Beschreibung:
Der
Blaue Regenbogenfisch, wissenschaftlich als Melanotaenia lacustris bekannt, ist ein auffälliger Süßwasserfisch aus der Familie der Regenbogenfische (Melanotaeniidae). Dieser Fisch zeichnet sich durch seine leuchtend blaue Färbung aus, die bei den Männchen während der Paarungszeit besonders intensiv zur Geltung kommt.
In seiner natürlichen Umgebung bewohnt der Blaue Regenbogenfisch den Lake Kutubu und seine Zuflüsse in Papua-Neuguinea. Diese Gewässer sind bekannt für ihr klares, sauberes Wasser und eine üppige Unterwasserflora.
Der Blaue Regenbogenfisch hat eine ovale, seitlich abgeflachte Körperform. Die Färbung variiert von strahlendem Blau bis zu metallischem Türkis, wobei die Männchen eine intensivere Färbung aufweisen als die Weibchen, die meist etwas blasser sind. Erwachsene Fische erreichen eine Größe von etwa 10-12 cm.
Für die Haltung im Aquarium wird ein Mindestvolumen von 200 Litern empfohlen, da Blaue Regenbogenfische viel Schwimmraum benötigen. Sie gedeihen am besten bei einer Wassertemperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius, einem pH-Wert von 7,0 bis 8,0 und einer Wasserhärte von 10 bis 20 °dGH. Ein gut bepflanztes Aquarium mit freien Schwimmflächen ist ideal für diese aktiven Schwimmer. Wurzeln und Steine bieten zusätzliche Versteckmöglichkeiten und strukturieren das Aquarium. Helle Beleuchtung betont die Farbenpracht der Fische, aber auch schattige Bereiche sollten vorhanden sein.
Blaue Regenbogenfische sind Allesfresser und nehmen gerne Flockenfutter, Granulat sowie Frost- und Lebendfutter an. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig für ihre Gesundheit und Farbenpracht. Sie sind aktive und friedliche Schwimmer und zeigen ein lebhaftes Verhalten. Als friedliche Fische können sie gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden. Da sie Schwarmfische sind, sollten sie in Gruppen von mindestens 6-8 Individuen gehalten werden, um ihr natürliches Verhalten zu fördern und Stress zu reduzieren.
Zur Fortpflanzung benötigen Blaue Regenbogenfische ein dicht bepflanztes Paarungsbecken. Die Weibchen legen ihre Eier an feinfiedrigen Pflanzen oder Laichmops ab, wobei die Eier nicht bewacht werden. Nach dem Schlüpfen sollten die Jungfische mit feinem Futter wie Infusorien oder Mikrowürmern gefüttert werden.
Aufgrund ihrer beeindruckenden Färbung und ihres aktiven Verhaltens sind Blaue Regenbogenfische eine attraktive Ergänzung für gut gepflegte Gemeinschaftsaquarien. Mit der richtigen Pflege können diese Fische viele Jahre lang eine lebhafte und farbenfrohe Bereicherung für jedes Aquarium sein.