Beschreibung:
Die
Blue Berry Snail (Notopala sp.) ist eine außergewöhnlich schöne und seltene Deckelschnecke aus der Familie der Viviparidae, die ursprünglich aus Papua in Indonesien stammt. Diese Art wurde erstmals durch Chris Lukhaup während einer Expedition entdeckt, bei der sie in den gleichen Biotopen wie die bekannten
Cherax-Krebse gefunden wurde.
Die Blue Berry Snail wird 2–3 cm groß und ist ein echter Blickfang im Aquarium: Ihr Gehäuse schimmert in zarten Tönen von rötlich-braun bis rosa, während der Fuß in einem tiefen Dunkelblau mit goldenen Sprenkeln leuchtet. Je nach Flusssystem können Farbe und Muster leicht variieren, was jede Schnecke zu einem Unikat macht.
Diese Schneckenart ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv und durch ihre friedliche Art optimal für ruhige Aquarien geeignet. Sie bevorzugt ein Aquarium ohne aggressive Mitbewohner oder stark vermehrende Schneckenarten, um ausreichend Futter zu finden.
Blue Berry Snails verbringen viel Zeit damit, den Bodengrund und Einrichtungsgegenstände nach Algen und Biofilm abzuweiden. Sie graben sich gelegentlich leicht in den Bodengrund ein, weshalb ein Bereich mit feinem Sand oder Heilerde sehr empfehlenswert ist.
Die Blue Berry Snail ist eine lebendgebärende Schnecke. Die Weibchen besitzen einen Brutbeutel im Inneren des Gehäuses, in dem sich die befruchteten Eier entwickeln. Etwa alle 2–3 Wochen bringen sie ein einzelnes, vollständig entwickeltes Jungtier zur Welt – bevorzugt während der Nacht.
Durch diese langsame Fortpflanzung besteht keine Gefahr einer Überpopulation im Aquarium.
Die geschlechtsreifen Männchen lassen sich leicht an ihrem verdickten rechten Fühler erkennen, während Weibchen unauffälligere Fühler besitzen.
Die Blue Berry frisst Hauptsächlich Biofilm, Algen und Futterreste. Zusätzlich nimmt sie gerne spezielles
Schneckenfutter,
Spinat Sticks und
mineralstoffhaltige Nahrung an, die für ein gesundes Gehäuse sorgt.