Neu

GarnelenTv

Cherax Peacock - Cherax nigli

✓ wunderschöne Farbe

✓ Aquarien ab 80 cm

✓ benötigt gute Verstecke

✓ Aquarium muss Ausbruch sicher sein

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Icon 1

Kostenloser Versand

ab 200,00€ in DE

Icon 2

Bezahlen in 30 Tagen

mit Klarna

Apple Pay Google Pay Mastercard PayPal Visa Klarna Maestro SOFORT Shop Pay
Art. Nr: GTV22401

Wir versenden innerhalb Deutschlands mit DHL (Zubehör) und GO! Express (Wirbellose/Zierfische).

Versand lebender Tiere
• Overnight-Express mit GO! (zertifizierte Tierspedition)
• Persönliche Annahme erforderlich, keine Abstellung vor de Haus oder sonst wo möglich.
• Bitte sicherstellen, dass am Zustelltag jemand anwesend ist

Versand von Zubehör
• Versand mit DHL

Versandbeschränkungen
• Keine Inselzustellung

Versandkosten
• DHL Paket (Zubehör): 6,90 €
• GO! Express Wirbellose: 14,90 €
• GO! Express Zierfische: 14,90 €
• Versandkostenfrei ab 200,00 € Warenwert

Kombiversand
• Zierfische und Wirbellose werden in getrennten Paketen versendet
• Falls beides per GO! gewünscht ist: beim Versand „GO Wirbellosen Versand“ wählen (ca. 30,00 € Gesamtpreis)

Aquarienversand
• Ab 80 cm per Spedition
• Speditionsversand: 89,90 €

Weitere Antworten zu Versand, Zahlung & Bestellungen:
FAQ

Infos zum Produkt

Cherax Peacock (Cherax nigli) – Haltung & Futter

Kommentarbild

Profi Tipp von Lucas Müller

“Der Cherax Peacock ist nicht nur durch seine faszinierende Färbung ein Highlight, sondern auch ein sehr robuster Begleiter. Ein wichtiger Tipp: Richte das Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten ein – Höhlen, Röhren oder Wurzeln sind Pflicht. So fühlen sich die Tiere sicher, und besonders bei Häutungen verhinderst du Stress und Verluste. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Krebse mit mehr Rückzugsmöglichkeiten deutlich aktiver und farbenprächtiger werden.”

Merkmale

Farbe:Intensiv blau bis türkis mit schimmernden Mustern („Peacock-Färbung“)
Vermehrung:Mittel
Herkunft:Eigene Nachzucht von GarnelenTv
Wasserwerte:Weich bis mittelhart
Für Anfänger: Ja, gut geeignet bei Beachtung von Rückzugsmöglichkeiten

Beschreibung:

Der Cherax Peacock, wissenschaftlich Cherax nigli, ist einer der farbenprächtigsten Flusskrebse in der Aquaristik. Mit seiner intensiven blau-türkisen Färbung, die je nach Lichteinfall schimmert und manchmal an Pfauenfedern erinnert, gehört er zu den beeindruckendsten Wirbellosen für das Aquarium. Ursprünglich stammt er aus Papua-Neuguinea, wo er in klaren Flüssen und Bächen lebt.

 

Im Aquarium wird der Cherax Peacock bis zu 15 Zentimeter groß und fällt nicht nur durch seine Farben, sondern auch durch sein interessantes Verhalten auf. Die Tiere durchstreifen neugierig den Boden, erkunden ihre Umgebung und sind besonders in den Abendstunden sehr aktiv. Wichtig ist eine Einrichtung mit vielen Höhlen, Wurzeln, Steinen und Röhren, da die Krebse bei Häutungen und in Ruhephasen sichere Rückzugsorte benötigen. Ein strukturreiches Aquarium verhindert zudem, dass es bei mehreren Tieren zu ernsthaften Revierkämpfen kommt.

 

Trotz ihrer Größe und Wehrhaftigkeit sind Cherax Peacock im Allgemeinen friedlich, solange sie ausreichend Platz und Verstecke haben. Kleinere Fische oder unvorsichtige Mitbewohner können allerdings gefressen werden, weshalb sich vor allem die Haltung mit robusteren Fischarten, größeren Garnelen und Schnecken empfiehlt. In gut gepflegten, stabil laufenden Aquarien zeigen die Tiere nicht nur ihr imposantes Aussehen, sondern auch ihr natürliches Verhalten – von der Revierverteidigung bis hin zur Häutung, die für das Wachstum entscheidend ist.

