut harmoniert er mit
Zwergbärblingen,
Salmlern, kleinbleibenden Rasboras und friedlichen
Panzerwelsen. Auch Garnelen und Schnecken können problemlos mit ihm zusammen gepflegt werden, da Endlers Guppys keinerlei Jagdverhalten gegenüber Wirbellosen zeigen.
Wichtig ist jedoch, dass das Aquarium nicht von großen oder aggressiven Fischen dominiert wird. Arten wie Buntbarsche, größere Barben oder Raubfische würden den kleinen Endlers Guppys Stress bereiten und sie unterdrücken. Auch Flossenknabberer wie Sumatrabarben sind ungeeignet, da sie den farbenprächtigen Männchen nachstellen können.
Wer also ein friedliches, lebendiges und abwechslungsreiches Aquarium gestalten möchte, findet in den Endlers Guppys ideale Mitbewohner, die mit vielen Arten harmonieren und durch ihre Farben zusätzlich für ein optisches Highlight sorgen.
Tipp:
Ein hilfreicher Tipp für die Pflege ist die regelmäßige Zugabe von Fish Humin, das das Wasser mit wertvollen Huminstoffen anreichert. Diese Stoffe fördern nicht nur das Wohlbefinden und die Farbenpracht der Tiere, sondern stabilisieren auch das Aquarienwasser und tragen zu einer naturnahen Umgebung bei.
Fazit
Der Endlers Guppy Red Chest Rainbow ist ein kleiner, aber unglaublich farbenfroher Fisch, der jedes Aquarium zum Strahlen bringt. Mit seiner leuchtend roten Brust und dem regen Schwarmverhalten ist er nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch ein sehr pflegeleichter Mitbewohner. Durch seine Anpassungsfähigkeit eignet er sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Aquarianer, die nach einer lebhaften, friedlichen Art suchen. Wer für ausreichend Platz, eine abwechslungsreiche Ernährung und ein harmonisches Verhältnis von Männchen und Weibchen sorgt, wird lange Freude an diesen faszinierenden kleinen Lebendgebärenden haben.