Beschreibung:
Die
Blue Dream Garnele, auch als
Blue Velvet bekannt, zählt zu den farbintensivsten Zwerggarnelen für das Aquarium. Ihre tiefblaue, gleichmäßige Färbung wirkt sowohl auf dunklem als auch auf hellem Bodengrund eindrucksvoll und macht sie zu einem echten Blickfang.
Diese robuste Garnelenart stammt von der bekannten Neocaridina davidi ab und ist daher pflegeleicht, anpassungsfähig und perfekt für Einsteiger. Unsere Tiere stammen ausschließlich aus
eigener Nachzucht (DNZ) – gesund, vital und mit stabiler Farbgebung über viele Generationen.
Weibchen werden bis zu 3 cm groß, Männchen bleiben etwas kleiner. Die Farbtiefe verstärkt sich durch eine gute Ernährung, Huminstoffe und optimale Haltungsbedingungen.
Die
Blue Dream stammt der
schwarzen Neocaridina-Linie. Ausgehend von der dunkelbraunen Schoko Sakura wurden über mehrere Zuchtstufen u. a. Black Fire, Black Sakura (Carbon Sakura), die Carbon Rili, die Blue Carbon Rili sowie die durchgehend dunkelblaue Blue Dream gezüchtet. Auch die tiefrote Bloody Mary gehört zu dieser Linie. Hält man Varianten dieser Linie zusammen, treten in der Nachzucht die verschiedenen Linienfarben und Musterungen wieder auf.
Optimale Haltungsbedingungen
Blue Dream Garnelen fühlen sich in Temperaturen zwischen 18 und 24 °C besonders wohl, vertragen aber kurzfristig auch 5 bis 30 °C. Die empfohlenen Wasserwerte liegen bei einer GH von 3–30, KH 3–30 und einem pH-Wert von 6,0–7,5.
Eine dichte Bepflanzung mit Moosen, feinen Pflanzen und Verstecken sorgt für Sicherheit und fördert die Biofilmbildung. Für die Wasserqualität empfehlen wir Produkte mit Huminstoffen, wie z. B.
Shrimp Humin, um Farben, Häutung und Vitalität zu unterstützen.
Wichtig: Verwende einen
garnelensicheren Filter (Schwamm- oder Luftheberfilter), damit keine Junggarnelen eingesaugt werden.
Futter und Ernährung
Blue Dream Garnelen sind Allesfresser. Sie ernähren sich von Aufwuchs, Algen, Pflanzenresten und Biofilmen. Für eine ausgewogene Ernährung empfehlen wir
Premium Crusta Mix und
Brennnesselsticks als Hauptfutter. Ergänzend eignen sich Seemandelbaumblätter und weitere Huminstoffe zur Unterstützung der Darmgesundheit und zur Farbverstärkung.
Vergesellschaftung
Blue Dream Garnelen lassen sich problemlos mit friedlichen Schnecken und kleinen, ruhigen Fischen vergesellschaften. Bei der Haltung mit anderen Garnelenarten ist Vorsicht geboten:
Die Vergesellschaftung der Blue Dream Garnele ist unkompliziert. Mit friedlichen Schnecken und kleinbleibenden, ruhigen Fischen funktioniert die Haltung sehr gut.
Innerhalb der schwarzen Neocaridina-Linie (z. B. Black Sakura/Carbon Sakura, Carbon Rili, Blue Carbon Rili, Bloody Mary) können die Tiere
problemlos gemeinsam gehalten werden. In der
Nachzucht erscheinen dann die jeweiligen
ursprünglichen Farben und Muster der Linie.
Wer
sortenrein Blue Dream erhalten möchte, hält die Tiere
getrennt und selektiert regelmäßig.
Zucht der Blue Dream Garnele
Die Zucht ist einfach und gelingt im Aquarium problemlos. Die Weibchen tragen die Eier etwa 25–30 Tage, bevor vollständig entwickelte Junggarnelen schlüpfen. Eine dichte Bepflanzung, insbesondere Moos, erhöht die Überlebenschancen des Nachwuchses deutlich.
Tipp:
Für eine stabile, intensive Farbqualität: ruhige Lichtführung,
Huminstoffe ins Wasser geben und schwächer gefärbte Tiere aus der Zuchtlinie nehmen.
Fazit
Die
Blue Dream Garnele (Neocaridina davidi) ist eine ideale Wahl für Aquarienliebhaber – pflegeleicht, vermehrungsfreudig und mit einer beeindruckend tiefblauen Färbung. Mit den richtigen Bedingungen sorgt sie über Jahre für ein faszinierendes Unterwassererlebnis.