Labyrinthfische sind eine faszinierende Gruppe tropischer Zierfische, die sich durch ein besonderes Atmungsorgan – das sogenannte Labyrinthorgan – auszeichnen. Dieses ermöglicht ihnen, atmosphärischen Sauerstoff direkt aus der Luft aufzunehmen. Dadurch sind sie in der Lage, auch in sauerstoffarmen Gewässern zu überleben.
Zu den bekanntesten Labyrinthfischen zählen der Siamesische Kampffisch (Betta splendens), verschiedene Fadenfische (Trichogaster, Colisa), Makropoden (Macropodus) sowie Paradiesfische. Viele Arten besitzen ein farbenprächtiges Erscheinungsbild und ein spannendes Verhalten, was sie zu beliebten Aquarienbewohnern macht.
Labyrinthfische sind meist ruhige, territoriale Fische, die sich gut für die Haltung in bepflanzten Aquarien eignen. Sie bevorzugen warme Temperaturen (24–28 °C) und ruhige Zonen, in denen sie sich zurückziehen können. Besonders beeindruckend ist das Brutverhalten vieler Arten: Männchen bauen Schaumnester und kümmern sich fürsorglich um den Nachwuchs.
Bei der Vergesellschaftung sollte auf friedliche Mitbewohner geachtet werden, da insbesondere Kampffische gegenüber Artgenossen aggressiv reagieren können. Für Anfänger wie auch Fortgeschrittene sind Labyrinthfische eine spannende Bereicherung des Aquariums.
Labyrinthfische sind tropische Zierfische mit einem speziellen Organ (Labyrinthorgan), das ihnen ermöglicht, atmosphärischen Sauerstoff zu atmen. Dazu gehören Betta, Fadenfische, Makropoden und Paradiesfische.
Für kleinere Arten wie Betta splendens reichen 20–30 Liter, während größere Arten wie Fadenfische mindestens 80–100 Liter benötigen. Wichtig sind viele Pflanzen und ruhige Zonen.
Ja, aber nur mit ruhigen, nicht-aggressiven Arten. Kampffische sollten nicht mit anderen Männchen oder flossenbeißenden Arten gehalten werden.
Sie besitzen ein Labyrinthorgan, mit dem sie Luft an der Wasseroberfläche atmen können. Deshalb sollte die Wasseroberfläche nicht durch zu starke Strömung gestört werden.
Alle Labyrinthfische werden in mit Sauerstoff gefüllten Beuteln verpackt, in eine Styroporbox gelegt und bei Bedarf mit Heatpacks ausgestattet, um einen sicheren Versand zu garantieren.