Optimale Haltungsbedingungen

Der Cherax Peacock benötigt ein Aquarium ab etwa 80–100 Litern, wenn er einzeln oder als Paar gepflegt wird. Bei der Haltung mehrerer Tiere ist ein größeres Aquarium mit ausreichend Struktur unverzichtbar, da jeder Krebs sein eigenes Revier beansprucht. Eine dichte Einrichtung mit Steinen, Wurzeln, Höhlen und Röhren sorgt dafür, dass die Tiere genügend Versteckmöglichkeiten haben und sich bei Häutungen zurückziehen können. Besonders in dieser Phase sind sie empfindlich und müssen vor Stress und Angriffen geschützt werden.

Die Wasserwerte sollten stabil und sauber sein, da Krebse empfindlich auf Schwankungen reagieren. Optimal sind Temperaturen zwischen 22 und 26 °C, ein pH-Wert von 6,5 bis 7,5 sowie eine Gesamthärte von 5 bis 15 °dGH. Wichtig ist eine gute Sauerstoffversorgung und ein leistungsfähiger Filter, der das Wasser klar und schadstoffarm hält. Regelmäßige Wasserwechsel sind Pflicht, um die Tiere gesund zu halten und Häutungsprobleme zu vermeiden.

Ein dunkler Bodengrund bringt die kräftige Färbung des Cherax Peacock besonders gut zur Geltung. Zudem lohnt es sich, Laub ins Aquarium zu geben, da es nicht nur als zusätzliche Nahrungsquelle dient, sondern auch wertvolle Huminstoffe abgibt, die das Wasser naturnäher machen.

 

Futter und Ernährung

Der Cherax Peacock ist ein Allesfresser, der im Aquarium eine abwechslungsreiche Ernährung benötigt. In der Natur ernährt er sich von Pflanzenmaterial, Algen, Aas und kleinen Wirbellosen – im Aquarium zeigt er dieselbe Vielfalt. Hochwertiges Krebsfutter in Form von Pellets oder Sticks bildet die Grundlage und sorgt dafür, dass die Tiere mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden.

Sehr beliebt sind zusätzlich frisches Sticks wie Spinat oder Paprika, das regelmäßig angeboten werden kann. Auch getrocknetes Laub, etwa von Seemandelbaum oder Eiche, sollte stets vorhanden sein. Es dient sowohl als Futter als auch als wertvolle Quelle für Huminstoffe. Zur Ergänzung können Frostfutterarten wie Artemia, Mysis oder Mückenlarven gereicht werden, die das natürliche Nahrungsspektrum abrunden und den Krebse mit wertvollem Eiweiß versorgen.

Wichtig ist eine ausgewogene Mischung aus pflanzlichen und tierischen Bestandteilen. Ein zu hoher Eiweißanteil kann bei Krebsen Häutungsprobleme oder Aggressionen fördern. Besser ist es, tierische Proteine nur ein- bis zweimal pro Woche zuzufüttern und ansonsten den Schwerpunkt auf pflanzliche Nahrung zu legen. Wer seinen Cherax Peacock abwechslungsreich füttert, unterstützt nicht nur seine Vitalität, sondern sorgt auch dafür, dass die prachtvolle Färbung besonders intensiv zur Geltung kommt.

 

Vergesellschaftung

Der Cherax Peacock ist ein beeindruckender, aber überwiegend friedlicher Krebs, der sich bei ausreichendem Platz und genügend Rückzugsmöglichkeiten auch in Gesellschaftsaquarien halten lässt. Er beansprucht jedoch sein eigenes Revier und verteidigt dieses gegen Artgenossen. Deshalb empfiehlt sich in den meisten Fällen eine Einzel- oder Paarhaltung. Nur in sehr großen, stark strukturierten Aquarien können mehrere Tiere zusammen gepflegt werden, ohne dass es zu ernsthaften Kämpfen kommt.

Mit robusten Fischen, die überwiegend im Mittel- oder Oberwasser schwimmen, funktioniert die Vergesellschaftung in der Regel problemlos. Dazu gehören etwa Salmler, Barben oder Regenbogenfische. Bodennahe Fische wie Panzerwelse oder Otocinclus sollten nicht vergesellschaftet werden. Kleine, sehr ruhige oder langsam schwimmende Arten werden gefressen oder können verletzt werden, wenn sie dem Krebs zu nahekommen.

