Neu

GarnelenTv

L46 Zebra Harnischwels - Hypancistrus zebra

✓ L-Wels

✓ Schicke Färbung

✓ friedliche Bodenbewohner

✓ wunderschön

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Icon 1

Kostenloser Versand

ab 200,00€ in DE

Icon 2

Bezahlen in 30 Tagen

mit Klarna

Apple Pay Google Pay Mastercard PayPal Visa Klarna Maestro SOFORT Shop Pay
Art. Nr: 400180 , EAN: 4251396601845

Wir versenden innerhalb Deutschlands mit DHL (Zubehör) und GO! Express (Wirbellose/Zierfische).

Versand lebender Tiere
• Overnight-Express mit GO! (zertifizierte Tierspedition)
• Persönliche Annahme erforderlich, keine Abstellung vor de Haus oder sonst wo möglich.
• Bitte sicherstellen, dass am Zustelltag jemand anwesend ist

Versand von Zubehör
• Versand mit DHL

Versandbeschränkungen
• Keine Inselzustellung

Versandkosten
• DHL Paket (Zubehör): 6,90 €
• GO! Express Wirbellose: 14,90 €
• GO! Express Zierfische: 14,90 €
• Versandkostenfrei ab 200,00 € Warenwert

Kombiversand
• Zierfische und Wirbellose werden in getrennten Paketen versendet
• Falls beides per GO! gewünscht ist: beim Versand „GO Wirbellosen Versand“ wählen (ca. 30,00 € Gesamtpreis)

Aquarienversand
• Ab 80 cm per Spedition
• Speditionsversand: 89,90 €

Weitere Antworten zu Versand, Zahlung & Bestellungen:
FAQ

Infos zum Produkt

L46 Zebra Harnischwels - Hypancistrus zebra- Haltung, Zucht und Vermehrung

Kommentarbild

Profi Tipp von Lucas Müller

“Der L46 Zebra Harnischwels gehört zu den schönsten, aber auch empfindlichsten L-Welsen. Meine Erfahrung: Ein sauerstoffreiches Aquarium mit starker Strömung und vielen schmalen Höhlen ist entscheidend. Besonders wichtig sind sehr stabile Wasserwerte – schon kleine Schwankungen können Stress auslösen. Wer diese Art pflegt, sollte unbedingt regelmäßig messen und konsequent Wasserwechsel durchführen, dann zeigen die Tiere ihre ganze Pracht.”

Merkmale

Farbe:Kontrastreiches schwarz-weißes Streifenmuster über den ganzen Körper und die Flossen
Vermehrung:Höhlenbrüter, Nachzucht im Aquarium anspruchsvoll, aber möglich
Herkunft:Nachzuchten
Wasserwerte:Sehr weiches, sauerstoffreiches Wasser, leicht sauer bis neutral
Für Anfänger: Nein, nur für erfahrene Aquarianer geeignet

Beschreibung:

Der L46 Zebra Harnischwels gilt als einer der bekanntesten und begehrtesten L-Welse überhaupt. Sein auffälliges, kontrastreiches Streifenmuster in Schwarz und Weiß macht ihn zu einem der schönsten Zierfische der Aquaristik. Kein anderer Harnischwels weist ein derart markantes und regelmäßiges Muster auf, wodurch er seit vielen Jahren Kultstatus genießt.

 

Seine Heimat liegt im brasilianischen Rio Xingu, einem Nebenfluss des Amazonas, der durch stark strömende, klare und sauerstoffreiche Gewässerabschnitte geprägt ist. Dort lebt der L46 zwischen Felsen und in engen Spalten, die ihm Schutz bieten. Dieses Verhalten zeigt er auch im Aquarium, wo er Höhlen, enge Ritzen und Unterstände bevorzugt.

 

Mit einer Endgröße von rund zehn Zentimetern bleibt der L46 relativ klein, ist jedoch in seinen Ansprüchen deutlich anspruchsvoller als viele andere Harnischwelse. Besonders empfindlich reagiert er auf Schwankungen der Wasserwerte und benötigt dauerhaft sauerstoffreiches, sauberes Wasser. Sein Verhalten ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, doch in einem gut eingerichteten Aquarium mit ausreichend Verstecken zeigt er sich auch tagsüber.

 

Aufgrund seiner Empfindlichkeit, seiner hohen Ansprüche und seiner Seltenheit ist der Zebra Harnischwels vor allem für erfahrene Aquarianer geeignet, die bereits Erfahrung mit empfindlichen L-Welsen gesammelt haben. Bei optimaler Pflege und viel Geduld kann er jedoch über viele Jahre hinweg ein faszinierender und außergewöhnlicher Bewohner im Aquarium sein.

