Neu
Verkauf

GarnelenTv

Diskus Red Royal – Symphysodon aequifasciatus

✓ Diskus

✓ Nachzucht!

✓ Hübsche Färbung

✓ Leuchtet wunderschön

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Icon 1

Kostenloser Versand

ab 200,00€ in DE

Icon 2

Bezahlen in 30 Tagen

mit Klarna

Apple Pay Google Pay Mastercard PayPal Visa Klarna Maestro SOFORT Shop Pay
Art. Nr: 700992c , EAN: 4251396654438

Wir versenden innerhalb Deutschlands mit DHL (Zubehör) und GO! Express (Wirbellose/Zierfische).

Versand lebender Tiere
• Overnight-Express mit GO! (zertifizierte Tierspedition)
• Persönliche Annahme erforderlich, keine Abstellung vor de Haus oder sonst wo möglich.
• Bitte sicherstellen, dass am Zustelltag jemand anwesend ist

Versand von Zubehör
• Versand mit DHL

Versandbeschränkungen
• Keine Inselzustellung

Versandkosten
• DHL Paket (Zubehör): 6,90 €
• GO! Express Wirbellose: 14,90 €
• GO! Express Zierfische: 14,90 €
• Versandkostenfrei ab 200,00 € Warenwert

Kombiversand
• Zierfische und Wirbellose werden in getrennten Paketen versendet
• Falls beides per GO! gewünscht ist: beim Versand „GO Wirbellosen Versand“ wählen (ca. 30,00 € Gesamtpreis)

Aquarienversand
• Ab 80 cm per Spedition
• Speditionsversand: 89,90 €

Weitere Antworten zu Versand, Zahlung & Bestellungen:
FAQ

Infos zum Produkt

Diskus Red Royal – Symphysodon aequifasciatus – Haltung, Futter & Zucht

Kommentarbild

Profi Tipp von Lucas Müller

“Diskusfische wie der Red Royal reagieren extrem empfindlich auf Stress und wechselnde Wasserwerte. Mein Tipp: Arbeite mit einem festen Fütterungs- und Wasserwechsel-Rhythmus, den du konsequent einhältst. So schaffst du Stabilität – und die Tiere zeigen ihre ganze rote Pracht. Besonders hilfreich ist es, Wasserwechsel über mehrere Tage gleichmäßig aufzuteilen, anstatt einmal wöchentlich eine große Menge auszutauschen.”

Merkmale

Farbe:Intensive Rotfärbung mit typischen dunklen Streifen und Musterungen
Vermehrung:Anspruchsvoll, nur in sehr weichem, saurem Wasser möglich
Herkunft:Zuchtform, Ursprung Amazonas (Südamerika)
Wasserwerte:Sehr weich und sauer, warmes Wasser
Für Anfänger: Nein, nur für erfahrene Aquarianer geeignet

Beschreibung:

Der Diskus Red Royal (Symphysodon aequifasciatus) ist eine der eindrucksvollsten Farbvarianten des Diskus und zählt zu den beliebtesten Zuchtformen weltweit. Mit seiner intensiven roten Färbung, die je nach Lichteinfall von tiefem Rubinrot bis hin zu leuchtendem Orange reicht, und den typischen vertikalen Streifen oder feinen Musterungen, ist er ein wahrer Blickfang im Aquarium. Das schimmernde Blau/Türkis und seine majestätische Schwimmweise, sowie das ruhige Verhalten verleiht er jedem Aquarium eine außergewöhnliche Eleganz.

 

Ursprünglich stammen die Vorfahren dieser Zuchtform aus den ruhigen Nebenarmen des Amazonas in Südamerika. Dort leben Diskusfische in größeren Gruppen in warmem, weichem und saurem Wasser, das durch Laub, Wurzeln und Huminstoffe geprägt ist. Genau diese natürlichen Bedingungen spiegeln sich auch in ihren hohen Ansprüchen im Aquarium wider: Weiches, sehr sauberes Wasser, eine konstante Temperatur von 28–30 °C und eine harmonische Gruppenhaltung sind unverzichtbar.

 

Der Diskus Red Royal erreicht eine Größe von bis zu 18 cm und benötigt daher viel Platz. Er sollte niemals einzeln oder in zu kleinen Gruppen gehalten werden, da er ein ausgeprägtes Sozialverhalten besitzt. Nur in einer stabilen Gruppe von mindestens sechs Tieren zeigt er sein natürliches Verhalten, fühlt sich sicher und entwickelt seine volle Farbintensität.

