Neu
Verkauf

GarnelenTv

L270 - Schokoladen-Zebrawels - Hypancistrus sp

✓ L-Wels

✓ Schicke Färbung

✓ friedliche Bodenbewohner

✓ wunderschön

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Icon 1

Kostenloser Versand

ab 200,00€ in DE

Icon 2

Bezahlen in 30 Tagen

mit Klarna

Apple Pay Google Pay Mastercard PayPal Visa Klarna Maestro SOFORT Shop Pay
Art. Nr: 400266a , EAN: 4251396654704

Wir versenden innerhalb Deutschlands mit DHL (Zubehör) und GO! Express (Wirbellose/Zierfische).

Versand lebender Tiere
• Overnight-Express mit GO! (zertifizierte Tierspedition)
• Persönliche Annahme erforderlich, keine Abstellung vor de Haus oder sonst wo möglich.
• Bitte sicherstellen, dass am Zustelltag jemand anwesend ist

Versand von Zubehör
• Versand mit DHL

Versandbeschränkungen
• Keine Inselzustellung

Versandkosten
• DHL Paket (Zubehör): 6,90 €
• GO! Express Wirbellose: 14,90 €
• GO! Express Zierfische: 14,90 €
• Versandkostenfrei ab 200,00 € Warenwert

Kombiversand
• Zierfische und Wirbellose werden in getrennten Paketen versendet
• Falls beides per GO! gewünscht ist: beim Versand „GO Wirbellosen Versand“ wählen (ca. 30,00 € Gesamtpreis)

Aquarienversand
• Ab 80 cm per Spedition
• Speditionsversand: 89,90 €

Weitere Antworten zu Versand, Zahlung & Bestellungen:
FAQ

Infos zum Produkt

L270 - Schokoladen-Zebrawels - Haltung, Zucht und Vermehrung

Kommentarbild

Profi Tipp von Lucas Müller

“Beim L270 Schokoladen-Zebrawels lohnt es sich, immer etwas gedämpftes Licht im Aquarium zu haben. Mit Schwimmpflanzen oder einer gedimmten Beleuchtung fühlt er sich sicherer und zeigt sich deutlich öfter auch tagsüber. Besonders wichtig ist, mehrere enge Tonhöhlen bereitzustellen – so finden die Tiere ihre Lieblingsverstecke und die Chancen auf eine erfolgreiche Zucht steigen erheblich.”

Merkmale

Farbe:Dunkelbraun bis schwarz mit hellen, unregelmäßigen Streifen
Vermehrung:Möglich im Aquarium, aber nur mit gezielter Zuchtförderung (Höhlen & weiches Wasser)
Herkunft:Nachzuchten
Wasserwerte:Weiches bis mittelhartes Wasser, leicht sauer bis neutral
Für Anfänger: Eher für erfahrene Aquarianer geeignet

Beschreibung:

Der L270 Schokoladen-Zebrawels zählt zu den attraktiven Vertretern der Gattung Hypancistrus und begeistert Aquarianer durch sein kontrastreiches Muster. Sein dunkelbrauner bis schwarzer Körper ist mit hellen, unregelmäßigen Streifen durchzogen, die ihm seinen charakteristischen „Schokoladen-Zebra“-Look verleihen. Je nach Individuum sind die Streifen breiter oder schmaler ausgeprägt, wodurch jedes Tier ein einzigartiges Erscheinungsbild zeigt.

 

In seiner Heimat, dem Rio Tapajós in Brasilien, lebt der L270 in sauerstoffreichen Flussabschnitten mit steinigem Untergrund und zahlreichen Spalten. Dort findet er Schutz und Nahrung, vor allem in der Dämmerung und nachts, da er ein überwiegend nachtaktiver Bewohner ist. Dieses Verhalten zeigt er auch im Aquarium: Tagsüber versteckt er sich gern in engen Höhlen oder unter Wurzeln, während er abends aktiv wird und auf Futtersuche geht.