 

Zucht

Die Zucht des Cherax Peacock ist im Aquarium grundsätzlich möglich, gelingt jedoch nur unter geeigneten Bedingungen. Wie bei vielen Flusskrebsen trägt das Weibchen die befruchteten Eier unter dem Hinterleib, wo sie mehrere Wochen lang von den Schwimmbeinen ständig bewegt und mit Sauerstoff versorgt werden. In dieser Phase ist es besonders wichtig, dass das Weibchen über ausreichend Verstecke verfügt, da es sich zurückzieht und sehr empfindlich gegenüber Störungen ist.

Je nach Temperatur dauert die Entwicklung der Eier zwischen vier und acht Wochen. Die Jungkrebse schlüpfen als voll entwickelte Miniaturausgaben der Elterntiere und bleiben oft noch einige Tage am Muttertier hängen, bevor sie selbstständig auf Futtersuche gehen. In dieser Zeit sollte das Aquarium viele kleine Verstecke in Form von Steinen, Laub oder Pflanzen bieten, damit der Nachwuchs nicht von den Eltern oder anderen Mitbewohnern gefressen wird.

Die Aufzucht gelingt am besten in einem separaten Aquarium, da die Jungkrebse in Gemeinschaftsaquarien meist nur in geringer Zahl überleben. Gefüttert werden sie mit feinem Futter wie zerriebenen Pellets, zerstoßenem Flockenfutter und Spirulina-Pulver Wichtig ist außerdem, dass sie regelmäßig Häutungen erfolgreich durchlaufen können, was nur bei stabiler Wasserqualität und ausreichenden Verstecken möglich ist. Mit Geduld und konsequenter Pflege kann so eine gesunde Nachzucht aufgebaut werden.

 

Fazit

Der Cherax Peacock ist einer der schönsten Flusskrebse in der Aquaristik und überzeugt mit seiner intensiven blau-türkisen Färbung sowie seinem spannenden Verhalten. Er eignet sich sowohl für Einsteiger mit etwas Grundwissen als auch für erfahrene Halter, die einen auffälligen und dennoch robusten Krebs pflegen möchten.

Wichtig sind ein gut strukturiertes Aquarium mit vielen Rückzugsmöglichkeiten, stabile Wasserwerte und eine abwechslungsreiche Ernährung, bei der pflanzliche Bestandteile im Vordergrund stehen. Mit friedlichen, robusten Fischen lässt er sich problemlos vergesellschaften, während Garnelen und kleine Arten gemieden werden sollten.

Wer diese Grundlagen berücksichtigt, wird mit einem außergewöhnlichen Tier belohnt, das nicht nur farblich beeindruckt, sondern auch durch sein interessantes Verhalten zu einem echten Blickfang im Aquarium wird.

Steckbrief

Deutscher Name:Cherax Peacock, Pfauen-Krebs
Wissenschaftlicher Name:Cherax nigli
Synonyme / Handelsnamen:Peacock Crayfish, Blau-Türkis-Krebs
Herkunft:Papua-Neuguinea
Herkunftsregion:Flüsse und Bäche mit klarem Wasser
Lebenserwartung:3 – 5 Jahre
Endgröße:12 – 15 cm
Wachstumsgeschwindigkeit:Relativ schnell, geschlechtsreif nach ca. 1 Jahr
Wasserparameter: GH: 5 – 15 / KH: 3 – 8 / pH: 6,5 – 7,5
Temperatur:22 – 26 °C
Schwierigkeitsgrad:Mittel
Pflegeaufwand:Regelmäßige Wasserwechsel, viele Rückzugsmöglichkeiten
Aquariengröße:Ab 80–100 Liter
Empfohlene Gruppengröße:Einzelhaltung oder als Paar
Futter:Allesfresser – Krebsfutter, Frostfutter, Gemüse, Mineralfutter
Fischgruppe:Flusskrebse
Schwimmzone:Boden
Sozialverhalten:Revierbildend, eher einzelgängerisch
Farben / Varianten:Intensives Blau bis Türkis mit schimmernden Farbübergängen
Besondere Merkmale:Häutet sich regelmäßig, benötigt Rückzugsorte
Aktivitätsphasen:Vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv
Zucht:Möglich, Weibchen trägt Eier unter dem Hinterleib, Nachwuchs nach einigen Wochen
Verhalten:Territorial
Vergesellschaftung: Besser im Artaquarium