 

Optimale Haltungsbedingungen

Damit sich der L46 Zebra Harnischwels im Aquarium wohlfühlt, ist eine naturnahe Einrichtung Pflicht. Da er aus strömungsreichen Abschnitten des Rio Xingu stammt, benötigt er ein Aquarium mit einer starken Filterung und einer zusätzlichen Strömungspumpe, die für reichlich Sauerstoff sorgt. Die Wassertemperatur sollte konstant zwischen 27 und 30 Grad liegen, während der pH-Wert leicht sauer bis neutral (zwischen 6,0 und 7,0) gehalten werden muss. Sauberes, klares Wasser ist entscheidend, weshalb regelmäßige Wasserwechsel unverzichtbar sind.

Als Bodengrund eignet sich feiner Sand oder abgerundeter Kies, da der L46 gerne am Boden gründelt. Besonders wichtig sind zahlreiche Höhlen, Spalten und Unterstände aus Schiefer, Ton oder Holz, in die sich die Tiere zurückziehen können. Diese Verstecke dienen nicht nur als Rückzugsort, sondern auch als Reviergrenzen, was das Zusammenleben mehrerer Tiere erleichtert.

Da der L46 mit einer Endgröße von etwa zehn Zentimetern vergleichsweise klein bleibt, reicht für eine kleine Gruppe ein Aquarium ab 80 bis 100 Zentimetern Länge. Dennoch gilt: Je mehr Platz und Verstecke zur Verfügung stehen, desto harmonischer verläuft das Zusammenleben. Eine schwache bis gedämpfte Beleuchtung kommt seinem natürlichen Verhalten entgegen und sorgt dafür, dass sich die Tiere auch am Tag häufiger zeigen.

 

Futter und Ernährung

Der L46 Zebra Harnischwels gehört zu den eher fleischlich orientierten Harnischwelsen und benötigt daher eine proteinreiche Ernährung. In seiner Heimat ernährt er sich von Kleinstlebewesen, die er zwischen Steinen und in der Strömung findet. Im Aquarium nimmt er gern Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Cyclops sowie Mückenlarven. Auch spezielles Welsfutter in Form von Tabs oder Granulat mit hohem Eiweißanteil wird zuverlässig gefressen.

Auf pflanzliche Kost reagiert der L46 weniger interessiert, dennoch ist es sinnvoll, hin und wieder Gemüse wie Gurke oder Zucchini anzubieten, um die Verdauung zu unterstützen. Wichtig ist, dass das Futter nicht zu schnell zerfällt und die Wasserqualität beeinträchtigt – daher sollte es am besten in Strömungsbereiche gelegt werden, wo die Tiere es aktiv aufnehmen können.

Mehrmals täglich kleine Portionen sind besser als eine große Fütterung, da die Welse vor allem in der Dämmerung und nachts aktiv sind. Dabei ist es wichtig, die Tiere gezielt zu füttern, da sie in einem Gesellschaftsaquarium oft langsamer sind als andere Fische und sonst zu kurz kommen könnten. Wer die Fütterung genau beobachtet, kann sicherstellen, dass jeder Wels genügend Nahrung erhält, was für die langfristige Gesundheit entscheidend ist.

 

Vergesellschaftung

Der L46 Zebra Harnischwels ist ein friedlicher, aber dennoch territorial veranlagter Fisch, der sich gut mit ruhigen Arten vergesellschaften lässt. Innerhalb der eigenen Art können Revierkämpfe vorkommen, insbesondere zwischen Männchen, doch diese verlaufen in der Regel harmlos, wenn genügend Höhlen und Rückzugsorte vorhanden sind. Eine Gruppenhaltung mit mehreren Tieren ist sogar empfehlenswert, da sie ihr natürliches Verhalten so am besten zeigen.

Bei der Vergesellschaftung mit anderen Fischen sollten vor allem ruhige Arten gewählt werden, die nicht zu groß oder zu aktiv sind. Ideal sind kleinere Salmler, Zwergcichliden oder friedliche Garnelenarten, die sich nicht im gleichen Revier wie die Welse aufhalten. Auf hektische oder aggressive Arten sollte hingegen verzichtet werden, da diese den L46 unter Stress setzen und ihn in seiner Futteraufnahme behindern können.

Da der L46 hohe Ansprüche an Wasserqualität und Temperatur stellt, ist es außerdem wichtig, nur Mitbewohner auszuwählen, die ähnliche Bedingungen benötigen. Wer diese Grundregeln beachtet, kann den Zebra Harnischwels problemlos in einem harmonischen Gesellschaftsaquarium pflegen und wird mit faszinierenden Beobachtungen belohnt.