 

Mit einer Endgröße von etwa 10–12 cm bleibt der L270 relativ klein und eignet sich damit auch für mittelgroße Aquarien ab rund 100 Litern. Trotz seiner friedlichen Art kann es innerhalb der eigenen Spezies zu Rangeleien um Höhlen kommen, weshalb mehrere passende Verstecke unerlässlich sind.

 

Der Schokoladen-Zebrawels ist ein spannender Beobachtungsfisch, der durch seine versteckte Lebensweise und sein markantes Muster gleichermaßen fasziniert. Mit der richtigen Einrichtung, stabilem Wasser und etwas Geduld zeigt er sich als langlebiger und wertvoller Begleiter in der Aquaristik.

 

Optimale Haltungsbedingungen

Der L270 Schokoladen-Zebrawels benötigt ein gut strukturiertes Aquarium mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten. Schon ab einer Größe von 100 Litern ist eine artgerechte Haltung möglich, ideal sind jedoch Becken mit mindestens 80–100 cm Kantenlänge, da die Tiere in kleinen Gruppen oder Paaren besser zur Geltung kommen. Entscheidend ist eine Einrichtung mit vielen Höhlen, Tonröhren und Wurzeln, die den natürlichen Lebensraum mit Spalten und Verstecken nachahmen.

Als Bodengrund eignet sich feiner Sand oder kleiner Kies, in dem Wurzeln und Steine sicher platziert werden können. Eine leichte bis mittlere Strömung sowie eine kräftige Filterung sind wichtig, da der L270 aus sauerstoffreichen Gewässern stammt. Zusätzlich sollte das Aquarium über eine zuverlässige Sauerstoffversorgung verfügen – Luftausströmer, Oxidatoren oder ein gut bewegter Wasserspiegel sind hier hilfreich.

Die Wasserwerte sollten stabil im leicht sauren bis neutralen Bereich liegen. Optimal sind: Temperatur: 26–30 °C, pH-Wert: 5,5–7,0, Gesamthärte (GH): bis 10 °dGH, Karbonathärte (KH): 0–3 °dKH

Die Beleuchtung darf nicht zu stark sein, da der L270 eine eher dämmerungsaktive Art ist. Schwimmpflanzen oder eine gedimmte LED-Beleuchtung schaffen ein angenehmes, schattiges Umfeld, in dem er sich häufiger zeigt.

Bei der Bepflanzung eignen sich robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra, die auch an Wurzeln oder Steinen befestigt werden können. Empfindliche Pflanzen sollten besser vermieden werden, da der L270 sich gern zwischen Wurzeln und Deko bewegt und dabei Pflanzenteile beschädigen könnte.

Wenn diese Bedingungen erfüllt sind – viele Verstecke, sauerstoffreiches Wasser und eine strukturreiche Einrichtung – zeigt der Schokoladen-Zebrawels sein volles Verhalten: friedlich gegenüber Mitbewohnern, aber aktiv in der Nacht und immer auf der Suche nach seiner nächsten Höhle.

 

Futter und Ernährung

Der L270 Schokoladen-Zebrawels ist im Gegensatz zu vielen pflanzenfressenden Harnischwelsen ein deutlich stärker carnivor ausgerichteter Fisch. In seiner Heimat, dem Rio Tapajós, ernährt er sich überwiegend von kleinen Wirbellosen, Insektenlarven und anderen tierischen Resten, die er zwischen Steinen und in Spalten findet. Pflanzliche Bestandteile spielen in seiner Ernährung nur eine sehr geringe Rolle, weshalb er im Aquarium auf eine eiweißreiche Kost angewiesen ist. Besonders geeignet sind Frostfuttersorten wie Artemia, Cyclops oder Mückenlarven, die abwechslungsreich angeboten werden sollten. Auch hochwertiges Welsfutter in Tablettenform oder spezielles Granulat für Harnischwelse wird gut angenommen.