So kannst du sie vergesellschaften

Art Möglich? Begründung
mit Garnelen
❌ Nein
Garnelen werden als Beute angesehen und gefressen.
mit Schnecken
❌ Nein
Schnecken werden als Beute angesehen und gefressen.
mit Zwergkrebsen
❌ Nein
Konkurrenz und Revierkämpfe, führt meist zu Verlusten.
mit Großkrebsen
❌ Nein
Starke Aggressionen und Kämpfe sind wahrscheinlich.
mit friedlichen Fischen
✅ Ja
Ideal mit robusten Arten im Mittel- und Oberwasser, wie Salmler oder Barben.
mit aggressiven Arten
❌ Nein
Große oder aggressive Fische können den Krebs bedrängen oder selbst verletzt werden.
mit Welsen
❌ Nein
Welse werden als Beute angesehen und gefressen.

Häufige Fragen

Wie alt kann der Cherax Peacock werden?
Unter optimalen Bedingungen erreicht er ein Alter von drei bis fünf Jahren. Eine abwechslungsreiche Ernährung, stabile Wasserwerte und ausreichend Rückzugsmöglichkeiten verlängern die Lebenserwartung und verringern das Risiko von Häutungsproblemen.
Kann man Cherax Peacock in Gruppen halten?
Grundsätzlich sind sie territorial und beanspruchen ihr eigenes Revier. In sehr großen, stark strukturierten Aquarien ist eine Gruppenhaltung möglich, jedoch kann es zu Kämpfen kommen. Sicherer ist eine Einzel- oder Paarhaltung mit vielen Höhlen und Rückzugsmöglichkeiten.
Wie oft häutet sich ein Cherax Peacock?
Junge Tiere häuten sich alle paar Wochen, erwachsene Tiere meist nur noch alle paar Monate. Während der Häutung sind die Tiere sehr verletzlich und benötigen sichere Rückzugsmöglichkeiten. Fehlende Verstecke sind eine der häufigsten Ursachen für Verluste nach der Häutung.
Kann man Cherax Peacock nachzüchten?
Ja, die Zucht ist im Aquarium möglich. Nach der Paarung trägt das Weibchen die Eier unter dem Hinterleib, bis nach einigen Wochen die fertig entwickelten Jungtiere schlüpfen. Eine Aufzucht gelingt am besten in einem separaten Aquarium, da die Jungtiere in Gesellschaftsaquarien nur selten überleben.
Marke
GarnelenTv ist in erster Linie unsere Hausmarke und steht für einen der ältesten deutschen YouTube-Kanäle über Garnelen und Aquascaping. Bereits im Jahr 2010 ging der Kanal erstmals auf Sendung und wird seitdem von Lucas Müller betrieben. Mittlerweile werden die Videos professionell produziert und online veröffentlicht. Nicht nur die Fan-Base ist gewachsen – auch das Unternehmen GarnelenTv ist seit Beginn stetig größer geworden. Heute umfasst GarnelenTv ein Ladengeschäft, einen großen Online-Handel sowie eine Marke, die in vielen Zoofachgeschäften erhältlich ist. Zum Sortiment gehören inzwischen auch selbst produzierte Naturprodukte – ein logischer Schritt, nachdem sich das Team intensiv mit den Bedürfnissen der kleinen Wirbellosen beschäftigt hat. Zusätzlich werden Mini-Landschaften, Drachenstein und Bambusröhrchen angeboten. So ist über die Jahre ein stimmiges Sortiment rund um Garnelen, Krebse und Co. entstanden. GarnelenTv betreibt eine große Zuchtanlage mit zahlreichen Zwerggarnelen, Krebsen, Zierfischen, Schnecken und Krabben. Diese werden von Lucas Müller – Inhaber und Gründer – persönlich gezüchtet und in unserem Shop zum Verkauf angeboten. Dadurch kann Lucas für gesunde, muntere und einwandfreie Tiere garantieren. Die Kundenzufriedenheit wird bei uns großgeschrieben.
Allgemeines
Artikel-Nr.GTV22401

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
GarnelenTv Logo Transparent mit schwarzer Schrift

Dir fehlen Informationen?
Wir helfen gerne weiter

Zuletzt angesehene Artikel

Suche