 

Zucht

Die Nachzucht des L46 Zebra Harnischwelses gilt als anspruchsvoll, ist aber bei optimalen Bedingungen im Aquarium möglich. Entscheidend sind passende Höhlen, in denen die Tiere ablaichen können. Besonders die Männchen wählen und verteidigen eine Höhle, in die sie ein Weibchen locken. Nach der Eiablage übernimmt das Männchen die Brutpflege, indem es die Eier bewacht, mit den Flossen befächelt und sauber hält.

Die Wassertemperatur sollte zur Zucht etwas erhöht werden, meist auf 29 bis 30 Grad, bei gleichzeitig sehr guter Sauerstoffversorgung. Ein leichter Wasserwechsel mit weichem, leicht saurem Wasser kann den Laichvorgang zusätzlich anregen. Die Gelege bestehen aus 10 bis 20 Eiern, die nach etwa 7 bis 10 Tagen schlüpfen. Die Jungfische bleiben zunächst in der Obhut des Männchens, bis sie frei schwimmen und selbstständig Nahrung aufnehmen können.

Die Aufzucht erfordert besondere Aufmerksamkeit, da die Jungtiere empfindlich sind und proteinreiches, aber feines Futter benötigen. Geeignet sind frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, Cyclops und spezielles Staubfutter. Eine saubere Wasserqualität mit minimalen Schwankungen ist in dieser Phase entscheidend für das Überleben der Jungtiere. Mit Geduld und Erfahrung kann die Nachzucht des Zebra Harnischwelses jedoch gelingen und trägt damit gleichzeitig zum Erhalt dieser bedrohten Art bei.

 

Fazit

Der L46 Zebra Harnischwels ist nicht ohne Grund eine echte Legende in der Aquaristik. Sein unvergleichliches Schwarz-Weiß-Muster macht ihn zu einem der schönsten und exklusivsten Zierfische überhaupt. Gleichzeitig bringt er aber auch hohe Ansprüche mit, die vor allem erfahrene Aquarianer erfüllen können. Wer dem L46 die richtige Umgebung mit warmem, sauerstoffreichem Wasser, vielen Höhlen und einer stabilen Wasserqualität bietet, wird mit einem faszinierenden und einzigartigen Pflegling belohnt. Durch seine Seltenheit, sein auffälliges Verhalten und seine besondere Schönheit bleibt er ein Traumfisch, der jedes Aquarium zu etwas ganz Besonderem macht.

Steckbrief

Deutscher Name:L46 Zebra Harnischwels
Wissenschaftlicher Name:Hypancistrus zebra
Synonyme / Handelsnamen:L46, Zebra Pleco, Zebra-Hypancistrus
Herkunft:Brasilien
Herkunftsregion:Rio Xingu (Brasilien)
Lebenserwartung:10 - 15 Jahre bei guter Pflege
Endgröße:Bis ca. 8 - 10 cm
Wachstumsgeschwindigkeit:Langsam, Geschlechtsreife mit ca. 2 – 3 Jahren
Wasserparameter: GH: 1 - 8 / KH: 0 – 3 / pH: 5,5 – 7,5
Temperatur:27 – 30 °C
Schwierigkeitsgrad:Schwer
Pflegeaufwand:Regelmäßige Wasserwechsel, sehr weiches und sauerstoffreiches Wasser notwendig
Aquariengröße:Ab 80 -100 Liter
Empfohlene Gruppengröße:4 – 6 Tiere, Einzelhaltung ungeeignet
Futter:Proteinreich, bevorzugt Frost- und Lebendfutter (Artemia, Mückenlarven, Muschelfleisch) sowie spezielles Welsfutter
Fischgruppe:Harnischwelse (Loricariidae)
Schwimmzone:Boden
Sozialverhalten:Friedlich, jedoch territorial gegenüber Artgenossen, vor allem Männchen
Farben / Varianten:Markantes Schwarz-Weiß-Streifenmuster, keine Farbvarianten bekannt
Besondere Merkmale:Sehr selten, stark vom Aussterben bedroht, extrem hohes Sammlerinteresse
Aktivitätsphasen:Vor allem dämmerungs- und nachtaktiv
Zucht:Anspruchsvoll, Höhlenbrüter; Nachzucht in Aquarien möglich, aber schwierig
Verhalten:Ruhig, versteckt sich tagsüber viel in Höhlen, zeigt Revierverhalten bei Männchen
Vergesellschaftung:Mit friedlichen Fischen und Garnelen möglich, nicht mit aggressiven Arten