Da der L270 dämmerungs- und nachtaktiv ist, sollte die Fütterung bevorzugt am Abend erfolgen. In dieser Phase kommt er aus seinen Verstecken hervor und sucht aktiv nach Nahrung. Eine gezielte Fütterung direkt am Boden oder vor den Höhlen sorgt dafür, dass er auch in Gesellschaft schneller fressender Arten nicht zu kurz kommt. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, um seine Farben zu erhalten, sein Immunsystem zu stärken und ihn langfristig gesund zu halten. Wird er über längere Zeit zu kohlenhydratreich oder einseitig gefüttert, kann es zu Verdauungsproblemen oder Abmagerung kommen. Mit einer konsequent auf tierisches Eiweiß ausgerichteten Ernährung zeigt der Schokoladen-Zebrawels ein gesundes Wachstum, eine kräftige Körperform und ein aktives Verhalten.

 

Vergesellschaftung

Der L270 Schokoladen-Zebrawels ist ein friedlicher, aber sehr versteckt lebender Bodenbewohner, der sich gut mit anderen ruhigen Arten vergesellschaften lässt. Da er überwiegend nachtaktiv ist, kommt er Schwarmfischen wie Salmlern, Bärblingen oder kleinen Panzerwelsen nicht in die Quere, da diese die mittleren und oberen Wasserschichten nutzen. Auch mit Zwergbuntbarschen oder Garnelen kann die Haltung gelingen, sofern genügend Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind. Gegenüber Artgenossen zeigt sich der L270 territorial, besonders Männchen verteidigen ihre bevorzugten Höhlen energisch. Daher ist es wichtig, eine ausreichende Anzahl passender Verstecke bereitzustellen, damit sich die Tiere aus dem Weg gehen können. Aggressive oder sehr große Buntbarsche sind als Mitbewohner ungeeignet, da sie den L270 bedrängen und in seinem natürlichen Verhalten einschränken würden. In einem gut strukturierten, ruhigen Gesellschaftsaquarium erweist sich der Schokoladen-Zebrawels dagegen als spannender Beobachtungsfisch, der die Gemeinschaft bereichert, ohne selbst zum Störfaktor zu werden.

 

Zucht

Die Zucht des L270 Schokoladen-Zebrawelses im Aquarium ist möglich, erfordert jedoch Geduld, Erfahrung und eine gezielte Vorbereitung. Wie viele Hypancistrus-Arten gehört auch er zu den klassischen Höhlenbrütern. Ein Männchen wählt eine enge Ton- oder Steinröhre als Brutplatz, reinigt diese sorgfältig und verteidigt sie entschlossen gegen Rivalen. Damit es nicht zu ständigen Revierkämpfen kommt, sollten immer mehrere passende Höhlen in unterschiedlichen Größen und Formen angeboten werden. Erst wenn das Männchen seine bevorzugte Höhle besetzt hat, lockt es ein Weibchen hinein, wo die Eiablage erfolgt.

Ein Gelege umfasst in der Regel zwischen 20 und 40 Eier, die vom Männchen intensiv betreut werden. Es bewacht den Eingang der Höhle und fächelt mit seinen Brustflossen permanent Frischwasser über die Eier, um Sauerstoff zuzuführen und das Verpilzen zu verhindern. Die Entwicklungszeit beträgt je nach Temperatur etwa eine Woche, bevor die Larven schlüpfen. In den ersten Tagen ernähren sich die Jungfische vom Dottersack, bevor sie frei schwimmen und gezielt gefüttert werden müssen.

Für die Aufzucht eignet sich sehr feines Lebendfutter wie Artemia-Nauplien oder Mikrowürmchen, später auch feines Frostfutter und spezielles Staubfutter für Jungwelse. Eine hohe Wasserqualität ist entscheidend, da die Jungtiere empfindlich auf Schwankungen reagieren. Am besten gelingt die Aufzucht in einem separaten Becken, in dem Futter gezielt angeboten werden kann und keine Konkurrenz durch andere Fische besteht.