 

Durch seine beeindruckende Erscheinung ist der Diskus Red Royal längst nicht nur ein Fisch, sondern ein echtes Highlight für erfahrene Aquarianer. Gleichzeitig gehört er zu den anspruchsvolleren Arten und verlangt ein hohes Maß an Erfahrung, Geduld und Pflege. Wer diese Art jedoch unter den richtigen Bedingungen pflegt, wird mit einem farblich unvergleichlichen und faszinierenden König der Aquarienwelt belohnt.

 

Optimale Haltungsbedingungen

Der Diskus Red Royal gehört zu den anspruchsvollsten Zierfischen überhaupt und stellt hohe Ansprüche an Wasserqualität, Einrichtung und Pflege. Ein Aquarium mit mindestens 300 Litern Volumen ist Pflicht, besser noch deutlich größer, da Diskusfische stets in Gruppen von mindestens sechs Tieren gehalten werden sollten. Nur in einer stabilen Gruppe zeigen sie ihr ruhiges Sozialverhalten, fühlen sich sicher und entwickeln ihre intensive Rotfärbung.

Die Wasserwerte sind der entscheidende Faktor für die erfolgreiche Haltung. Der Diskus Red Royal benötigt weiches, leicht saures Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,0 und 6,5, einer Gesamthärte von maximal 8 °dGH und einer Karbonathärte von 0 bis 4 °dKH. Die Temperatur sollte konstant zwischen 28 und 30 °C liegen. Schon kleine Schwankungen führen zu Stress und können Krankheiten begünstigen.

Ein leistungsstarker Außenfilter ist unverzichtbar, da Diskusfische besonders empfindlich auf erhöhte Keimbelastungen reagieren. Wöchentliche Wasserwechsel von 30–50 % sind Pflicht, um die Werte stabil und das Wasser sauber zu halten. Besonders bewährt hat sich eine Kombination aus Filterung, leichter Strömung und einer sanften Oberflächenbewegung, die Sauerstoff ins Wasser einträgt, ohne die Tiere zu stressen.

Die Einrichtung sollte naturnah erfolgen, aber dennoch genügend freien Schwimmraum bieten. Große Wurzeln, Steine und robuste Pflanzen wie Echinodorus oder Vallisnerien bieten Rückzugsmöglichkeiten und schaffen Struktur. Schwimmpflanzen sind empfehlenswert, da sie das Licht abdämpfen und so eine angenehm ruhige Umgebung schaffen.

Wer dem Diskus Red Royal stabile, saubere und artgerechte Bedingungen bietet, wird mit einem der farbintensivsten und eindrucksvollsten Aquarienfische belohnt, die es gibt.

 

Futter und Ernährung

Der Diskus Red Royal ist ein anspruchsvoller Fresser, der eine abwechslungsreiche und nährstoffreiche Ernährung benötigt, um vital zu bleiben und seine intensive rote Färbung vollständig zu entfalten. In seiner natürlichen Heimat, den Nebenarmen des Amazonas, ernährt er sich von kleinen Wirbellosen, Insektenlarven und organischem Aufwuchs. Im Aquarium sollte das Futter diesen natürlichen Ansprüchen möglichst nahekommen.

Besonders geeignet sind hochwertige Frost- und Lebendfuttersorten wie Artemia, Mückenlarven, Krill und Cyclops. Diese liefern wertvolles Eiweiß, fördern die Kondition und stärken das Immunsystem. Auch spezielles Diskusgranulat hat sich bewährt, da es gezielt auf die Bedürfnisse von Diskusfischen abgestimmt ist und langsam absinkt, sodass die Tiere es problemlos aufnehmen können.

Eine abwechslungsreiche Fütterung ist entscheidend, da einseitige Ernährung schnell zu Mangelerscheinungen führen kann. Viele erfahrene Diskushalter setzen auch auf Rinderherz-Mischungen, die proteinreich sind und das Wachstum fördern. Allerdings sollten diese mit Bedacht und nur in Ergänzung gegeben werden, da sie das Wasser stark belasten können.

