10 Red Rili Garnelen + 1 Gratis
Die Red Rili Garnele ist in den letzten Jahren eine beliebte Farbvariante geworden. Bei der Züchtung der Red Fire Sakura sind in Taiwan die ersten Rili Garnelen gefallen.
Bezeichnet wird sie als Rili, da ihr Kopf- und Schwanzbereich intensiv rot gefärbt und die Körpermitte transparent ist. Interessant ist, dass die Nachzuchten der Rili Garnelen erbfest sind und damit nur die Farbverteilung variieren kann. Die Rili Garnelen gibt es noch in vielen weiteren Farbformen, wie Orange, Schwarz, Carbon, Blue etc. Für alle gelten die selben Haltungsbedingungen wie für die Red Rili Garnele.
Die Red Rili Garnele ist eine einfach zu pflegende Garnelenart, die wir Anfängern bedenkenlos empfehlen können. Um diese Art zu halten raten wir zu einer Aquariengröße von mindestens 20 Litern.
Die Red Rilis sind sehr friedliche Tiere. Sie können mit anderen Garnelen, sowie kleinen Fischen, den die Tiere nicht nachstellen, gehalten werden.
Stimmen alle Verhältnisse und die Tiere fühlen sich wohl, ist die Zucht relativ einfach. Sie vermehren sich alle 4-6 Wochen. Die Weibchen entwickeln ihre Eier im Nackenbereich vor, bevor diese in die Bauchtaschen gepresst werden.
Die Elterntiere oder auch später die Junggarnelen müssen nicht extra separiert werden. Sie können einfach im Aquarium gelassen werden. Nach einer Tragezeit von ca. 20-30 Tagen entlässt das Weibchen die Junggarnelen, die vollständige Ebenbilder der Eltern sind. Ab diesem Zeitpunkt gehen die Kleinen auf Nahrungssuche und häuten sich fast täglich. Am Anfang sind die Kleinen fast durchsichtig und die Farbe kommt erst, nachdem sie etwas gewachsen sind. Nach ca. 3 Monaten sind sie selbst wieder geschlechtsreif.
Die Kreuzung zwischen anderen Garnelenarten ist möglich, schaue dazu das Video “Kreuzung von Garnelen”.
Die Red Rili ist ein Allesfresser und man kann ihr alles anbieten, was der Zoofachhandel an Futter führt. Egal ob Flocken, Tabletten oder auch Frostfutter, sie nehmen gerne alles an. Wichtig ist nur, niemals zu viel zu füttern. Garnelen finden nämlich auch sehr viel Essbares im Aquarium ohne unser Zutun. Das können z.B. Algen oder Mikroorganismen, die sie abweiden, sein. Wir empfehlen bei ca. 20 Garnelen, diese 1x die Woche zu füttern. Das Futter sollte innerhalb einer halben Stunde aufgefressen sein. Sollte das nicht der Fall sein, sollte es schnellstmöglich aus dem Aquarium entfernet werden, um das Wasser nicht zu belasten.
Die Vergesellschaftung mit klein bleibenden Fischen stellt eigentlich keine Probleme dar. Wichtig ist nur, dass die Garnelen Versteckmöglichkeiten in Form von Moosen, Steinen oder Höhlen haben. Wir können folgende Fischarten empfehlen, bei denen einer Vergesellschaftung nichts im Wege steht. Boraras sind klein bleibend und friedlich, auch Danio margaritatus oder ein Ringelhechtling stellen keine Probleme dar.
Das Aquarium kann nach den persönlichen Vorlieben gestaltet werden. Es sollte aber auf keinen Fall eine Moorkingholzwurzel fehlen sowie eine leichte Bepflanzung.
Nach dem Garnelenkauf sollte dringend darauf geachtet werden, die Tiere richtig anzugewöhnen. Garnelen reagieren auf neue und andere Wasserwerte sehr empfindlich. Hierzu raten wir, unser Video “Garnelen richtig angewöhnen” anzuschauen.
Die Red Rili Garnele kann man sowohl im harten als auch in weichem Wasser erfolgreich halten. Wir halten unsere bei einer Temperatur von 23°C und einem pH-Wert von 7.
*Es handelt sich bei den Angebotenen Tieren um keine Hochzucht Tiere mit perfekten rot oder durchsichtigen teil. Es können starke Abweichungen vom Foto vorhanden sein.