Die Jungwelse wachsen langsam, zeigen aber schon früh das typische Streifenmuster. Bis zur Geschlechtsreife vergehen meist 18 bis 24 Monate. Wer die nötige Geduld und die passenden Bedingungen mitbringt, wird mit spannenden Einblicken in das Brutpflegeverhalten der Männchen belohnt – ein faszinierendes Schauspiel, das den L270 für engagierte Aquarianer zu einer besonders lohnenden Art macht.

 

Fazit

Der L270 Schokoladen-Zebrawels ist ein vergleichsweise kleiner, aber äußerst attraktiver Vertreter der Harnischwelse, der mit seinem markanten Streifenmuster sofort ins Auge fällt. Er ist ein friedlicher und zugleich faszinierender Aquarienbewohner, der sich vor allem für Aquarianer eignet, die bereits etwas Erfahrung mit anspruchsvolleren Arten gesammelt haben. Entscheidend für eine erfolgreiche Haltung sind eine gute Strukturierung des Aquariums, ausreichend Höhlen und eine zuverlässige Sauerstoffversorgung. Wer diese Bedingungen erfüllt, wird mit einem langlebigen und interessanten Begleiter belohnt, der durch sein eher verstecktes, aber spannendes Verhalten begeistert. Besonders reizvoll ist die Möglichkeit zur Nachzucht, die mit etwas Geduld und Sorgfalt im Aquarium gelingen kann. Damit ist der L270 nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch eine bereichernde Herausforderung für engagierte Aquarianer.

Steckbrief

Deutscher Name:L270 Schokoladen-Zebrawels
Wissenschaftlicher Name:Hypancistrus sp. (L270)
Synonyme / Handelsnamen:L270, Chocolate Zebra Pleco, Schokoladenwels
Herkunft:Brasilien
Herkunftsregion:Oberer Orinoco
Lebenserwartung:10 – 12 Jahre bei guter Pflege
Endgröße:Bis ca. 10 - 12 cm
Wachstumsgeschwindigkeit:Mäßig, geschlechtsreif nach 18–24 Monaten
Wasserparameter: GH: 2 – 10 / KH: 0 – 3 / pH: 5,5 – 7,0
Temperatur:25 – 30 °C
Schwierigkeitsgrad:Mittel
Pflegeaufwand:Regelmäßige Wasserwechsel, stabile Wasserwerte, sauerstoffreiches Wasser
Aquariengröße:Ab 100 Liter
Empfohlene Gruppengröße:Einzelhaltung oder 1 Männchen mit mehreren Weibchen; Gruppenhaltung nur in sehr großen Aquarien möglich
Futter:Pflanzenbasiertes Futter, Aufwuchs, Algen, ergänzend Gemüse und spezielles Welsfutter
Fischgruppe:Harnischwelse (Loricariidae)
Schwimmzone:Boden
Sozialverhalten:Ruhig, teilweise territorial unter Männchen
Farben / Varianten:Dunkelbraun bis schwarz mit hellen, unregelmäßigen Streifen
Besondere Merkmale:Kompakte Größe, intensives Muster, Höhlenbrüter
Aktivitätsphasen:Dämmerungs- und nachtaktiv
Zucht:Anspruchsvoll, selten im Aquarium gelungen
Verhalten:Friedlich, jedoch reviertreue Männchen
Vergesellschaftung:Mit friedlichen Fischen und Garnelen möglich, nicht mit aggressiven Arten

So kannst du sie vergesellschaften

Art Möglich? Begründung
mit Garnelen
✅ Ja
Garnelen sind unproblematisch, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind. Sie profitieren sogar voneinander: Die Welse lassen die Wirbellosen in Ruhe, während diese Algenreste und Futterreste verwerten.
mit Schnecken
✅ Ja
Schnecken sind unproblematisch, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind. Sie profitieren sogar voneinander: Die Welse lassen die Wirbellosen in Ruhe, während diese Algenreste und Futterreste verwerten.
mit friedlichen Fischen
✅ Ja
Friedliche Schwarmfische wie Salmler oder Bärblinge bewohnen vor allem die mittleren und oberen Wasserschichten. Sie stellen keine Gefahr dar und schaffen zudem eine belebte Umgebung, in der sich die Welse sicherer fühlen.
mit aggressiven Arten
❌ Nein
Mittelgroße bis große Cichliden, Oscar oder viele südamerikanische Buntbarsche sind ungeeignet. Sie beanspruchen den gleichen Lebensraum, können den Wels bedrängen und ihn beim Fressen massiv stören oder verletzen.
mit Welsen
✅ Ja
Eine Vergesellschaftung mit weiteren Harnischwelsen ist nur möglich, wenn das Aquarium groß genug ist und sehr viele Verstecke vorhanden sind. Vor allem Männchen zeigen Territorialverhalten und verteidigen Höhlen, weshalb schnell Konflikte entstehen können.