Diskusfische profitieren von mehreren kleinen Fütterungen pro Tag, idealerweise drei- bis viermal. So können alle Tiere in der Gruppe gleichmäßig fressen, und die Keimbelastung im Wasser bleibt gering, da weniger Futterreste zurückbleiben. Wichtig ist, dass auch schwächere Tiere nicht zu kurz kommen, da Diskus ein deutliches Rangverhalten zeigen.

 

Wer seinen Diskus Red Royal mit Frost- und Lebendfutter, Spezialgranulat und gelegentlich Rinderherz abwechslungsreich ernährt, schafft die Grundlage für gesunde, kräftige Fische, die ihre volle Farbenpracht zeigen und über viele Jahre Freude bereiten.

 

Vergesellschaftung

Der Diskus Red Royal ist ein friedlicher, aber sensibler Schwarmfisch, der nur mit passenden Arten vergesellschaftet werden sollte. Da er sehr hohe Ansprüche an Temperatur und Wasserqualität stellt, eignen sich ausschließlich Arten, die ebenfalls weiches, warmes und leicht saures Wasser bevorzugen. Ideale Begleiter sind kleine bis mittelgroße, ruhige Schwarmfische wie Neonsalmler, Roter Neon oder Rotkopfsalmler, die in denselben Bedingungen gedeihen und den Diskus nicht bedrängen.

Auch friedliche Bodenbewohner wie Corydoras sterbai oder Ohrgitter-Harnischwelse passen hervorragend, da sie die unteren Bereiche des Aquariums beleben, ohne in Konkurrenz zu den Diskus zu treten. Schnecken und größere Garnelen wie Amanogarnelen können ebenfalls gute Mitbewohner sein, solange das Aquarium groß genug ist und viele Rückzugsmöglichkeiten bietet.

Von hektischen oder aggressiven Arten sollte man unbedingt absehen. Barben, größere Buntbarsche oder andere temperamentvolle Fische stressen den Diskus erheblich und können zu Krankheiten führen. Auch Fische, die kühlere Wasserbedingungen benötigen, sind ungeeignet, da die konstant hohen Temperaturen für sie eine Belastung darstellen.

Wer den Diskus Red Royal in einer harmonischen Umgebung mit ruhigen, friedlichen Arten pflegt, wird mit einem prachtvollen und ausgeglichenen Gesellschaftsaquarium belohnt, in dem die majestätischen Diskus ihre volle Schönheit entfalten können.

 

Zucht des Diskus Red Royal

Die Zucht des Diskus Red Royal ist möglich, erfordert jedoch viel Erfahrung, Geduld und optimale Bedingungen. Damit sich die Tiere zur Fortpflanzung bereit fühlen, müssen die Wasserwerte sehr genau passen: Weiches, leicht saures Wasser mit einer Gesamthärte von 1–3 °dGH, einem pH-Wert von 5,0–6,0 und einer konstanten Temperatur von 29–30 °C bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Zucht.

Aus einer harmonischen Gruppe finden sich in der Regel Paare, die sich zusammenschließen und ein Revier beanspruchen. Dort reinigen sie eine glatte Fläche, wie ein breites Pflanzenblatt oder eine senkrechte Wurzel, und legen ihre Eier ab. Es gibt auch extra Zuchtkegel die dabei helfen. Beide Elternteile übernehmen die Brutpflege, indem sie die Eier mit frischem Wasser befächeln und unbefruchtete Eier entfernen.

Nach 2–3 Tagen schlüpfen die Larven, die zunächst an der Ablaichstelle haften bleiben. Sobald sie frei schwimmen, zeigt sich die besondere Eigenheit der Diskusfische: Die Eltern sondern eine nährstoffreiche Hautschicht ab, die sogenannte „Elternhaut“. Diese dient den Jungtieren als erste und wichtigste Nahrungsquelle und wird von ihnen direkt abgeweidet. Erst nach etwa zwei Wochen können Artemia-Nauplien und feines Staubfutter zugefüttert werden.

Eine erfolgreiche Zucht erfordert daher nicht nur perfekte Wasserwerte, sondern auch eine ruhige, störungsfreie Umgebung. Schon kleine Veränderungen können dazu führen, dass die Elterntiere die Brut aufgeben. Deshalb gelingt die Zucht des Diskus Red Royal fast ausschließlich in speziellen Zuchtaquarium und ist in der Regel erfahrenen Haltern vorbehalten.

