Beschreibung:
Die
Red Sakura Garnele (Neocaridina davidi) ist eine der intensivsten roten Zuchtformen innerhalb der
Neocaridina-Arten. Sie zeichnet sich durch eine fast vollständig deckende, leuchtend rote Körperfärbung aus, die von Kopf bis Schwanz reicht. Im Vergleich zu
Red Fire Garnelen besitzen Red Sakura eine deutlich höhere Farbdeckung und wirken dadurch noch intensiver im Aquarium.
Ursprünglich stammen Neocaridina-Arten aus Ostasien, die Red Sakura ist jedoch eine reine Zuchtform. Sie ist robust, anpassungsfähig und lässt sich in einer Vielzahl von Aquarien halten. Besonders auf dunklem Bodengrund wirkt ihr tiefes Rot wie ein strahlender Kontrast zur grünen Bepflanzung. Dank ihrer unkomplizierten Haltung eignet sich die Red Sakura sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer.
Optimale Haltungsbedingungen
Red Sakura Garnelen bevorzugen Temperaturen zwischen 18 und 24 °C, vertragen aber auch kurzfristig Werte zwischen 5 und 30 °C. Die Wasserhärte kann flexibel zwischen GH 3–30 und KH 3–30 liegen, der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen. Diese große Anpassungsfähigkeit macht sie besonders pflegeleicht.
Ein gut bepflanztes Aquarium mit Moosen wie
Javamoos oder
Riccardia bietet zahlreiche Weideflächen und Verstecke für Jungtiere. Auch Wurzeln wie
Moorkienholz sorgen für Struktur und fördern Biofilmwachstum. Garnelensichere Filter, etwa
Schwamm- oder Luftheberfilter, verhindern, dass Jungtiere eingesaugt werden.
Futter und Ernährung
Red Sakura Garnelen sind Allesfresser. Sie ernähren sich von Algenbelägen, Biofilmen und Futterresten. Für eine optimale Ernährung empfehlen sich Produkte wie
Premium Crusta Mix und
Brennnesselsticks als Hauptfutter, ergänzt durch
Seemandelbaumblätter,
Walnussblätter oder
Maulbeerblätter zur Förderung der Verdauung und als natürliche Mineralstoffquelle. Gelegentliches Proteinfutter, ein- bis zweimal pro Woche, unterstützt die Häutung und das Wachstum.
Vergesellschaftung
Die Red Sakura gehört zur
roten Linie der Neocaridina. Sie kann problemlos mit anderen Garnelen dieser Linie wie
Red Fire, Blue/Black Rili oder Blue Jelly gehalten werden. Eine Vergesellschaftung mit Garnelen aus anderen Linien – etwa der schwarzen Linie, zu der auch die Bloody Mary gehört – führt zu genetischen Vermischungen und Farbverlust.
Friedliche Schnecken wie
Geweihschnecken oder
Posthornschnecken sind ideale Partner. Kleinbleibende, ruhige Fische wie
Boraras brigittae,
Microdevario kubotai oder
Boraras naevus können ebenfalls zusammen gehalten werden, wenn das Aquarium dicht bepflanzt ist.
Kleinbleibende Welse wie
Otocinclus oder Zwergpanzerwelse (Corydoras pygmaeus) sind ebenfalls gute Mitbewohner.
Zucht der Red Sakura Garnele
Die Zucht ist unkompliziert und auch für Anfänger gut umsetzbar. Weibchen tragen ihre Eier rund 25–30 Tage unter dem Hinterleib, bis fertig entwickelte Junggarnelen schlüpfen. Eine dichte Bepflanzung und Moose erhöhen die Überlebenschancen des Nachwuchses erheblich. Durch gezielte Selektion lässt sich die Farbqualität langfristig stabil halten.
Tipp
Für besonders intensive Rottöne und vitale Garnelen empfiehlt sich die regelmäßige Zugabe von
Shrimp Humin. Die enthaltenen Huminstoffe unterstützen nicht nur die Farbentwicklung, sondern sorgen auch für stabile Wasserwerte und fördern die Gesundheit der Tiere.
Fazit
Die Red Sakura Garnele ist die perfekte Wahl für alle, die kräftige Farbakzente im Aquarium setzen möchten. Pflegeleicht, vermehrungsfreudig und farbintensiv sie sind eine Bereicherung für jedes Garnelenaquarium.