Häufige Fragen

Wie groß wird der L270 im Aquarium wirklich?
Der Schokoladen-Zebrawels erreicht im Aquarium eine Endgröße von etwa 10 bis 12 Zentimetern. Damit gehört er zu den kleineren L-Welsen und ist auch für mittelgroße Aquarien geeignet, solange diese genügend Struktur und Verstecke bieten.
Kann man mehrere L270 zusammen halten?
Ja, eine Gruppenhaltung ist grundsätzlich möglich, allerdings nur bei ausreichender Beckengröße und einer großen Anzahl an Höhlen. Besonders die Männchen sind territorial und verteidigen ihre Brutplätze energisch. Daher empfiehlt es sich, mindestens so viele Höhlen wie Tiere anzubieten, um Konflikte zu vermeiden.
Mit welchen Fischen ist der L270 gut vergesellschaftbar?
Am besten eignet er sich für Gesellschaftsaquarien mit ruhigen Salmlern, Zwergbuntbarschen oder friedlichen Bodenbewohnern. Auch Schnecken sind unproblematisch. Vorsicht ist jedoch bei sehr großen oder aggressiven Buntbarschen geboten, da diese den L270 bedrängen oder verletzen können.
Ist die Zucht von L270 im Aquarium möglich?
Ja, die Nachzucht ist möglich, erfordert jedoch Erfahrung. Der L270 ist ein Höhlenbrüter, bei dem das Männchen die Brutpflege übernimmt. Mit weichem, leicht saurem Wasser, hoher Sauerstoffversorgung und passenden Höhlen lassen sich Nachzuchten erzielen, die aber langsam wachsen und empfindlich auf Schwankungen reagieren.
Zeigt sich der L270 auch tagsüber?
Der Schokoladen-Zebrawels ist überwiegend nachtaktiv. Mit gedämpftem Licht, vielen Verstecken und Schwimmpflanzen lässt er sich jedoch auch tagsüber häufiger beobachten.
Marke
GarnelenTv steht seit vielen Jahren für Leidenschaft und Qualität in der Aquaristik. Was mit der Liebe zu Garnelen begann, hat sich zu einer Marke entwickelt, die heute für gesunde, kräftige und fachgerecht gepflegte Aquarientiere steht – von Zwerggarnelen über Schnecken bis hin zu ausgesuchten Zierfischen wie dem L270 - Schokoladen-Zebrawels. Wir legen größten Wert auf gesunde Tiere, optimale Haltungsbedingungen und artgerechte Pflege. Jede Lieferung erfolgt mit viel Sorgfalt, damit die Tiere vital und robust bei dir ankommen. Durch unsere eigene Erfahrung im Züchten und Pflegen verschiedenster Arten garantieren wir nicht nur Qualität, sondern auch das passende Fachwissen, das wir in unserem Shop, auf YouTube und in Social Media weitergeben. Bei GarnelenTv bekommst du also nicht nur Tiere, sondern ein Stück Leidenschaft für die Aquaristik mit dem Anspruch, dir die besten Voraussetzungen für ein gesundes und faszinierendes Aquarium zu bieten.
Allgemeines
Artikel-Nr.400266a
EAN4251396654704

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
GarnelenTv Logo Transparent mit schwarzer Schrift

Dir fehlen Informationen?
Wir helfen gerne weiter

Zuletzt angesehene Artikel

Suche