 

Tipp:

Ein hilfreicher Tipp für die Pflege ist die regelmäßige Zugabe von Fish Humin, das das Wasser mit wertvollen Huminstoffen anreichert. Diese Stoffe fördern nicht nur das Wohlbefinden und die Farbenpracht der Tiere, sondern stabilisieren auch das Aquarienwasser und tragen zu einer naturnahen Umgebung bei.

 

Fazit

Der Diskus Red Royal ist eine der farbintensivsten und majestätischsten Zuchtformen des Diskusfisches. Mit seiner tiefroten Färbung, dem eleganten Schwimmverhalten und seinem ruhigen Wesen gilt er zu Recht als einer der „Könige des Aquariums“. Er ist ein echter Blickfang, der jedes Aquarium in ein faszinierendes Unterwasserparadies verwandelt.

Gleichzeitig stellt er hohe Ansprüche an Haltung und Pflege. Weiches, saures Wasser, hohe Temperaturen und absolute Stabilität sind für seine Gesundheit unverzichtbar. Zudem benötigt er viel Platz und eine harmonische Gruppenhaltung, da er sein ausgeprägtes Sozialverhalten nur in einer größeren Gruppe zeigen kann.

Für Einsteiger ist der Diskus Red Royal nicht geeignet, doch erfahrene Aquarianer werden mit einem außergewöhnlichen Fisch belohnt, der durch seine Farben, sein Verhalten und seine lange Lebensdauer begeistert. Unter den richtigen Bedingungen wird er über viele Jahre hinweg zum Juwel des Aquariums.

Steckbrief

Deutscher Name:Diskus Red Royal
Wissenschaftlicher Name:Symphysodon aequifasciatus
Synonyme / Handelsnamen:Red Royal Discus, Royal Red Diskus
Herkunft:Zuchtform, Ursprung Amazonasgebiet (Brasilien, Peru)
Herkunftsregion:Südamerika, Amazonas-Becken
Lebenserwartung:8 – 12 Jahre
Endgröße:15 – 18 cm
Wachstumsgeschwindigkeit:Langsam, erreicht volle Größe erst nach 2–3 Jahren
Wasserparameter: GH: 1 – 8 / KH: 0 – 4 / pH: 5,0 – 6,5
Temperatur:28 – 30 °C
Schwierigkeitsgrad:Schwer
Pflegeaufwand:Hoher Aufwand: tägliche Fütterung, wöchentliche Wasserwechsel
Aquariengröße:Ab 300 Liter
Empfohlene Gruppengröße:Mindestens 6 Tiere, da Diskus Schwarmfische sind
Futter:Hochwertiges Frost- und Lebendfutter, spezielles Diskusgranulat
Fischgruppe:Buntbarsche
Schwimmzone:Mitte
Sozialverhalten:Ruhiger Schwarmfisch, zeigt starkes Sozialverhalten
Farben / Varianten:Kräftig rot, oft mit dunklen vertikalen Streifen oder Musterungen
Besondere Merkmale:Sehr farbintensive Zuchtform, empfindlich bei Stress
Aktivitätsphasen:Vorwiegend tagaktiv
Zucht:Möglich, aber anspruchsvoll – benötigen weiches, saures Wasser und ruhige Umgebung
Verhalten:Friedlich, aber sensibel gegenüber hektischen Mitbewohnern
Vergesellschaftung:Möglich mit ruhigen, warmwasserliebenden Arten

So kannst du sie vergesellschaften

Art Möglich? Begründung
mit Garnelen
⚠️ Bedingt
Kleine Garnelen wie Neocaridina oder Caridina können von großen Diskus als Futter betrachtet werden. Amanogarnelen sind groß genug und können funktionieren, wenn ausreichend Verstecke vorhanden sind.
mit Schnecken
✅ Ja
Schnecken wie Apfelschnecken oder Geweihschnecken sind völlig unproblematisch, ergänzen die Pflege und dienen nicht als Nahrung.
mit Zwergkrebsen
❌ Nein
Zwergflusskrebse sind zu wehrhaft und können Diskus verletzen. Außerdem vertragen sie die hohen Temperaturen nicht dauerhaft.
mit Großkrebsen
❌ Nein
Procambarus- oder Cherax-Arten sind räuberisch und greifen Diskus an. Eine gemeinsame Haltung ist ausgeschlossen.
mit friedlichen Fischen
✅ Ja
Kleine, ruhige Schwarmfische wie Neonsalmler, Roter Neon oder Rotkopfsalmler passen hervorragend, da sie dieselben Wasserwerte bevorzugen und den Diskus nicht stressen. Auch Panzerwelse und Otocinclus sind ideale Begleiter.
mit aggressiven Arten
❌ Nein
Barsche, große Raubfische oder hektische Arten wie Barben stressen Diskus massiv oder fressen Garnelen. Eine Haltung ist nicht möglich.
Video