So kannst du sie vergesellschaften

Art Möglich? Begründung
mit Garnelen
✅ Ja
Garnelen sind unproblematisch, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind. Sie profitieren sogar voneinander: Die Welse lassen die Wirbellosen in Ruhe, während diese Algenreste und Futterreste verwerten.
mit Schnecken
✅ Ja
Schnecken sind unproblematisch, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind. Sie profitieren sogar voneinander: Die Welse lassen die Wirbellosen in Ruhe, während diese Algenreste und Futterreste verwerten.
mit friedlichen Fischen
✅ Ja
Friedliche Schwarmfische wie Salmler oder Bärblinge bewohnen vor allem die mittleren und oberen Wasserschichten. Sie stellen keine Gefahr dar und schaffen zudem eine belebte Umgebung, in der sich die Welse sicherer fühlen.
mit aggressiven Arten
❌ Nein
Mittelgroße bis große Cichliden, Oscar oder viele südamerikanische Buntbarsche sind ungeeignet. Sie beanspruchen den gleichen Lebensraum, können den Wels bedrängen und ihn beim Fressen massiv stören oder verletzen.
mit Welsen
✅ Ja
Eine Vergesellschaftung mit weiteren Harnischwelsen ist nur möglich, wenn das Aquarium groß genug ist und sehr viele Verstecke vorhanden sind. Vor allem Männchen zeigen Territorialverhalten und verteidigen Höhlen, weshalb schnell Konflikte entstehen können.

Häufige Fragen

Wie groß wird der L46 Zebra Harnischwels im Aquarium wirklich?
Der L46 erreicht im Aquarium eine Endgröße von etwa 8 bis 10 cm. Damit gehört er zu den kleineren Harnischwelsen. Trotz seiner geringen Größe benötigt er viel Platz, da er sehr revierbildend ist und eine strukturreiche Umgebung braucht. Für eine kleine Gruppe sollte man mindestens 80–100 Liter einplanen, besser mehr.
Kann man mehrere L46 zusammen halten?
Ja, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Am besten funktioniert eine kleine Gruppe von 4 bis 6 Tieren, wobei ausreichend Höhlen und Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sein müssen. Besonders Männchen sind territorial und verteidigen ihre Höhlen aggressiv gegeneinander. Ohne genügend Strukturen und Sichtbarrieren kommt es schnell zu Kämpfen.
Mit welchen Fischen ist der L46 gut vergesellschaftbar?
Der Zebra Harnischwels lässt sich gut mit friedlichen Schwarmfischen wie Salmlern, Rasboras oder kleinen Bärblingen vergesellschaften. Diese besetzen andere Wasserschichten und stören den L46 nicht. Ungeeignet sind aggressive oder große Arten wie Cichliden, da sie den Hypancistrus bedrängen oder seine Höhlen beanspruchen könnten.
Womit füttert man den L46 am besten?
Der L46 ist ein klar auf tierische Nahrung spezialisierter Harnischwels. Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven, Muschelfleisch oder Krill sind ideal. Ergänzend können hochwertige Wels-Tabletten mit hohem Proteinanteil gefüttert werden. Pflanzliche Nahrung spielt bei ihm fast keine Rolle. Wichtig ist eine gezielte Fütterung in den Abendstunden, wenn er aktiv wird.
Warum ist der L46 Zebra Harnischwels so teuer und selten?
Der L46 stammt ausschließlich aus dem Rio Xingu in Brasilien. Durch Staudammprojekte, Lebensraumzerstörung und Fangbeschränkungen ist er in der Natur stark bedroht. Daher gibt es ein hohes Sammlerinteresse, während das Angebot begrenzt ist. Das treibt den Preis nach oben. Im Handel sind fast ausschließlich Nachzuchten erhältlich, die jedoch ebenfalls aufwendig in der Pflege und Zucht sind.
Marke
GarnelenTv steht seit vielen Jahren für Leidenschaft und Qualität in der Aquaristik. Was mit der Liebe zu Garnelen begann, hat sich zu einer Marke entwickelt, die heute für gesunde, kräftige und fachgerecht gepflegte Aquarientiere steht – von Zwerggarnelen über Schnecken bis hin zu ausgesuchten Zierfischen wie dem L46 Zebra Harnischwels - Hypancistrus zebra. Wir legen größten Wert auf gesunde Tiere, optimale Haltungsbedingungen und artgerechte Pflege. Jede Lieferung erfolgt mit viel Sorgfalt, damit die Tiere vital und robust bei dir ankommen. Durch unsere eigene Erfahrung im Züchten und Pflegen verschiedenster Arten garantieren wir nicht nur Qualität, sondern auch das passende Fachwissen, das wir in unserem Shop, auf YouTube und in Social Media weitergeben. Bei GarnelenTv bekommst du also nicht nur Tiere, sondern ein Stück Leidenschaft für die Aquaristik mit dem Anspruch, dir die besten Voraussetzungen für ein gesundes und faszinierendes Aquarium zu bieten.
Allgemeines
Artikel-Nr.400180
EAN4251396601845

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
GarnelenTv Logo Transparent mit schwarzer Schrift

Dir fehlen Informationen?
Wir helfen gerne weiter

Zuletzt angesehene Artikel

Suche