Häufige Fragen

Wie groß wird ein Diskus Red Royal?
Der Diskus Red Royal erreicht eine Endgröße von etwa 15–18 cm. Damit gehört er zu den größten Aquarienfischen für Gesellschaftsaquarium und benötigt deshalb ein großes Aquarium von mindestens 300 Litern, besser deutlich mehr.
Warum sollte man Diskus Red Royal in Gruppen halten?
Diskusfische sind ausgeprägte Schwarmfische. Einzelne Tiere oder zu kleine Gruppen leiden unter Stress, was ihre Gesundheit und Färbung beeinträchtigt. Erst in einer Gruppe von mindestens sechs Tieren fühlen sie sich sicher, zeigen ihr typisches Sozialverhalten und entwickeln ihre volle Farbenpracht.
Welche Wasserwerte sind für den Diskus Red Royal ideal?
Der Diskus Red Royal benötigt sehr weiches, leicht saures Wasser mit einer Gesamthärte von 1–8 °dGH, einer Karbonathärte von 0–4 °dKH, einem pH-Wert von 5,0–6,5 und einer konstanten Temperatur von 28–30 °C. Nur bei stabilen Bedingungen bleiben die Tiere vital und gesund.
Ist die Zucht von Diskus Red Royal im Aquarium möglich?
Ja, die Zucht ist möglich, erfordert aber viel Erfahrung. Diskuspaare laichen auf glatten Flächen ab und versorgen die Eier gemeinsam. Nach dem Schlupf ernähren sich die Jungfische von der speziellen Hautschicht der Eltern („Elternhaut“). Damit dies gelingt, sind sehr weiches, saures Wasser, absolute Hygiene und eine ruhige Umgebung notwendig – Bedingungen, die meist nur in speziellen Zuchtaquarium erreicht werden.
Mit welchen Fischen kann man Diskus Red Royal vergesellschaften?
Geeignet sind ruhige, friedliche Arten wie Neonsalmler, Roter Neon, Rotkopfsalmler, Panzerwelse oder Otocinclus. Sie teilen die hohen Temperaturansprüche und verhalten sich unaufdringlich. Hektische oder aggressive Arten wie Barben, größere Buntbarsche oder Raubfische sind ungeeignet, da sie Stress verursachen.
Wie lange lebt ein Diskus Red Royal?
Bei optimalen Bedingungen erreicht er eine Lebenserwartung von 8–12 Jahren. Entscheidend sind konstante Wasserwerte, hochwertige Ernährung und eine ruhige Umgebung. Wer seine Tiere aufmerksam pflegt, kann also über viele Jahre Freude an ihnen haben.
Marke
GarnelenTv steht seit vielen Jahren für Leidenschaft und Qualität in der Aquaristik. Was mit der Liebe zu Garnelen begann, hat sich zu einer Marke entwickelt, die heute für gesunde, kräftige und fachgerecht gepflegte Aquarientiere steht – von Zwerggarnelen über Schnecken bis hin zu ausgesuchten Zierfischen wie dem Diskus Red Royal. Wir legen größten Wert auf gesunde Tiere, optimale Haltungsbedingungen und artgerechte Pflege. Jede Lieferung erfolgt mit viel Sorgfalt, damit die Tiere vital und robust bei dir ankommen. Durch unsere eigene Erfahrung im Züchten und Pflegen verschiedenster Arten garantieren wir nicht nur Qualität, sondern auch das passende Fachwissen, das wir in unserem Shop, auf YouTube und in Social Media weitergeben. Bei GarnelenTv bekommst du also nicht nur Tiere, sondern ein Stück Leidenschaft für die Aquaristik mit dem Anspruch, dir die besten Voraussetzungen für ein gesundes und faszinierendes Aquarium zu bieten.
Allgemeines
Artikel-Nr.700992c
EAN4251396654438

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
GarnelenTv Logo Transparent mit schwarzer Schrift

Dir fehlen Informationen?
Wir helfen gerne weiter

Zuletzt angesehene Artikel

Suche